DB-EnginesextremeDB - Data management wherever you need itEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

Enzyklopädie > Artikel

NoSQL

NoSQL Datenbankmanagementsysteme sind alternative Systeme zu den etablierten relationalen Datenbankmanagementsystemen, d.h. Systeme, die kein relationales Datenmodell verwenden und damit in der Regel auch kein SQL Interface zur Verfügung stellen.

Derartige Systeme gibt es schon sehr lange, aber seit etwa 2009 wird der Begriff NoSQL verwendet, um diese rasch an Bedeutung gewinnenden Systeme zu charakterisieren. Der Hauptgrund für das neu aufflammende Interesse sind die immer weiter steigenden Anforderungen an Datenbanken, für die relationale Modelle nicht immer die ideale Lösung sind. Die neuen Anforderungen sind einerseits die enormen Datenmengen, wie sie etwa bei großen Web-Applikationen und auch bei anderen Big Data Szenarien entstehen, aber auch Verfügbarkeit und Fehlertoleranz.

Die NoSQL Bewegung versteht den Begriff häufig als "Not Only SQL", und will damit ausdrücken, dass relationale Datenbank­managementsysteme sehr wohl bewährte Werkzeuge sind, lediglich nicht für alle Einsatzzwecke optimal.

Klassifizierung

Naturgemäß ist es schwierig Datenbankmanagementsysteme, die sich nur durch die Abwesenheit von Merkmalen definieren, zu klassifizieren. Die alternativen Lösungsansätze sind sehr unterschiedlich und bei jeder Klassifizierung findet man Systeme, die nicht oder nur schwer einzuordnen sind. Üblicherweise werden jedoch folgende Klassen unterschieden:

Vorteile

Auf Grund der unterschiedlichen Klassen von NoSQL Systemen können keine für alle gültigen Vorteile genannt werden. Im Einzelnen handelt es sich aber immer um eine Kombination folgender Punkte:

Methoden

Diese Vorteile werden vor allem mit folgenden Mitteln erreicht, die aber auch jeweils Nachteile mit sich bringen:

  • Alternative Ansätze zu normalisierten, relationalen Datenmodellen
  • Aufgabe von einem oder mehreren der ACID Kriterien
  • Weniger mächtige Datenabfragemechanismen

Weiterführende Informationen

Mehr Informationen finden Sie in den Artikel NoSQL - schöne neue Datenbankwelt oder vorübergehender Hype? (PDF) von solid IT.



Featured Products

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt