DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > CouchDB vs. Elasticsearch vs. JSqlDb vs. RDF4J vs. STSdb

Vergleich der Systemeigenschaften CouchDB vs. Elasticsearch vs. JSqlDb vs. RDF4J vs. STSdb

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameCouchDB infosteht für "Cluster Of Unreliable Commodity Hardware"  Xaus Vergleich ausschliessenElasticsearch  Xaus Vergleich ausschliessenJSqlDb  Xaus Vergleich ausschliessenRDF4J infoformerly known as Sesame  Xaus Vergleich ausschliessenSTSdb  Xaus Vergleich ausschliessen
JSqlDB seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungEin JSON - Document Store inspiriert durch Lotus Notes der von Server-Clustern bis Mobile Phones skaliertEine moderne Such- und Analyseplattform basierend auf Apache Lucene infoElasticsearch lets you perform and combine many types of searches such as structured, unstructured, geo, and metricJavaScript Query Language Database, stores JavaScript objects and primitivesRDF4J ist ein Java Framework zur Verarbeitung von RDF Daten, sowohl Hauptspeicher- als auch Disk-basiert.Key-Value Store mit spezieller Indizierungsmethode infoOptimiert hinsichtlich Performanz durch spezielle Indizierungstechnologie
Primäres DatenbankmodellDocument StoreSuchmaschineDocument Store
Object oriented DBMS
RDF StoreKey-Value Store
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS infousing the Geocouch extensionDocument Store
Spatial DBMS
Vektor DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte8,30
Rang#47  Overall
#7  Document Stores
Punkte132,83
Rang#7  Overall
#1  Suchmaschinen
Punkte0,74
Rang#222  Overall
#9  RDF Stores
Punkte0,10
Rang#357  Overall
#51  Key-Value Stores
Websitecouchdb.apache.orgwww.elastic.co/­elasticsearchjsqldb.org (offline)rdf4j.orggithub.com/­STSSoft/­STSdb4
Technische Dokumentationdocs.couchdb.org/­en/­stablewww.elastic.co/­guide/­en/­elasticsearch/­reference/­current/­index.htmlrdf4j.org/­documentation
EntwicklerApache Software Foundation infoApache Top-Level Projekt, ursprünglich entwickelt von Damien Katz, ehemaliger Lotus Notes EntwicklerElasticKonrad von BackstromSince 2016 officially forked into an Eclipse project, former developer was Aduna Software.STS Soft SC
Erscheinungsjahr20052010201820042011
Aktuelle Version3.3.3, Dezember 20238.6, January 20230.8, Dezember 20184.0.8, September 2015
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2Open Source infoElastic LicenseOpen SourceOpen Source infoEclipse Distribution License (EDL), v1.0.Open Source infoGPLv2, kommerzielle Lizenz verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheErlangJavaJavaC#
Server BetriebssystemeAndroid
BSD
Linux
OS X
Solaris
Windows
Alle Betriebssysteme mit einer Java VMLinux
macOS
Windows
Linux
OS X
Unix
Windows
Windows
Datenschemaschemafreischemafrei infoFlexible Typdefinitionen, die - sobald definiert - persistent bleiben.schemafreija infoRDF Schemasja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjaneinjaja infoPrimitive Typen und benutzerdefinierte Klassen
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesja infoüber Viewsja infoAlle Suchfelder werden automatisch indiziertneinjanein
SQL infoSupport of SQLneinSQL-like query languageneinneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP/JSON APIJava API
RESTful HTTP/JSON API
Java API
RIO infoRDF Input/Output
Sail API
SeRQL infoSesame RDF Query Language
Sesame REST HTTP Protocol
SPARQL
.NET Client API
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
ColdFusion
Erlang
Haskell
Java
JavaScript
Lisp
Lua
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
PL/SQL
Python
Ruby
Smalltalk
.Net
Groovy
Community Contributed Clients
Java
JavaScript
Perl
PHP
Python
Ruby
JavaScriptJava
PHP
Python
C#
Java
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresView Functions in JavaScriptjafunctions in JavaScriptjanein
Triggersjaja infoMittels Verwendung des 'Percolation' featuresneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infoimproved architecture with release 2.0Shardingkeinekeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
jakeinekeinekeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce OperationenjaES-Hadoop Connectorneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencyEventual Consistency infoSynchrone dokumentenbasierte Replikation. Write consistency konfigurierbar: one, quorum, all
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationennein infoatomare Operationen innerhalb eines Dokumentes möglichneinACID infoIsolation abhängig vom verwendeten APInein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja infoStrategie: optimistic lockingjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja infousing RocksDBja infoIn-memory Storage wird ebenfalls unterstütztja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinMemcached and Redis integration
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte für Benutzer pro Datenbank definierbarneinnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
CouchDB infosteht für "Cluster Of Unreliable Commodity Hardware"ElasticsearchJSqlDbRDF4J infoformerly known as SesameSTSdb
DB-Engines Blog Posts

Couchbase climbs up the DB-Engines Ranking, increasing its popularity by 10% every month
2. Juni 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

PostgreSQL is the DBMS of the Year 2017
2. Januar 2018, Paul Andlinger, Matthias Gelbmann

Elasticsearch moved into the top 10 most popular database management systems
3. Juli 2017, Matthias Gelbmann

MySQL, PostgreSQL and Redis are the winners of the March ranking
2. März 2016, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

How to install the CouchDB NoSQL database on Debian Server 11
16. Juni 2022, TechRepublic

IBM Cloudant pulls plan to fund new foundational layer for CouchDB
15. März 2022, The Register

CouchDB 3.0 ends admin party era • DEVCLASS
27. Februar 2020, DevClass

Tracking Expenses with CouchDB and Angular — SitePoint
28. August 2014, SitePoint

How to Connect Your Flask App With CouchDB: A NoSQL Database - MUO
14. August 2021, MakeUseOf

bereitgestellt von Google News

8 Powerful Alternatives to Elasticsearch
25. April 2024, Yahoo Finance

Splunk vs Elasticsearch | A Comparison and How to Choose
12. Januar 2024, SentinelOne

Introducing Elasticsearch Vector Database to Azure OpenAI Service On Your Data (Preview)
26. März 2024, insider.govtech.com

Netflix Uses Elasticsearch Percolate Queries to Implement Reverse Searches Efficiently
29. April 2024, InfoQ.com

Elasticsearch Open Inference API Supports Cohere Rerank 3
11. April 2024, Business Wire

bereitgestellt von Google News

GraphDB Goes Open Source
27. Januar 2020, iProgrammer

Ontotext's GraphDB 8.10 Makes Knowledge Graph Experience Faster and Richer
13. Juni 2019, Markets Insider

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt