DB-EnginesextremeDB - Data management wherever you need itEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von Redgate Software

DBMS > dBASE vs. InterSystems IRIS vs. MarkLogic

Vergleich der Systemeigenschaften dBASE vs. InterSystems IRIS vs. MarkLogic

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NamedBASE  Xaus Vergleich ausschliessenInterSystems IRIS  Xaus Vergleich ausschliessenMarkLogic  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungdBase war eine der ersten Datenbanken mit einer eigenen Entwicklungsumgebung auf PC's. Die letzte Version dbase V wird als dBase classic weiter vertrieben und benötigt eine DOS-Emulation. Das aktuelle Produkt ist aber dBase Plus.A containerised multi-model DBMS, interoperability and analytics data platform with wide capabilities for vertical and horizontal scalabilityOperational and transactional Enterprise NoSQL database
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSDocument Store
Key-Value Store
Object oriented DBMS
Relational DBMS
Document Store
Native XML DBMS
RDF Store infoab Version 7
Suchmaschine
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte7,01
Rang#49  Overall
#31  Relational DBMS
Punkte2,15
Rang#110  Overall
#20  Document Stores
#17  Key-Value Stores
#1  Object oriented DBMS
#54  Relational DBMS
Punkte4,24
Rang#64  Overall
#11  Document Stores
#1  Native XML DBMS
#1  RDF Stores
#8  Suchmaschinen
Websitewww.dbase.comwww.intersystems.com/­products/­intersystems-iriswww.progress.com/­marklogic
Technische Dokumentationwww.dbase.com/­support/­knowledgebasedocs.intersystems.com/­irislatest/­csp/­docbook/­DocBook.UI.Page.clswww.progress.com/­marklogic/­documentation
EntwicklerAsthon TateInterSystemsMarkLogic Corp.
Erscheinungsjahr197920182001
Aktuelle VersiondBASE 2019, 20192023.3, Juni 202311.0, December 2022
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziellkommerziell infoeingeschränkte kostenlose Version verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++
Server BetriebssystemeDOS infodBase Classic
Windows infodBase Pro
AIX
Linux
macOS
Ubuntu
Windows
Linux
OS X
Windows
Datenschemajadepending on used data modelschemafrei infoSchema kann erzwungen werden
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaja
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLneinjaja infoSQL92
APIs und andere Zugriffskonzeptekeine infoMit der Entwicklungsumgebung kann aber auf andere DBMS oder ODBC-Datenquellen zugegriffen werdenJDBC
ODBC
RESTful HTTP API
Java API
Node.js Client API
ODBC
proprietary Optic API infoProprietary Query API, introduced with version 9
RESTful HTTP API
SPARQL
WebDAV
XDBC
XQuery
XSLT
Unterstützte ProgrammiersprachendBase eigene IDE.Net
C++
Java
JavaScript (Node.js)
Python
C
C#
C++
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresnein infoDie IDE kann stored procedures in anderen Datenquellen aufrufen.jaja infovia XQuery or JavaScript
Triggersneinjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineShardingSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineSource-Replica Replikationja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinja infoÜber Hadoop Connector, HDFS Direct Access und in-database MapReduce Jobs
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationennein infoNicht für dBase interne Daten, wohl aber Unterstützung durch die IDE beim Zugriff auf externe DBMSACIDACID infocan act as a resource manager in an XA/JTA transaction
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjayes, with Range Indexes
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte für Benutzer und RollenyesRollen-basierte Zugriffskontrolle auf Dokumenten- und Subdokumentenebene

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
dBASEInterSystems IRISMarkLogic
DB-Engines Blog Posts

DB-Engines Ranking coverage expanded to 169 database management systems
3. Juni 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Microsoft Access 2016 Now Supports dBase Database Format
7. September 2016, Redmondmag.com

Figure 4. Data view constructed from dBase files in a legacy Windows...
8. Februar 2018, ResearchGate

WFP DBase (Logistics Data, Budgets and Systems Execution) Factsheet (November 2019)
30. November 2019, ReliefWeb

A malicious document could lead to RCE in Apache OpenOffice (CVE-2021-33035)
22. September 2021, Help Net Security

Inside Liam Brady's personal life with wife and children as he appears on Late Late Show
11. April 2025, Irish Mirror

bereitgestellt von Google News

InterSystems TrakCare and InterSystems IRIS for Health to underpin deployment of fully unified future-ready AI-driven healthcare ecosystem at NEOM
24. Juli 2024, PR Newswire

Automating application-consistent Amazon EBS Snapshots for InterSystems IRIS databases
12. März 2024, Amazon Web Services

Consultmed moving its e-referral software to InterSystems's IRIS for Health and more briefs
5. Mai 2024, MobiHealthNews

Epic to use InterSystems as data foundation for latest EHR release
13. Oktober 2020, Healthcare IT News

Sultan Bin Abdulaziz Humanitarian City Streamlines Clinical Workflows and Enhances User Experience with InterSystems TrakCare MEUI Upgrade
9. September 2024, PR Newswire

bereitgestellt von Google News

Launch of Progress Data Cloud Creates Platform to Accelerate AI Strategies and Digital Transformation
23. Januar 2025, GlobeNewswire

MarkLogic FastTrack UI toolkit from Progress
7. August 2024, App Developer Magazine

Vector Capital Completes Acquisition of MarkLogic
21. Oktober 2020, Business Wire

Progress Software acquires NoSQL data integration engine MarkLogic
4. Januar 2023, SiliconANGLE

Metadata Management & Semantic AI
7. Februar 2023, Progress Software

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

SingleStore logo

The data platform to build your intelligent applications.
Try it free.

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt