DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

Enzyklopädie > Artikel

Document Stores

Document Stores, auf deutsch oft dokumentenorientierte Datenbank genannt, zeichnen sich durch eine schemafreie Organisation der Daten aus.

Das bedeutet:

  • Datensätze haben keine einheitliche Struktur, d.h. verschiedene Datensätze können verschiedene Spalten haben.
  • Die Typen der Werte einzelner Spalten können pro Datensatz unterschiedlich sein.
  • Spalten können mehr als einen Wert haben (Arrays)
  • Datensätze können eine verschachtelte Struktur haben.

Document Stores verwenden intern oft Notationen, welche auch direkt in der Anwendung weiterverarbeitet werden können, zumeist JSON. JSON Dokumente kann man natürlich auch in Key-Value Stores oder in relationalen Datenbanken als reine Texte abspeichern und Client-seitig verarbeiten, dann aber mit den Nachteilen, dass die von Document Stores gebotenen Möglichkeiten (wie beispielsweise Sekundärindizes) dafür nicht verfügbar sind.

Populärste Systeme

Weitere Systeme finden Sie im Ranking der Document Stores.



Featured Products

Cassandra Forward online event

Want to level up your Cassandra game?
If you missed the event or would like to re-watch a session, replays are available now. Watch now!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt