DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > atoti vs. Elasticsearch vs. FatDB vs. OrientDB vs. SQL.JS

Vergleich der Systemeigenschaften atoti vs. Elasticsearch vs. FatDB vs. OrientDB vs. SQL.JS

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
Nameatoti  Xaus Vergleich ausschliessenElasticsearch  Xaus Vergleich ausschliessenFatDB  Xaus Vergleich ausschliessenOrientDB  Xaus Vergleich ausschliessenSQL.JS  Xaus Vergleich ausschliessen
Das Unternehmen FatDB/FatCloud hat im Februar 2014 seine Tätigkeit beendet. FatDB wurde eingestellt und erscheint deshalb nicht mehr im Ranking.
KurzbeschreibungAn in-memory DBMS combining transactional and analytical processing to handle the aggregation of ever-changing data.Eine moderne Such- und Analyseplattform basierend auf Apache Lucene infoElasticsearch lets you perform and combine many types of searches such as structured, unstructured, geo, and metricEin .NET NoSQL DBMS, das in SQL Server integriert werden kann.Multi-model DBMS (Document, Graph, Key/Value)Portierung von SQLite auf JavaScript
Primäres DatenbankmodellObject oriented DBMSSuchmaschineDocument Store
Key-Value Store
Document Store
Graph DBMS
Key-Value Store
Relational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
Vektor DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,61
Rang#243  Overall
#10  Object oriented DBMS
Punkte132,83
Rang#7  Overall
#1  Suchmaschinen
Punkte3,25
Rang#89  Overall
#16  Document Stores
#6  Graph DBMS
#13  Key-Value Stores
Punkte0,63
Rang#241  Overall
#112  Relational DBMS
Websiteatoti.iowww.elastic.co/­elasticsearchorientdb.orgsql.js.org
Technische Dokumentationdocs.atoti.iowww.elastic.co/­guide/­en/­elasticsearch/­reference/­current/­index.htmlwww.orientdb.com/­docs/­last/­index.htmlsql.js.org/­documentation/­index.html
EntwicklerActiveViamElasticFatCloudOrientDB LTD; CallidusCloud; SAPAlon Zakai infomittlerweile Weiterentwicklungen durch andere erfolgt
Erscheinungsjahr2010201220102012
Aktuelle Version8.6, January 20233.2.29, Maerz 2024
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infofree versions availableOpen Source infoElastic LicensekommerziellOpen Source infoApache Version 2Open Source
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJavaC#JavaJavaScript
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMWindowsAlle Betriebssysteme mit einer Java JDK (>= JDK 6)Serverlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)
Datenschemaschemafrei infoFlexible Typdefinitionen, die - sobald definiert - persistent bleiben.schemafreischemafrei infoSchema kann erzwungen werden: für kompletten Satz ("schema-full") oder nur für einzelne Attribute ("schema-hybrid")ja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesja infoAlle Suchfelder werden automatisch indiziertjaja
SQL infoSupport of SQLMultidimensional Expressions (MDX)SQL-like query languagenein infoÃœber Integration mit SQL ServerSQL-like query language, no joinsja infoSQL-92 wird nicht vollständig unterstützt
APIs und andere ZugriffskonzepteJava API
RESTful HTTP/JSON API
.NET Client API
LINQ
RESTful HTTP API
RPC
Windows WCF Bindings
Tinkerpop technology stack with Blueprints, Gremlin, Pipes
Java API
RESTful HTTP/JSON API
JavaScript API
Unterstützte Programmiersprachen.Net
Groovy
Community Contributed Clients
Java
JavaScript
Perl
PHP
Python
Ruby
C#.Net
C
C#
C++
Clojure
Java
JavaScript
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Scala
JavaScript
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresPythonjaja infoÃœber ApplikationenJava, Javascriptnein
Triggersja infoMittels Verwendung des 'Percolation' featuresja infoÃœber ApplikationenHooksnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding, horizontal partitioningShardingShardingShardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenjafrei wählbarer ReplikationsfaktorMulti-Source Replikationkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce OperationenneinES-Hadoop Connectorjanein infocould be achieved with distributed queriesnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency infoSynchrone dokumentenbasierte Replikation. Write consistency konfigurierbar: one, quorum, allEventual Consistency
Immediate Consistency
keine
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinja infoBeziehungen in Graphenja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenyes, multi-version concurrency control (MVCC)jajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajanein infoaußer mittels Serialisierung der DB auf einen File
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaMemcached and Redis integrationja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollenein infoSecurity Layer kann über Applikationen implementiert werdenZugriffsrechte für Benutzer und Rollen, Rechte auch auf Satzebenenein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
atotiElasticsearchFatDBOrientDBSQL.JS
DB-Engines Blog Posts

PostgreSQL is the DBMS of the Year 2017
2. Januar 2018, Paul Andlinger, Matthias Gelbmann

Elasticsearch moved into the top 10 most popular database management systems
3. Juli 2017, Matthias Gelbmann

MySQL, PostgreSQL and Redis are the winners of the March ranking
2. März 2016, Paul Andlinger

alle anzeigen

Graph DBMS increased their popularity by 500% within the last 2 years
3. März 2015, Paul Andlinger

Graph DBMSs are gaining in popularity faster than any other database category
21. Januar 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Best use of cloud: ActiveViam
28. November 2023, Risk.net

FRTB product of the year: ActiveViam
28. November 2023, Risk.net

bereitgestellt von Google News

Apache Doris for Log and Time Series Data Analysis in NetEase: Why Not Elasticsearch and InfluxDB?
5. Juni 2024, hackernoon.com

8 Powerful Alternatives to Elasticsearch
25. April 2024, Yahoo Finance

Splunk vs Elasticsearch | A Comparison and How to Choose
12. Januar 2024, SentinelOne

Introducing Elasticsearch Vector Database to Azure OpenAI Service On Your Data (Preview)
26. März 2024, insider.govtech.com

Netflix Uses Elasticsearch Percolate Queries to Implement Reverse Searches Efficiently
29. April 2024, InfoQ.com

bereitgestellt von Google News

OrientDB: A Flexible and Scalable Multi-Model NoSQL DBMS
21. Januar 2022, Open Source For You

Comparing Graph Databases II. Part 2: ArangoDB, OrientDB, and… | by Sam Bell
20. September 2019, Towards Data Science

The 12 Best Graph Databases to Consider for 2024
22. Oktober 2023, Solutions Review

ArangoDB raises $10 million for NoSQL database management
14. März 2019, VentureBeat

Introducing Gremlin The Graph Database
14. August 2013, iProgrammer

bereitgestellt von Google News

9 Best JavaScript and TypeScript ORMs for 2024 — SitePoint
22. März 2023, SitePoint

Execute millions of SQL statements in milliseconds in the browser with WebAssembly and Web Workers.
14. Januar 2017, hackernoon.com

SQLite On The Web: Absurd-sql
24. August 2021, Hackaday

In Praise Of SQLite
28. Juli 2022, iProgrammer

10 Low-Code Rules for Serious Coders
21. November 2022, Embedded Computing Design

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt