DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > HyperSQL vs. OrigoDB vs. StarRocks vs. TerarkDB

Vergleich der Systemeigenschaften HyperSQL vs. OrigoDB vs. StarRocks vs. TerarkDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameHyperSQL infoalso known as HSQLDB  Xaus Vergleich ausschliessenOrigoDB  Xaus Vergleich ausschliessenStarRocks  Xaus Vergleich ausschliessenTerarkDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungIn Java gesschriebenes multithreaded und transaktionales RDBMS infoAuch bekannt unter HSQLDBA fully ACID in-memory object graph databaseAn open source, high-performance columnar analytical database that enables real-time, multi-dimensional, and highly concurrent data analytics infoForked from Apache DorisA key-value store forked from RocksDB with advanced compression algorithms. It can be used standalone or as a storage engine for MySQL and MongoDB
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSDocument Store
Object oriented DBMS
Relational DBMSKey-Value Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte3,23
Rang#93  Overall
#48  Relational DBMS
Punkte0,06
Rang#380  Overall
#50  Document Stores
#19  Object oriented DBMS
Punkte0,93
Rang#198  Overall
#93  Relational DBMS
Punkte0,08
Rang#367  Overall
#56  Key-Value Stores
Websitehsqldb.orgorigodb.comwww.starrocks.iogithub.com/­bytedance/­terarkdb
Technische Dokumentationhsqldb.org/­web/­hsqlDocsFrame.htmlorigodb.com/­docsdocs.starrocks.io/­en-us/­latest/­introduction/­StarRocks_introbytedance.larkoffice.com/­docs/­doccnZmYFqHBm06BbvYgjsHHcKc
EntwicklerRobert Friberg et alThe Linux Foundation infosince Feb 2023ByteDance, originally Terark
Erscheinungsjahr20012009 infounder the name LiveDB20202016
Aktuelle Version2.7.2, Juni 20233.3, June 2024
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoBasiert auf BSD-LizenzOpen SourceOpen Source infoApache Version 2.0kommerziell inforestricted open source version available
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC#C++, JavaC++
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VM infoEmbedded (into Java applications) and Client-Server operating modesLinux
Windows
Linux
Datenschemajajajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaUser defined using .NET types and collectionsjanein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein infocan be achieved using .NETneinnein
Sekundärindizesjajajanein
SQL infoSupport of SQLjaneinjanein
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP API infoJDBC via HTTP
JDBC
ODBC
.NET Client API
HTTP API
LINQ
JDBC
MySQL protocol
C++ API
Java API
Unterstützte ProgrammiersprachenAll languages supporting JDBC/ODBC
Java
.NetJavaC++
Java
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresJava, SQLjauser defined functionsnein
Triggersjaja infoDomain Eventsneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinehorizontale Partitionierung infoclient side managed; servers are not synchronizedhorizontal partitioning (by range and hash)keine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineSource-Replica Replikationkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinnonein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjadepending on modelneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infoWrite ahead logjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajaneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardRole based authorizationRole based access control and fine grained access rightsnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
HyperSQL infoalso known as HSQLDBOrigoDBStarRocksTerarkDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

HyperSQL DataBase flaw leaves library vulnerable to RCE
24. Oktober 2022, The Daily Swig

Introduction to JDBC with HSQLDB tutorial
14. November 2022, TheServerSide.com

bereitgestellt von Google News

CelerData: How This Company Reduces Data Migration And Direct Analysis Costs In Data Lakes
21. Dezember 2023, Pulse 2.0

StarRocks analytical DB heads to Linux Foundation
14. Februar 2023, VentureBeat

StarRocks Brings Speedy OLAP Database to the Cloud
14. Juli 2022, Datanami

StarRocks launches managed DBaaS for real-time analytics
14. Juli 2022, InfoWorld

StarRocks Launches Beta of Cloud Service for Its Analytics Engine
15. Juli 2022, The New Stack

bereitgestellt von Google News

A Chinese company is making the cloud 200x faster · TechNode
3. Juli 2017, TechNode

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt