DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Oracle NoSQL vs. Spark SQL vs. STSdb vs. ToroDB vs. VoltDB

Vergleich der Systemeigenschaften Oracle NoSQL vs. Spark SQL vs. STSdb vs. ToroDB vs. VoltDB

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameOracle NoSQL  Xaus Vergleich ausschliessenSpark SQL  Xaus Vergleich ausschliessenSTSdb  Xaus Vergleich ausschliessenToroDB  Xaus Vergleich ausschliessenVoltDB  Xaus Vergleich ausschliessen
ToroDB seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines Ranking.
KurzbeschreibungA multi-model, scalable, distributed NoSQL database, designed to provide highly reliable, flexible, and available data management across a configurable set of storage nodesSpark SQL ist ein Spark-Modul für die Verarbeitung strukturierter DatenKey-Value Store mit spezieller Indizierungsmethode infoOptimiert hinsichtlich Performanz durch spezielle IndizierungstechnologieA MongoDB-compatible JSON document store, built on top of PostgreSQLVerteilte In-Memory NewSQL RDBMS infoVerwendet für OLTP Applikationen mit einer hohen Frequenz an relativ einfachen Transaktionen, die alle Daten im Hauptspeicher halten können
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Key-Value Store
Relational DBMS
Relational DBMSKey-Value StoreDocument StoreRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte3,05
Rang#97  Overall
#17  Document Stores
#16  Key-Value Stores
#50  Relational DBMS
Punkte18,04
Rang#33  Overall
#20  Relational DBMS
Punkte0,10
Rang#357  Overall
#51  Key-Value Stores
Punkte1,47
Rang#157  Overall
#73  Relational DBMS
Websitewww.oracle.com/­database/­nosql/­technologies/­nosqlspark.apache.org/­sqlgithub.com/­STSSoft/­STSdb4github.com/­torodb/­serverwww.voltdb.com
Technische Dokumentationdocs.oracle.com/­en/­database/­other-databases/­nosql-database/­index.htmlspark.apache.org/­docs/­latest/­sql-programming-guide.htmldocs.voltdb.com
EntwicklerOracleApache Software FoundationSTS Soft SC8KdataVoltDB Inc.
Erscheinungsjahr20112014201120162010
Aktuelle Version24.1, Mai 20243.5.0 ( 2.13), September 20234.0.8, September 201511.3, April 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoProprietary for Enterprise Edition (Oracle Database EE license has Oracle NoSQL database EE covered: details)Open Source infoApache 2.0Open Source infoGPLv2, kommerzielle Lizenz verfügbarOpen Source infoAGPL-V3Open Source infoAGPL für Community Edition, kommerzielle Lizenz für Enterprise, AWS und Pro Editionen
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaScalaC#JavaJava, C++
Server BetriebssystemeLinux
Solaris SPARC/x86
Linux
OS X
Windows
WindowsAlle Betriebssysteme mit einer Java 7 VMLinux
OS X infofor development
DatenschemaSupport Fixed schema and Schema-less deployment with the ability to interoperate between them.jajaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateoptionaljaja infoPrimitive Typen und benutzerdefinierte Klassenja infostring, integer, double, boolean, date, object_idja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesjaneinneinja
SQL infoSupport of SQLSQL-like DML and DDL statementsSQL-like DML and DDL statementsneinja infonur einen Teil von SQL 99
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP APIJDBC
ODBC
.NET Client APIJava API
JDBC
RESTful HTTP/JSON API
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Java
Python
R
Scala
C#
Java
C#
C++
Erlang infonicht offiziell unterstützt
Go
Java
JavaScript infoNode.js
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinneinneinJava
Triggersneinneinneinneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingyes, utilizing Spark CorekeineShardingSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenElectable source-replica replication per shard. Support distributed global deployment with Multi-region table featurekeinekeineSource-Replica ReplikationMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenwith Hadoop integrationneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Immediate Consistency infoabhängig von Konfiguration
Eventual Consistency
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinneinnein infoFOREIGN KEY constraints werden nicht unterstützt
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenkonfigurierbar infoACID innerhalb eines 'storage nodes' (=shard)neinneinneinACID infoTransaktionen werden single-threaded innerhalb von Stored Procedures ausgeführt
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajajaja infoDatenzugriffe werden vom Server serialisiert
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja infoSnapshots und Command Logging
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja infooff heap cachenein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte für Benutzer und RollenneinneinZugriffsrechte für Benutzer und RollenBenutzer und Rollen mit Berechtigungen auf Stored Procedures

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Oracle NoSQLSpark SQLSTSdbToroDBVoltDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

OpenWorld 2013: Oracle NoSQL Database On the Rise?
13. Dezember 2023, Channel Futures

Blog Theme - Details
21. August 2023, Oracle

We built a geo-distributed, serverless modern app using the Oracle NoSQL Database Cloud Service
18. November 2021, Oracle

Oracle Defends Relational DBs Against NoSQL Competitors
25. November 2015, eWeek

Oracle Adds New AI-Enabling Features To MySQL HeatWave
23. März 2023, Forbes

bereitgestellt von Google News

Run Apache Hive workloads using Spark SQL with Amazon EMR on EKS | Amazon Web Services
18. Oktober 2023, AWS Blog

What is Apache Spark? The big data platform that crushed Hadoop
3. April 2024, InfoWorld

Performance Insights from Sigma Rule Detections in Spark Streaming
1. Juni 2024, Towards Data Science

Cracking the Apache Spark Interview: 80+ Top Questions and Answers for 2024
1. April 2024, Simplilearn

18 Top Big Data Tools and Technologies to Know About in 2024
24. Januar 2024, TechTarget

bereitgestellt von Google News

Unveiling Volt Active Data's game-changing approach to limitless app performance
16. Oktober 2023, YourStory

 VoltDB Launches Active(N) Lossless Cross Data Center Replication
31. August 2021, PR Newswire

VoltDB Turns to Real-Time Analytics with NewSQL Database
30. Januar 2014, Datanami

VoltDB Upgrades Power, Security of Its In-Memory Database
1. Februar 2017, eWeek

VoltDB Adds Geospatial Support, Cross-Site Replication
28. Januar 2016, The New Stack

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt