DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > FatDB vs. Hyprcubd vs. Realm vs. TerminusDB

Vergleich der Systemeigenschaften FatDB vs. Hyprcubd vs. Realm vs. TerminusDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameFatDB  Xaus Vergleich ausschliessenHyprcubd  Xaus Vergleich ausschliessenRealm  Xaus Vergleich ausschliessenTerminusDB infoformer name was DataChemist  Xaus Vergleich ausschliessen
Das Unternehmen FatDB/FatCloud hat im Februar 2014 seine Tätigkeit beendet. FatDB wurde eingestellt und erscheint deshalb nicht mehr im Ranking.Hyprcubd seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungEin .NET NoSQL DBMS, das in SQL Server integriert werden kann.Serverless Time Series DBMSA DBMS built for use on mobile devices that’s a fast, easy to use alternative to SQLite and Core DataScalable Graph Database platform making enterprise data available by exploiting inferred entities and relationships
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Key-Value Store
Time Series DBMSDocument StoreGraph DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
RDF Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte7,41
Rang#52  Overall
#8  Document Stores
Punkte0,23
Rang#316  Overall
#27  Graph DBMS
Websitehyprcubd.com (offline)realm.ioterminusdb.com
Technische Dokumentationrealm.io/­docsterminusdb.github.io/­terminusdb/­#
EntwicklerFatCloudHyprcubd, Inc.Realm, acquired by MongoDB in May 2019DataChemist Ltd.
Erscheinungsjahr201220142018
Aktuelle Version11.0.0, Jaenner 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellOpen SourceOpen Source infoGPL V3
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinjaneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC#GoProlog, Rust
Server BetriebssystemeWindowsgehostetAndroid
Backend: serverlos
iOS
Windows
Linux
Datenschemaschemafreijajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja infotime, int, uint, float, stringjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesjaneinja
SQL infoSupport of SQLnein infoÃœber Integration mit SQL ServerSQL-like query languageneinSQL-like query language (WOQL)
APIs und andere Zugriffskonzepte.NET Client API
LINQ
RESTful HTTP API
RPC
Windows WCF Bindings
gRPC (https)OWL
RESTful HTTP API
WOQL (Web Object Query Language)
Unterstützte ProgrammiersprachenC#.Net
Java infowith Android only
Objective-C
React Native
Swift
JavaScript
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoÃœber Applikationenneinnein inforuns within the applications so server-side scripts are unnecessaryja
Triggersja infoÃœber Applikationenneinja infoChange Listenersja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeineGraph Partitioning
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer ReplikationsfaktorkeineJournaling Streams
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjaneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Immediate Consistency
Eventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjaneinja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja infoin-memory journaling
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinja infoIn-Memory realm
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollenein infoSecurity Layer kann über Applikationen implementiert werdentoken accessjaRole-based access control

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
FatDBHyprcubdRealmTerminusDB infoformer name was DataChemist
DB-Engines Blog Posts

MySQL, PostgreSQL and Redis are the winners of the March ranking
2. März 2016, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

MongoDB aims to unify developer experience with launch of MongoDB Cloud
9. Juni 2020, diginomica

MongoDB Cloud Gives Developers An Escape From Data Silos With First-Ever Unified Cloud-To-Mobile Experience
10. Juni 2020, AiThority

Is Swift the Future of Server-side Development?
12. September 2017, Solutions Review

Java Synthetic Methods — What are these? | by Vaibhav Singh
27. Februar 2021, DataDrivenInvestor

Kotlin Programming Language Will Surpass Java On Android Next Year
15. Oktober 2017, Fossbytes

bereitgestellt von Google News

How TerminusDB is commercializing its open source graph database
16. März 2021, VentureBeat

TerminusDB Takes on Data Collaboration with a git-Like Approach
1. Dezember 2020, The New Stack

Trinity College spinout TerminusDB secures €3.6m in investment
15. März 2021, The Irish Times

[MCR2030-CAMS-ARISE-UNDRR Webinar] Preventing cascading failures of critical assets: Using the Open-Source ...
12. April 2022, United Nations Office for Disaster Risk Reduction

Irish start-ups received €28m from Enterprise Ireland in 2021
7. April 2022, SiliconRepublic.com

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt