DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > JSqlDb vs. KairosDB vs. LMDB vs. SAP Advantage Database Server

Vergleich der Systemeigenschaften JSqlDb vs. KairosDB vs. LMDB vs. SAP Advantage Database Server

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameJSqlDb  Xaus Vergleich ausschliessenKairosDB  Xaus Vergleich ausschliessenLMDB  Xaus Vergleich ausschliessenSAP Advantage Database Server infofrüherer Name: Sybase ADS  Xaus Vergleich ausschliessen
JSqlDB seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines ranking.SAP Advantage Database Server seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines Ranking.
KurzbeschreibungJavaScript Query Language Database, stores JavaScript objects and primitivesVerteiltes Time Series DBMS basierend auf CassandraA high performant, light-weight, embedded key-value database libraryLow-cost RDBMS with access to ISAM and FoxPro data structures
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Object oriented DBMS
Time Series DBMSKey-Value StoreRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,67
Rang#233  Overall
#20  Time Series DBMS
Punkte2,09
Rang#121  Overall
#20  Key-Value Stores
Websitejsqldb.org (offline)github.com/­kairosdb/­kairosdbwww.symas.com/­symas-embedded-database-lmdbwww.sap.com/products/advantage-database-server.html
Technische Dokumentationkairosdb.github.iowww.lmdb.tech/­doc
EntwicklerKonrad von BackstromSymasSybase, SAP
Erscheinungsjahr2018201320111993
Aktuelle Version0.8, Dezember 20181.2.2, November 20180.9.32, Jaenner 2024
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen SourceOpen Source infoApache 2.0Open Sourcekommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC
Server BetriebssystemeLinux
macOS
Windows
Linux
OS X
Windows
Linux
Unix
Windows
Linux
Windows
Datenschemaschemafreischemafreischemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesneinneinneinja
SQL infoSupport of SQLneinneinneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteGraphite protocol
HTTP REST
Telnet API
.NET Client API
ADO.NET
JDBC
ODBC
OLE DB
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaScriptJava
JavaScript infoNode.js
PHP
Python
.Net
C
C++
Clojure
Go
Haskell
Java
JavaScript (Node.js)
Lisp
Lua
MatLab
Nim
Objective C
OCaml
Perl
PHP
Python
R
Ruby
Rust
Swift
Tcl
Delphi
Perl
PHP
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresfunctions in JavaScriptneinneinja
Triggersneinneinneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding infobasierend auf Cassandrakeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeinefrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf CassandrakeineMulti-Source Replikation infoCONFLICT Trigger to resolve replication conflicts
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infousing RocksDBjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjanein infocaching of (temporary) tables can be configured
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleeinfacher Passwort-basierter ZugriffsschutzneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
JSqlDbKairosDBLMDBSAP Advantage Database Server infofrüherer Name: Sybase ADS
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Real-Time Performance and Health Monitoring Using Netdata
2. September 2019, CNX Software

Expo: Real Time A/B Testing and Monitoring with Spark Streaming and Kafka at Walmart Labs
24. Mai 2019, InfoQ.com

bereitgestellt von Google News

Automating SAP S/4HANA Migration with IT-Conductor, BGP Managed Services, and AWS | Amazon Web Services
22. August 2023, AWS Blog

The Tom Brady Data Biography
8. September 2023, StatsBomb

The Lightning Memory-mapped Database
2. März 2016, InfoQ.com

Akamai launches managed database service – Blocks and Files
25. April 2022, Blocks and Files

Jaxon Repp on HarperDB Distributed Database Platform
23. März 2022, InfoQ.com

bereitgestellt von Google News

SAP Announces Q3 2023 Results: Asia Pacific and Japan View
19. Oktober 2023, SAP News

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt