DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > SQL.JS vs. VoltDB vs. YugabyteDB

Vergleich der Systemeigenschaften SQL.JS vs. VoltDB vs. YugabyteDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameSQL.JS  Xaus Vergleich ausschliessenVoltDB  Xaus Vergleich ausschliessenYugabyteDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungPortierung von SQLite auf JavaScriptVerteilte In-Memory NewSQL RDBMS infoVerwendet für OLTP Applikationen mit einer hohen Frequenz an relativ einfachen Transaktionen, die alle Daten im Hauptspeicher halten könnenHigh-performance distributed SQL database for global, internet-scale applications. Wire and feature compatible with PostgreSQL.
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Wide Column Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,63
Rang#241  Overall
#112  Relational DBMS
Punkte1,47
Rang#157  Overall
#73  Relational DBMS
Punkte2,63
Rang#109  Overall
#53  Relational DBMS
Websitesql.js.orgwww.voltdb.comwww.yugabyte.com
Technische Dokumentationsql.js.org/­documentation/­index.htmldocs.voltdb.comdocs.yugabyte.com
github.com/­yugabyte/­yugabyte-db
EntwicklerAlon Zakai infomittlerweile Weiterentwicklungen durch andere erfolgtVoltDB Inc.Yugabyte Inc.
Erscheinungsjahr201220102017
Aktuelle Version11.3, April 20222.1, September 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen SourceOpen Source infoAGPL für Community Edition, kommerzielle Lizenz für Enterprise, AWS und Pro EditionenOpen Source infoApache 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
YugabyteDB Managed is the fully managed database-as-a-service offering of YugabyteDB. Get started quickly, and effortlessly ensure continuous availability and limitless scale of your cloud native applications.
ImplementierungsspracheJavaScriptJava, C++C und C++
Server BetriebssystemeServerlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)Linux
OS X infofor development
Linux
OS X
Datenschemajajadepending on used data model
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLja infoSQL-92 wird nicht vollständig unterstütztja infonur einen Teil von SQL 99yes, PostgreSQL compatible
APIs und andere ZugriffskonzepteJavaScript APIJava API
JDBC
RESTful HTTP/JSON API
JDBC
YCQL, an SQL-based flexible-schema API with its roots in Cassandra Query Language
YSQL - a fully relational SQL API that is wire compatible with the SQL language in PostgreSQL
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaScriptC#
C++
Erlang infonicht offiziell unterstützt
Go
Java
JavaScript infoNode.js
PHP
Python
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Rust
Scala
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinJavaja infosql, plpgsql, C
Triggersneinneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineShardingHash and Range Sharding, row-level geo-partitioning
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
Based on Raft distributed consensus protocol, minimum 3 replicas for continuous availability
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemkeineStrong consistency on writes and tunable consistency on reads
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjanein infoFOREIGN KEY constraints werden nicht unterstütztja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACID infoTransaktionen werden single-threaded innerhalb von Stored Procedures ausgeführtDistributed ACID with Serializable & Snapshot Isolation. Inspired by Google Spanner architecture.
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja infoDatenzugriffe werden vom Server serialisiertja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datennein infoaußer mittels Serialisierung der DB auf einen Fileja infoSnapshots und Command Loggingja infobased on RocksDB
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinBenutzer und Rollen mit Berechtigungen auf Stored Proceduresja
Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller
SQL.JSVoltDBYugabyteDB
Specific characteristicsYugabyteDB is an open source distributed SQL database for cloud native transactional...
» mehr
Competitive advantagesPostgreSQL compatible: Get instantly productive with a PostgreSQL compatible RDBMS....
» mehr
Typical application scenariosSystems of record and engagement for cloud native applications that require resilience,...
» mehr
Market metrics2 Million+ lifetime clusters deployed, 6.5K+ GitHub stars, 7K YugabyteDB Community...
» mehr
Licensing and pricing modelsApache 2.0 license for the database
» mehr

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
SQL.JSVoltDBYugabyteDB
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

9 Best JavaScript and TypeScript ORMs for 2024 — SitePoint
22. März 2023, SitePoint

Execute millions of SQL statements in milliseconds in the browser with WebAssembly and Web Workers.
14. Januar 2017, hackernoon.com

SQLite On The Web: Absurd-sql
24. August 2021, Hackaday

In Praise Of SQLite
28. Juli 2022, iProgrammer

10 Low-Code Rules for Serious Coders
21. November 2022, Embedded Computing Design

bereitgestellt von Google News

Unveiling Volt Active Data's game-changing approach to limitless app performance
16. Oktober 2023, YourStory

 VoltDB Launches Active(N) Lossless Cross Data Center Replication
31. August 2021, PR Newswire

VoltDB Turns to Real-Time Analytics with NewSQL Database
30. Januar 2014, Datanami

VoltDB Upgrades Power, Security of Its In-Memory Database
1. Februar 2017, eWeek

VoltDB Adds Geospatial Support, Cross-Site Replication
28. Januar 2016, The New Stack

bereitgestellt von Google News

YugabyteDB Becomes First Distributed SQL Database Vendor to Complete CIS Benchmark
1. Februar 2024, Datanami

Yugabyte Achieves PCI DSS Level 1 Compliance, Validating Secure and Scalable Distributed PostgreSQL for ...
14. März 2024, businesswire.com

Yugabyte Named in the 2023 Gartner® Magic Quadrant™ for Cloud Database Management Systems
21. Dezember 2023, Yahoo Finance

The surprising link between Formula One and enterprise PostgreSQL optimisation
28. März 2024, The Stack

5 minutes with: David Walker, Field CTO, EMEA at Yugabyte
2. Oktober 2023, Data Centre Magazine

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt