DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > FatDB vs. Speedb vs. Sqrrl vs. STSdb

Vergleich der Systemeigenschaften FatDB vs. Speedb vs. Sqrrl vs. STSdb

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameFatDB  Xaus Vergleich ausschliessenSpeedb  Xaus Vergleich ausschliessenSqrrl  Xaus Vergleich ausschliessenSTSdb  Xaus Vergleich ausschliessen
Das Unternehmen FatDB/FatCloud hat im Februar 2014 seine Tätigkeit beendet. FatDB wurde eingestellt und erscheint deshalb nicht mehr im Ranking.Sqrrl has been acquired by Amazon and became a part of Amazon Web Services. It has been removed from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungEin .NET NoSQL DBMS, das in SQL Server integriert werden kann.An embeddable, high performance key-value store optimized for write-intensive workloads, which can be used as a drop-in replacement for RocksDBAdaptable, secure NoSQL built on Apache AccumuloKey-Value Store mit spezieller Indizierungsmethode infoOptimiert hinsichtlich Performanz durch spezielle Indizierungstechnologie
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Key-Value Store
Key-Value StoreDocument Store
Graph DBMS
Key-Value Store
Wide Column Store
Key-Value Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,26
Rang#310  Overall
#45  Key-Value Stores
Punkte0,10
Rang#357  Overall
#51  Key-Value Stores
Websitewww.speedb.iosqrrl.comgithub.com/­STSSoft/­STSdb4
EntwicklerFatCloudSpeedbAmazon infoursprünglich Sqrrl Data, Inc.STS Soft SC
Erscheinungsjahr2012202020122011
Aktuelle Version4.0.8, September 2015
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache Version 2.0; commercial license availablekommerziellOpen Source infoGPLv2, kommerzielle Lizenz verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC#C++JavaC#
Server BetriebssystemeWindowsLinux
Windows
LinuxWindows
Datenschemaschemafreischemafreischemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaneinjaja infoPrimitive Typen und benutzerdefinierte Klassen
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizesjaneinjanein
SQL infoSupport of SQLnein infoÃœber Integration mit SQL Serverneinneinnein
APIs und andere Zugriffskonzepte.NET Client API
LINQ
RESTful HTTP API
RPC
Windows WCF Bindings
Accumulo Shell
Java API
JDBC
ODBC
RESTful HTTP API
Thrift
.NET Client API
Unterstützte ProgrammiersprachenC#C
C++
Go
Java
Perl
Python
Ruby
Actionscript
C infousing GLib
C#
C++
Cocoa
Delphi
Erlang
Go
Haskell
Java
JavaScript
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
Smalltalk
C#
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoÃœber Applikationenneinneinnein
Triggersja infoÃœber Applikationenneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardinghorizontal partitioningSharding infoBasierend auf Hadoopkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer Replikationsfaktorjafrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf Hadoopkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjaneinjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Immediate Consistency
Immediate Consistency infoDocument store kept consistent with combination of global timestamping, row-level transactions, and server-side consistency resolution.
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinjaAtomic updates per row, document, or graph entitynein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollenein infoSecurity Layer kann über Applikationen implementiert werdenneinCell-level Security, Data-Centric Security, Role-Based Access Control (RBAC), Attribute-Based Access Control (ABAC)nein
Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller
FatDBSpeedbSqrrlSTSdb
Specific characteristicsSpeedb is an embedded key-value storage engine for versatile use cases. It was designed...
» mehr
Competitive advantagesSpeedb Open-source rebases on RocksDB's latest versions, with enhanced capabilities...
» mehr
Licensing and pricing modelsOpen source - Speedb OSS is released under an Apache license and can be found on...
» mehr

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
FatDBSpeedbSqrrlSTSdb
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Redis switches licenses, acquires Speedb to go beyond its core in-memory database
21. März 2024, TechCrunch

Redis expands data management capabilities with Speedb acquisition – Blocks and Files
22. März 2024, Blocks & Files

Redis acquires storage engine startup Speedb to enhance its open-source database
21. März 2024, SiliconANGLE News

Redis Acquires Speedb, Expanding Its Data Platform Capabilities Beyond DRAM
22. März 2024, Datanami

Intel Xeon 6780E / Xeon 6766E 144-Core Performance Benchmarks Review
4. Juni 2024, Phoronix

bereitgestellt von Google News

Splunk details Sqrrl 'screw-ups' that hampered threat hunting
6. Mai 2024, TechTarget

Mark Terenzoni
23. Februar 2024, Dark Reading

Amazon's cloud business acquires Sqrrl, a security start-up with NSA roots
23. Januar 2018, CNBC

Amazon acquires cybersecurity startup Sqrrl
8. Juni 2023, CISO Mag

Millennials possess the advantage of time for wealth creation, says Yashoraj Tyagi of Sqrrl | Mint
18. September 2023, Mint

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt