DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > atoti vs. LeanXcale vs. LokiJS vs. OpenQM vs. Transwarp StellarDB

Vergleich der Systemeigenschaften atoti vs. LeanXcale vs. LokiJS vs. OpenQM vs. Transwarp StellarDB

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
Nameatoti  Xaus Vergleich ausschliessenLeanXcale  Xaus Vergleich ausschliessenLokiJS  Xaus Vergleich ausschliessenOpenQM infowird auch QM genannt  Xaus Vergleich ausschliessenTranswarp StellarDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAn in-memory DBMS combining transactional and analytical processing to handle the aggregation of ever-changing data.A highly scalable full ACID SQL database with fast NoSQL data ingestion and GIS capabilitiesIn-memory JavaScript DBMSQpenQM is a high-performance, self-tuning, multi-value DBMSA distributed graph DBMS built for enterprise-level graph applications
Primäres DatenbankmodellObject oriented DBMSKey-Value Store
Relational DBMS
Document StoreMultivalue DBMSGraph DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,61
Rang#243  Overall
#10  Object oriented DBMS
Punkte0,36
Rang#280  Overall
#40  Key-Value Stores
#129  Relational DBMS
Punkte0,49
Rang#260  Overall
#42  Document Stores
Punkte0,34
Rang#284  Overall
#10  Multivalue DBMS
Punkte0,07
Rang#371  Overall
#39  Graph DBMS
Websiteatoti.iowww.leanxcale.comgithub.com/­techfort/­LokiJSwww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-open-qmwww.transwarp.cn/­en/­product/­stellardb
Technische Dokumentationdocs.atoti.iotechfort.github.io/­LokiJS
EntwicklerActiveViamLeanXcaleRocket Software, originally Martin PhillipsTranswarp
Erscheinungsjahr201520141993
Aktuelle Version3.4-12
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infofree versions availablekommerziellOpen SourceOpen Source infoGPLv2, erweiterte kommerzielle Lizenz verfügbarkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJavaScript
Server BetriebssystemeServerlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)AIX
FreeBSD
Linux
macOS
Raspberry Pi
Solaris
Windows
Datenschemajaschemafreija infowith some exceptions
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datenein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinja
Sekundärindizesja infoüber Viewsja
SQL infoSupport of SQLMultidimensional Expressions (MDX)ja infothrough Apache DerbyneinneinSQL-like query language
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
Kafka Connector
ODBC
proprietary key/value interface
Spark Connector
JavaScript APIOpenCypher
Unterstützte ProgrammiersprachenC
Java
Scala
JavaScript.Net
Basic
C
Java
Objective C
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresPythonView Functions in JavaScriptja
Triggersjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding, horizontal partitioningkeinejahorizontal partitioning
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeineja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencykeineImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDnein infoAtomare Operationen innerhalb einer Collection möglichACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenyes, multi-version concurrency control (MVCC)jajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infoSerialisierung einer DB in Node.JS, Cordova/PhoneGap möglich; im Browser mittels IndexedDB-APIjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinAccess rights can be defined down to the item levelyes

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
atotiLeanXcaleLokiJSOpenQM infowird auch QM genanntTranswarp StellarDB
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Best use of cloud: ActiveViam
28. November 2023, Risk.net

bereitgestellt von Google News

LokiJS - A JavaScript Database
18. November 2014, iProgrammer

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt