DB-EnginesExtremeDB: benchmark about the mission critical dbmsEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

Enzyklopädie > Artikel

Trigger

Datenbanktrigger bestehen aus prozeduralem Code, der beim Eintritt bestimmter Ereignisse vom Datenbankserver ausgeführt wird.

Typische Ereignisse, die Trigger auslösen können, sind das Einfügen, Ändern oder Löschen von Datensätzen. Trigger können selbst Daten in der Datenbank ändern, was das Auslösen weiterer Trigger bewirken kann.

Trigger können für verschiedenste Zwecke eingesetzt werden, z.B.

  • Sicherstellung der Einhaltung von Geschäftsregeln
  • Sicherstellung der Integrität der Daten
  • Erstellung von Änderungs-Logs oder von Sicherungskopien der geänderten Daten
  • Ausführen externer Verarbeitungsschritte, z.B. Benachrichtigung von angeschlossenen Systemen

Die prozeduralen Sprachen, in denen Trigger geschrieben werden können, sind entweder proprietär, wie z.B. PL/SQL in Oracle, oder eine universelle Programmiersprache wie Java oder Python.



Featured Products

AllegroGraph logo

Graph Database Leader for AI Knowledge Graph Applications - The Most Secure Graph Database Available.
Free Download

MariaDB logo

SkySQL, the ultimate
MariaDB cloud, is here.

Get started with SkySQL today!

Redis logo

The world’s most loved real‑time data platform.
Try free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt