DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Cachelot.io vs. Heroic vs. OrigoDB vs. SAP Advantage Database Server vs. XTDB

Vergleich der Systemeigenschaften Cachelot.io vs. Heroic vs. OrigoDB vs. SAP Advantage Database Server vs. XTDB

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameCachelot.io  Xaus Vergleich ausschliessenHeroic  Xaus Vergleich ausschliessenOrigoDB  Xaus Vergleich ausschliessenSAP Advantage Database Server infofrüherer Name: Sybase ADS  Xaus Vergleich ausschliessenXTDB infoformerly named Crux  Xaus Vergleich ausschliessen
SAP Advantage Database Server seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines Ranking.
KurzbeschreibungIn-memory caching systemTime Series DBMS built at Spotify based on Cassandra or Google Cloud Bigtable, and ElasticSearchA fully ACID in-memory object graph databaseLow-cost RDBMS with access to ISAM and FoxPro data structuresA general purpose database with bitemporal SQL and Datalog and graph queries
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreTime Series DBMSDocument Store
Object oriented DBMS
Relational DBMSDocument Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,04
Rang#388  Overall
#62  Key-Value Stores
Punkte0,46
Rang#265  Overall
#22  Time Series DBMS
Punkte0,06
Rang#380  Overall
#50  Document Stores
#19  Object oriented DBMS
Punkte0,18
Rang#332  Overall
#46  Document Stores
Websitecachelot.iogithub.com/­spotify/­heroicorigodb.comwww.sap.com/products/advantage-database-server.htmlgithub.com/­xtdb/­xtdb
www.xtdb.com
Technische Dokumentationspotify.github.io/­heroicorigodb.com/­docswww.xtdb.com/­docs
EntwicklerSpotifyRobert Friberg et alSybase, SAPJuxt Ltd.
Erscheinungsjahr201520142009 infounder the name LiveDB19932019
Aktuelle Version1.19, September 2021
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoSimplified BSD LicenseOpen Source infoApache 2.0Open SourcekommerziellOpen Source infoMIT License
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++JavaC#Clojure
Server BetriebssystemeFreeBSD
Linux
OS X
Linux
Windows
Linux
Windows
Alle Betriebssysteme mit einer Java 8 (und höher) VM
Linux
Datenschemaschemafreischemafreijajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjaUser defined using .NET types and collectionsjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein infocan be achieved using .NETneinnein
Sekundärindizesneinja infovia Elasticsearchjajaja
SQL infoSupport of SQLneinneinneinjaeingeschränktes SQL mittels Apache Calcite
APIs und andere ZugriffskonzepteMemcached ProtokollHQL (Heroic Query Language, a JSON-based language)
HTTP API
.NET Client API
HTTP API
LINQ
.NET Client API
ADO.NET
JDBC
ODBC
OLE DB
HTTP REST
JDBC
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
ColdFusion
Erlang
Java
Lisp
Lua
OCaml
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
.NetDelphi
Perl
PHP
Clojure
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinjajanein
Triggersneinneinja infoDomain Eventsjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineShardinghorizontale Partitionierung infoclient side managed; servers are not synchronizedkeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeinejaSource-Replica ReplikationMulti-Source Replikation infoCONFLICT Trigger to resolve replication conflicts
Source-Replica Replikation
ja, jeder Knoten hat alle Daten
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineEventual Consistency
Immediate Consistency
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneindepending on modeljanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinACIDACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenneinjaja infoWrite ahead logjayes, flexibel persistency by using storage technologies like Apache Kafka, RocksDB or LMDB
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinjanein infocaching of (temporary) tables can be configured
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinRole based authorizationBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Cachelot.ioHeroicOrigoDBSAP Advantage Database Server infofrüherer Name: Sybase ADSXTDB infoformerly named Crux
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Review: Google Bigtable scales with ease
7. September 2016, InfoWorld

bereitgestellt von Google News

SAP Announces Q3 2023 Results: Asia Pacific and Japan View
19. Oktober 2023, SAP News

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt