DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > GeoMesa vs. JSqlDb vs. KairosDB vs. OpenSearch

Vergleich der Systemeigenschaften GeoMesa vs. JSqlDb vs. KairosDB vs. OpenSearch

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameGeoMesa  Xaus Vergleich ausschliessenJSqlDb  Xaus Vergleich ausschliessenKairosDB  Xaus Vergleich ausschliessenOpenSearch  Xaus Vergleich ausschliessen
JSqlDB seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungGeoMesa ist ein verteiltes spatio-temporal DBMS basierend auf verschiedenen Systemen als Storage Layer.JavaScript Query Language Database, stores JavaScript objects and primitivesVerteiltes Time Series DBMS basierend auf CassandraA distributed, RESTful search and analytics engine forked from Elasticsearch and based on Apache Lucene
Primäres DatenbankmodellSpatial DBMSDocument Store
Object oriented DBMS
Time Series DBMSSuchmaschine
Sekundäre DatenbankmodelleVektor DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,86
Rang#205  Overall
#4  Spatial DBMS
Punkte0,67
Rang#233  Overall
#20  Time Series DBMS
Punkte16,03
Rang#37  Overall
#4  Suchmaschinen
Websitewww.geomesa.orgjsqldb.org (offline)github.com/­kairosdb/­kairosdbgithub.com/­opensearch-project
opensearch.org
Technische Dokumentationwww.geomesa.org/­documentation/­stable/­user/­index.htmlkairosdb.github.ioopensearch.org/­docs/­latest
EntwicklerCCRi und AndereKonrad von BackstromAmazon Web Services
Erscheinungsjahr2014201820132021
Aktuelle Version5.0.0, Mai 20240.8, Dezember 20181.2.2, November 20182.5.0, Jänner 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache License 2.0Open SourceOpen Source infoApache 2.0Open Source infoApache Version 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
  • Aiven for OpenSearch: Fully managed open source search and analytics suite. Out-of-the-box integrations get you up and running in a couple of clicks.
  • STACKIT OpenSearch offers OpenSearch in a managed version in enterprise grade, 100% GDPR-compliant, for a wide range of applications like analytics, website search, offering scalability and fast data access.
ImplementierungsspracheScalaJavaJava
Server BetriebssystemeLinux
macOS
Windows
Linux
OS X
Windows
Alle Betriebssysteme mit einer Java VM
Datenschemajaschemafreischemafreischemafrei infoFlexible Typdefinitionen, die - sobald definiert - persistent bleiben.
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaneinjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesjaneinneinja infoAlle Suchfelder werden automatisch indiziert
SQL infoSupport of SQLneinneinneinSQL-like query language
APIs und andere ZugriffskonzepteGraphite protocol
HTTP REST
Telnet API
Java API
RESTful HTTP/JSON API
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaScriptJava
JavaScript infoNode.js
PHP
Python
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby infoElasticsearch client
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinfunctions in JavaScriptneinja
Triggersneinneinneinja infoMittels Verwendung des 'Percolation' features
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenabhängig von Storage layerkeineSharding infobasierend auf CassandraSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenabhängig von Storage layerkeinefrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf Cassandraja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten Systemabhängig von Storage layerEventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Eventual Consistency infoSynchrone dokumentenbasierte Replikation. Write consistency konfigurierbar: one, quorum, all
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenneinneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infousing RocksDBjaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenabhängig von Storage layernein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleja infoanhängig von dem zur Speicherung verwendeten DBMSeinfacher Passwort-basierter Zugriffsschutz
Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller
GeoMesaJSqlDbKairosDBOpenSearch
Specific characteristicsOpenSearch is a highly scalable and extensible open-source software suite for search,...
» mehr
Competitive advantagesDistributed as fully open source under Apache License, Version 2.0 (ALv2), OpenSearch...
» mehr
Typical application scenariosThe OpenSearch platform is used across a broad range of search , analytics, and observability...
» mehr
Licensing and pricing modelsThe OpenSearch Project offers open source software licensed under Apache License...
» mehr

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterAiven for OpenSearch: Fully managed open source search and analytics suite. Out-of-the-box integrations get you up and running in a couple of clicks.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
GeoMesaJSqlDbKairosDBOpenSearch
DB-Engines Blog Posts

Spatial database management systems
6. April 2021, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Real-Time Performance and Health Monitoring Using Netdata
2. September 2019, CNX Software

bereitgestellt von Google News

Amazon OpenSearch Service now supports OpenSearch version 2.13 - AWS
21. Mai 2024, AWS Blog

Behind the Scenes: Upgrading OpenSearch efficiency with OCI flexible vertical scaling
13. Februar 2024, Oracle

Modernize your data observability with Amazon OpenSearch Service zero-ETL integration with Amazon S3 | Amazon ...
5. Juni 2024, AWS Blog

AWS announces Amazon DocumentDB zero-ETL integration with Amazon OpenSearch Service
16. Mai 2024, AWS Blog

Amazon OpenSearch Service zero-ETL integration with Amazon S3 now available - AWS
22. Mai 2024, AWS Blog

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt