DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Amazon SimpleDB vs. TerminusDB vs. UniData,UniVerse vs. VelocityDB

Vergleich der Systemeigenschaften Amazon SimpleDB vs. TerminusDB vs. UniData,UniVerse vs. VelocityDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAmazon SimpleDB  Xaus Vergleich ausschliessenTerminusDB infoformer name was DataChemist  Xaus Vergleich ausschliessenUniData,UniVerse  Xaus Vergleich ausschliessenVelocityDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungGehostetes einfaches Datenbankservice von Amazon, die Daten liegen in der Amazon Cloud. infoEs gibt ein unabhängiges Produkt namens SimpleDB von Edward ScioreScalable Graph Database platform making enterprise data available by exploiting inferred entities and relationshipsMultiValue DBMS und Application Server mit SQL Mapping LayerA .NET Object Database that can be embedded/distributed and extended to a graph data model (VelocityGraph)
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreGraph DBMSMultivalue DBMSGraph DBMS
Object oriented DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
RDF Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,88
Rang#133  Overall
#23  Key-Value Stores
Punkte0,23
Rang#316  Overall
#27  Graph DBMS
Punkte2,85
Rang#98  Overall
#1  Multivalue DBMS
Punkte0,11
Rang#354  Overall
#37  Graph DBMS
#15  Object oriented DBMS
Websiteaws.amazon.com/­simpledbterminusdb.comwww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-unidatavelocitydb.com
Technische Dokumentationdocs.aws.amazon.com/­simpledbterminusdb.github.io/­terminusdb/­#docs.rocketsoftware.com/­bundle?cluster=true&labelkey=unidata&labelkey=prod_unidatavelocitydb.com/­UserGuide
EntwicklerAmazonDataChemist Ltd.Rocket SoftwareVelocityDB Inc
Erscheinungsjahr2007201819852011
Aktuelle Version11.0.0, Jaenner 20237.x
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoGPL V3kommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheProlog, RustCC#
Server BetriebssystemegehostetLinuxAIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Any that supports .NET
Datenschemaschemafreijaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjaoptionalja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesja infoAlle Spalten werden automatisch indiziertjaja
SQL infoSupport of SQLneinSQL-like query language (WOQL)janein
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP APIOWL
RESTful HTTP API
WOQL (Web Object Query Language)
Java API infoJPA
JDBC
ODBC
OLE DB
Propriätäres Protokoll
RESTful HTTP API
SOAP-basiertes API
.Net
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
Erlang
Java
PHP
Python
Ruby
Scala
JavaScript
Python
.Net
Basic infoU2 Basic
C
Java
.Net
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinjajanein
Triggersneinjaja infoU2 BasicCallbacks are triggered when data changes
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeine infoSharding muss in der Applikation implementiert werdenGraph PartitioningkeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenjaJournaling StreamsSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Immediate Consistency infokann bei LeseOperationen spezifiziert werden
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationennein infoParallel ausgeführte Datenänderungen können von der Applikation entdeckt werdenACIDACID infokonfigurierbarACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infoin-memory journalingjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte für Benutzer und Rollen über AWS Identity and Access Management (IAM) definierbarRole-based access controlBenutzer mit Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard und betriebssystem-basiertBased on Windows Authentication

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Amazon SimpleDBTerminusDB infoformer name was DataChemistUniData,UniVerseVelocityDB
DB-Engines Blog Posts

The popularity of cloud-based DBMSs has increased tenfold in four years
7. Februar 2017, Matthias Gelbmann

Amazon - the rising star in the DBMS market
3. August 2015, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

A Place for Everything – Amazon SimpleDB
14. Dezember 2007, AWS Blog

Amazon DynamoDB Serves Trillions Of Requests Per Month While Counterpart SimpleDB Is No Longer A Listed ...
12. November 2013, TechCrunch

Hands-on Tutorial for Getting Started with Amazon SimpleDB
28. Mai 2010, Packt Hub

An Overview of Amazon Web Services - Cloud Application Architectures [Book]
22. September 2018, oreilly.com

Amazon SimpleDB Management in Eclipse
22. Juli 2009, AWS Blog

bereitgestellt von Google News

How TerminusDB is commercializing its open source graph database
16. März 2021, VentureBeat

TerminusDB Takes on Data Collaboration with a git-Like Approach
1. Dezember 2020, The New Stack

Trinity College spinout TerminusDB secures €3.6m in investment
15. März 2021, The Irish Times

[MCR2030-CAMS-ARISE-UNDRR Webinar] Preventing cascading failures of critical assets: Using the Open-Source ...
12. April 2022, United Nations Office for Disaster Risk Reduction

Irish start-ups received €28m from Enterprise Ireland in 2021
7. April 2022, SiliconRepublic.com

bereitgestellt von Google News

Pinning Down Unidata S.p.A.'s (BIT:UD) P/E Is Difficult Right Now
21. Mai 2024, Simply Wall St

Unidata Reports Full Year 2023 Earnings
31. März 2024, Simply Wall St

Unidata uses Jetstream to make geoscience data available to science community
29. Januar 2020, IU Newsroom

UniData implements a milestone Smart Class Room project at The Asian School | THE DAILY TRIBUNE | KINGDOM ...
8. April 2024, News of Bahrain- DT News

Bahrain Business: UniData implements major 'smart classroom' project
8. April 2024, Gulf Digital News

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt