DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Amazon CloudSearch vs. JSqlDb vs. RocksDB vs. ToroDB

Vergleich der Systemeigenschaften Amazon CloudSearch vs. JSqlDb vs. RocksDB vs. ToroDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAmazon CloudSearch  Xaus Vergleich ausschliessenJSqlDb  Xaus Vergleich ausschliessenRocksDB  Xaus Vergleich ausschliessenToroDB  Xaus Vergleich ausschliessen
JSqlDB seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines ranking.ToroDB seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines Ranking.
KurzbeschreibungVon Amazon gehostetes Suchmaschinen-Service, Daten sind in der Amanzon Cloud gespeichertJavaScript Query Language Database, stores JavaScript objects and primitivesEmbeddable persistent key-value store optimized for fast storage (flash and RAM)A MongoDB-compatible JSON document store, built on top of PostgreSQL
Primäres DatenbankmodellSuchmaschineDocument Store
Object oriented DBMS
Key-Value StoreDocument Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,81
Rang#137  Overall
#12  Suchmaschinen
Punkte3,41
Rang#86  Overall
#11  Key-Value Stores
Websiteaws.amazon.com/­cloudsearchjsqldb.org (offline)rocksdb.orggithub.com/­torodb/­server
Technische Dokumentationdocs.aws.amazon.com/­cloudsearchgithub.com/­facebook/­rocksdb/­wiki
EntwicklerAmazonKonrad von BackstromFacebook, Inc.8Kdata
Erscheinungsjahr2012201820132016
Aktuelle Version0.8, Dezember 20189.2.1, Mai 2024
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen SourceOpen Source infoBSDOpen Source infoAGPL-V3
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++Java
Server BetriebssystemegehostetLinux
macOS
Windows
LinuxAlle Betriebssysteme mit einer Java 7 VM
Datenschemajaschemafreischemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaneinneinja infostring, integer, double, boolean, date, object_id
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesja infoalle Suchfelder werden automatisch indiziertneinnein
SQL infoSupport of SQLneinneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP APIC++ API
Java API
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaScriptC
C++
Go
Java
Perl
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinfunctions in JavaScriptnein
Triggersneinneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenja infoautomatisch Partitionierung über Amazon Search Instanzen je nach Notwendigkeitkeinehorizontal partitioningSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infotransparent gesteuert von AWSkeinejaSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenneinjanein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infousing RocksDBjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAuthentifizierung mittels verschlüsselter SignaturenneinZugriffsrechte für Benutzer und Rollen

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterSpeedb: A high performance RocksDB-compliant key-value store optimized for write-intensive workloads.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Amazon CloudSearchJSqlDbRocksDBToroDB
DB-Engines Blog Posts

Amazon - the rising star in the DBMS market
3. August 2015, Matthias Gelbmann

The DB-Engines ranking includes now search engines
4. Februar 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Amazon CloudSearch – Start Searching in One Hour for Less Than $100 / Month | Amazon Web Services
12. April 2012, AWS Blog

Searching CloudTrail Logs Easily with Amazon CloudSearch | AWS Startups Blog
21. Oktober 2014, AWS Blog

AWS, Microsoft and Google should retire these cloud services
2. Juni 2020, TechTarget

CloudSearch Update – Price Reduction, Hebrew & Japanese Support, Partitioning, CloudTrail | Amazon Web Services
19. November 2014, AWS Blog

Amazon CloudSearch – Even Better Searching for Less Than $100/Month | Amazon Web Services
24. März 2014, AWS Blog

bereitgestellt von Google News

Did Rockset Just Solve Real-Time Analytics?
25. August 2021, Datanami

Meta’s Velox Means Database Performance Is Not Subject To Interpretation
31. August 2022, The Next Platform

Linux 6.9 Drives AMD 4th Gen EPYC Performance Even Higher For Some Workloads
29. März 2024, Phoronix

Facebook's MyRocks Truly Rocks!
21. September 2020, Open Source For You

Power your Kafka Streams application with Amazon MSK and AWS Fargate | Amazon Web Services
10. August 2021, AWS Blog

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt