DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Microsoft Azure Cosmos DB vs. Netezza vs. STSdb vs. Yanza

Vergleich der Systemeigenschaften Microsoft Azure Cosmos DB vs. Netezza vs. STSdb vs. Yanza

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameMicrosoft Azure Cosmos DB infoformer name was Azure DocumentDB  Xaus Vergleich ausschliessenNetezza infoWird von IBM auch PureData System für Analytics genannt  Xaus Vergleich ausschliessenSTSdb  Xaus Vergleich ausschliessenYanza  Xaus Vergleich ausschliessen
Yanza seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines Ranking.
KurzbeschreibungGlobally distributed, horizontally scalable, multi-model database serviceData Warehouse und Analytic Appliance integriert in IBM PureSystemsKey-Value Store mit spezieller Indizierungsmethode infoOptimiert hinsichtlich Performanz durch spezielle IndizierungstechnologieTime Series DBMS for IoT Applications
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Graph DBMS
Key-Value Store
Wide Column Store
Relational DBMSKey-Value StoreTime Series DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte27,71
Rang#27  Overall
#4  Document Stores
#2  Graph DBMS
#3  Key-Value Stores
#3  Wide Column Stores
Punkte8,59
Rang#45  Overall
#29  Relational DBMS
Punkte0,10
Rang#357  Overall
#51  Key-Value Stores
Websiteazure.microsoft.com/­services/­cosmos-dbwww.ibm.com/­products/­netezzagithub.com/­STSSoft/­STSdb4yanza.com
Technische Dokumentationlearn.microsoft.com/­azure/­cosmos-db
EntwicklerMicrosoftIBMSTS Soft SCYanza
Erscheinungsjahr2014200020112015
Aktuelle Version4.0.8, September 2015
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellOpen Source infoGPLv2, kommerzielle Lizenz verfügbarkommerziell infofree version available
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinneinnein infobut mainly used as a service provided by Yanza
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC#
Server BetriebssystemegehostetLinux infoIn Appliance inkludiertWindowsWindows
Datenschemaschemafreijajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja infoJSON typesjaja infoPrimitive Typen und benutzerdefinierte Klassennein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizesja infoAll properties auto-indexed by defaultjaneinnein
SQL infoSupport of SQLSQL-like query languagejaneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteDocumentDB API
Graph API (Gremlin)
MongoDB API
RESTful HTTP API
Table API
JDBC
ODBC
OLE DB
.NET Client APIHTTP API
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C#
Java
JavaScript
JavaScript (Node.js)
MongoDB client drivers written for various programming languages
Python
C
C++
Fortran
Java
Lua
Perl
Python
R
C#
Java
jede Sprache, die HTTP-Aufrufe erlaubt
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresJavaScriptjaneinnein
TriggersJavaScriptneinneinja infoTimer and event based
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infoImplizit im Cloud ServiceShardingkeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infoImplizit im Cloud ServiceSource-Replica Replikationkeinekeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenwith Hadoop integration infoIntegration with Hadoop/HDInsight on Azure*janeinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemBounded Staleness
Consistent Prefix
Eventual Consistency
Immediate Consistency infoConsistency level configurable on request level
Session Consistency
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenMulti-item ACID transactions with snapshot isolation within a partitionACIDneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte bis auf item level einstellbarBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzeptneinnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Microsoft Azure Cosmos DB infoformer name was Azure DocumentDBNetezza infoWird von IBM auch PureData System für Analytics genanntSTSdbYanza
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Start your AI journey with Microsoft Azure Cosmos DB—compete for $10K
9. Mai 2024, Microsoft

Public Preview: DiskANN vector indexing and search in Azure Cosmos DB NoSQL | Azure updates
21. Mai 2024, Microsoft

Public Preview: vCore-based Azure Cosmos DB for MongoDB cross-region disaster recovery (DR) | Azure updates
21. Mai 2024, Microsoft

Public preview: Change partition key of a container in Azure Cosmos DB (NoSQL API) | Azure updates
27. März 2024, Microsoft

Public preview: Filtered vector search in vCore-based Azure Cosmos DB for MongoDB | Azure updates
24. April 2024, Microsoft

bereitgestellt von Google News

IBM announces availability of the high-performance, cloud-native Netezza Performance Server as a Service on AWS
11. Juli 2023, IBM

AWS and IBM Netezza come out in support of Iceberg in table format face-off
1. August 2023, The Register

Migrating your Netezza data warehouse to Amazon Redshift | Amazon Web Services
27. Mai 2020, AWS Blog

Netezza Performance Server
12. August 2020, IBM

IBM Brings Back a Netezza, Attacks Yellowbrick
29. Juni 2020, Datanami

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt