DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Sphinx vs. Sqrrl vs. SwayDB vs. TerarkDB

Vergleich der Systemeigenschaften Sphinx vs. Sqrrl vs. SwayDB vs. TerarkDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameSphinx  Xaus Vergleich ausschliessenSqrrl  Xaus Vergleich ausschliessenSwayDB  Xaus Vergleich ausschliessenTerarkDB  Xaus Vergleich ausschliessen
Sqrrl has been acquired by Amazon and became a part of Amazon Web Services. It has been removed from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungOpen Source Suchmaschine zum Suchen in Daten aus verschiedenen Quellen, u.a. relationalen DatenbankenAdaptable, secure NoSQL built on Apache AccumuloAn embeddable, non-blocking, type-safe key-value store for single or multiple disks and in-memory storageA key-value store forked from RocksDB with advanced compression algorithms. It can be used standalone or as a storage engine for MySQL and MongoDB
Primäres DatenbankmodellSuchmaschineDocument Store
Graph DBMS
Key-Value Store
Wide Column Store
Key-Value StoreKey-Value Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte5,95
Rang#55  Overall
#5  Suchmaschinen
Punkte0,04
Rang#387  Overall
#61  Key-Value Stores
Punkte0,08
Rang#367  Overall
#56  Key-Value Stores
Websitesphinxsearch.comsqrrl.comswaydb.simer.augithub.com/­bytedance/­terarkdb
Technische Dokumentationsphinxsearch.com/­docsbytedance.larkoffice.com/­docs/­doccnZmYFqHBm06BbvYgjsHHcKc
EntwicklerSphinx Technologies Inc.Amazon infoursprünglich Sqrrl Data, Inc.Simer PlahaByteDance, originally Terark
Erscheinungsjahr2001201220182016
Aktuelle Version3.5.1, Februar 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoGPL Version 2, kommerzielle Lizenz erhältlichkommerziellOpen Source infoGNU Affero GPL V3.0kommerziell inforestricted open source version available
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++JavaScalaC++
Server BetriebssystemeFreeBSD
Linux
NetBSD
OS X
Solaris
Windows
Linux
Datenschemajaschemafreischemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjaneinnein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesja infoFull-Text Index auf allen Suchfeldernjaneinnein
SQL infoSupport of SQLSQL-like query language (SphinxQL)neinneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteProprietäres ProtokollAccumulo Shell
Java API
JDBC
ODBC
RESTful HTTP API
Thrift
C++ API
Java API
Unterstützte ProgrammiersprachenC++ infoinoffizielle Client Library
Java
Perl infoinoffizielle Client Library
PHP
Python
Ruby infoinoffizielle Client Library
Actionscript
C infousing GLib
C#
C++
Cocoa
Delphi
Erlang
Go
Haskell
Java
JavaScript
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
Smalltalk
Java
Kotlin
Scala
C++
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinneinnein
Triggersneinneinneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infoAufteilung der Daten erfolgt manuell, Suchabfragen auf verteilten Index werden unterstützt.Sharding infoBasierend auf Hadoopkeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeinefrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf Hadoopkeinekeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency infoDocument store kept consistent with combination of global timestamping, row-level transactions, and server-side consistency resolution.Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinAtomic updates per row, document, or graph entityAtomic execution of operationsnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infoDer Originalinhalt von Feldern wird nicht im Sphinx-Index gespeichert.jajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinCell-level Security, Data-Centric Security, Role-Based Access Control (RBAC), Attribute-Based Access Control (ABAC)neinnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
SphinxSqrrlSwayDBTerarkDB
DB-Engines Blog Posts

The DB-Engines ranking includes now search engines
4. Februar 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Switching From Sphinx to MkDocs Documentation — What Did I Gain and Lose
2. Februar 2024, Towards Data Science

Manticore is a Faster Alternative to Elasticsearch in C++
25. Juli 2022, hackernoon.com

Czech billionaire 'very serious' about bid for Royal Mail
19. April 2024, The Telegraph

Perplexity AI: From Its Use To Operation, Everything You Need To Know About Google's Newest Challenger
11. Januar 2024, Free Press Journal

The Pirate Bay was recently down for over a week due to a DDoS attack
29. Oktober 2019, The Hacker News

bereitgestellt von Google News

Splunk details Sqrrl 'screw-ups' that hampered threat hunting
6. Mai 2024, TechTarget

Mark Terenzoni
23. Februar 2024, Dark Reading

Amazon's cloud business acquires Sqrrl, a security start-up with NSA roots
23. Januar 2018, CNBC

Millennials possess the advantage of time for wealth creation, says Yashoraj Tyagi of Sqrrl | Mint
18. September 2023, Mint

AWS beefs up threat detection with Sqrrl acquisition
24. Januar 2018, TechCrunch

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt