DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > FatDB vs. H2GIS vs. jBASE vs. OpenSearch

Vergleich der Systemeigenschaften FatDB vs. H2GIS vs. jBASE vs. OpenSearch

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameFatDB  Xaus Vergleich ausschliessenH2GIS  Xaus Vergleich ausschliessenjBASE  Xaus Vergleich ausschliessenOpenSearch  Xaus Vergleich ausschliessen
Das Unternehmen FatDB/FatCloud hat im Februar 2014 seine Tätigkeit beendet. FatDB wurde eingestellt und erscheint deshalb nicht mehr im Ranking.
KurzbeschreibungEin .NET NoSQL DBMS, das in SQL Server integriert werden kann.Spatial extension of H2A robust multi-value DBMS comprising development tools and middlewareA distributed, RESTful search and analytics engine forked from Elasticsearch and based on Apache Lucene
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Key-Value Store
Spatial DBMSMultivalue DBMSSuchmaschine
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMSVektor DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,08
Rang#368  Overall
#7  Spatial DBMS
Punkte1,49
Rang#156  Overall
#3  Multivalue DBMS
Punkte16,03
Rang#37  Overall
#4  Suchmaschinen
Websitewww.h2gis.orgwww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-jbasegithub.com/­opensearch-project
opensearch.org
Technische Dokumentationwww.h2gis.org/­docs/­homedocs.rocketsoftware.com/­bundle?labelkey=jbase_5.9opensearch.org/­docs/­latest
EntwicklerFatCloudCNRSRocket Software (früher Zumasys)Amazon Web Services
Erscheinungsjahr2012201319912021
Aktuelle Version5.72.5.0, Jänner 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoLGPL 3.0kommerziellOpen Source infoApache Version 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
  • STACKIT OpenSearch offers OpenSearch in a managed version in enterprise grade, 100% GDPR-compliant, for a wide range of applications like analytics, website search, offering scalability and fast data access.
  • Aiven for OpenSearch: Fully managed open source search and analytics suite. Out-of-the-box integrations get you up and running in a couple of clicks.
ImplementierungsspracheC#JavaJava
Server BetriebssystemeWindowsAIX
Linux
Windows
Alle Betriebssysteme mit einer Java VM
Datenschemaschemafreijaschemafreischemafrei infoFlexible Typdefinitionen, die - sobald definiert - persistent bleiben.
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaoptionalja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinja
Sekundärindizesjajaja infoAlle Suchfelder werden automatisch indiziert
SQL infoSupport of SQLnein infoÃœber Integration mit SQL ServerjaEmbedded SQL for jBASE in BASICSQL-like query language
APIs und andere Zugriffskonzepte.NET Client API
LINQ
RESTful HTTP API
RPC
Windows WCF Bindings
JDBC
ODBC
Propriätäres Protokoll
RESTful HTTP API
SOAP-basiertes API
Java API
RESTful HTTP/JSON API
Unterstützte ProgrammiersprachenC#Java.Net
Basic
Jabbascript
Java
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby infoElasticsearch client
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoÃœber Applikationenja infobasierend auf H2jaja
Triggersja infoÃœber Applikationenjajaja infoMittels Verwendung des 'Percolation' features
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeineShardingSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer Replikationsfaktorja infobasierend auf H2jaja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Immediate Consistency
Immediate ConsistencyEventual Consistency infoSynchrone dokumentenbasierte Replikation. Write consistency konfigurierbar: one, quorum, all
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjayes, multi-version concurrency control (MVCC)jaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollenein infoSecurity Layer kann über Applikationen implementiert werdenja infobasierend auf H2Access rights can be defined down to the item level
Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller
FatDBH2GISjBASEOpenSearch
Specific characteristicsOpenSearch is a highly scalable and extensible open-source software suite for search,...
» mehr
Competitive advantagesDistributed as fully open source under Apache License, Version 2.0 (ALv2), OpenSearch...
» mehr
Typical application scenariosThe OpenSearch platform is used across a broad range of search , analytics, and observability...
» mehr
Licensing and pricing modelsThe OpenSearch Project offers open source software licensed under Apache License...
» mehr

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterAiven for OpenSearch: Fully managed open source search and analytics suite. Out-of-the-box integrations get you up and running in a couple of clicks.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
FatDBH2GISjBASEOpenSearch
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Amazon OpenSearch Ingestion now supports ingesting streaming data from Amazon MSK Serverless - AWS
6. Juni 2024, AWS Blog

OCI Search with OpenSearch 2.11 delivers easy access to latest AI innovations
13. März 2024, Oracle

Amazon OpenSearch Service now supports OpenSearch version 2.13 - AWS
21. Mai 2024, AWS Blog

Behind the Scenes: Upgrading OpenSearch efficiency with OCI flexible vertical scaling
13. Februar 2024, Oracle

Modernize your data observability with Amazon OpenSearch Service zero-ETL integration with Amazon S3 | Amazon ...
5. Juni 2024, AWS Blog

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt