DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > FoundationDB vs. gStore vs. Hive vs. Sphinx

Vergleich der Systemeigenschaften FoundationDB vs. gStore vs. Hive vs. Sphinx

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameFoundationDB  Xaus Vergleich ausschliessengStore  Xaus Vergleich ausschliessenHive  Xaus Vergleich ausschliessenSphinx  Xaus Vergleich ausschliessen
Created as commercial project in 2013, FoundationDB has been acquired by Apple in March 2015 and was withdrawn from the market. As a consequence, the product was removed from the DB-Engines ranking. In April 2018, Apple open-sourced FoundationDB and it therefore reappears in the ranking.
KurzbeschreibungSortierter Key-Value Store. Core features werden durch layers ergänzt.A native Graph DBMS to store and maintain very large RDF datasets.Data Warehouse Software zum Abfragen und Verwalten großer verteilter Datenmengen beispielsweise in HadoopOpen Source Suchmaschine zum Suchen in Daten aus verschiedenen Quellen, u.a. relationalen Datenbanken
Primäres DatenbankmodellDocument Store infoUnterstützt durch speziellen Layer
Key-Value Store
Relational DBMS infoUnterstützt durch speziellen SQL-Layer
Graph DBMS
RDF Store
Relational DBMSSuchmaschine
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,06
Rang#185  Overall
#31  Document Stores
#28  Key-Value Stores
#85  Relational DBMS
Punkte0,14
Rang#342  Overall
#34  Graph DBMS
#16  RDF Stores
Punkte59,76
Rang#18  Overall
#12  Relational DBMS
Punkte5,95
Rang#55  Overall
#5  Suchmaschinen
Websitegithub.com/­apple/­foundationdben.gstore.cnhive.apache.orgsphinxsearch.com
Technische Dokumentationapple.github.io/­foundationdben.gstore.cn/­#/­enDocscwiki.apache.org/­confluence/­display/­Hive/­Homesphinxsearch.com/­docs
EntwicklerFoundationDBApache Software Foundation infoUrsprünglich von Facebook entwickeltSphinx Technologies Inc.
Erscheinungsjahr2013201620122001
Aktuelle Version6.2.28, November 20201.2, November 20233.1.3, April 20223.5.1, Februar 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache 2.0Open Source infoBSDOpen Source infoApache Version 2Open Source infoGPL Version 2, kommerzielle Lizenz erhältlich
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++C++JavaC++
Server BetriebssystemeLinux
OS X
Windows
LinuxAlle Betriebssysteme mit einer Java VMFreeBSD
Linux
NetBSD
OS X
Solaris
Windows
Datenschemaschemafrei infoEinige Layers unterstützen Schemataschema-free and OWL/RDFS-schema supportjaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datenein infoEinige Layers unterstützen Typenjajanein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizesneinjaja infoFull-Text Index auf allen Suchfeldern
SQL infoSupport of SQLnur in speziellem SQL-LayerneinSQL-like DML and DDL statementsSQL-like query language (SphinxQL)
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP API
SPARQL 1.1
JDBC
ODBC
Thrift
Proprietäres Protokoll
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
Go
Java
JavaScript infoNode.js
PHP
Python
Ruby
Swift
C++
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
C++
Java
PHP
Python
C++ infoinoffizielle Client Library
Java
Perl infoinoffizielle Client Library
PHP
Python
Ruby infoinoffizielle Client Library
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresnur im SQL-layerjaja infoBenutzerdefinierte Funktion und Map-Reduce Integrationnein
Triggersneinneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingShardingSharding infoAufteilung der Daten erfolgt manuell, Suchabfragen auf verteilten Index werden unterstützt.
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenjafrei wählbarer Replikationsfaktorkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinja infoAbfragen werden als MapReduce Jobs behandeltnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemLinearizable consistencyEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätnur im SQL-layerneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDjaneinnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja infoDer Originalinhalt von Feldern wird nicht im Sphinx-Index gespeichert.
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltennein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinUsers, roles and permissions, Role-Based Access Control (RBAC) supportedZugriffsrechte für Benutzer, Gruppen und Rollennein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
FoundationDBgStoreHiveSphinx
DB-Engines Blog Posts

Why is Hadoop not listed in the DB-Engines Ranking?
13. Mai 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

The DB-Engines ranking includes now search engines
4. Februar 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

FoundationDB team's new venture, Antithesis, raises $47M to enhance software testing
13. Februar 2024, SiliconANGLE News

Stonebraker Seeks to Invert the Computing Paradigm with DBOS
12. März 2024, Datanami

Antithesis raises $47M to launch an automated testing platform for software
13. Februar 2024, TechCrunch

FoundationDB, a very interesting NoSQL database owned by Apple, is now an open-source project
19. April 2018, GeekWire

Apple Open Sources FoundationDB
19. April 2018, MacRumors

bereitgestellt von Google News

Apache Software Foundation Announces Apache Hive 4.0
30. April 2024, Datanami

Design a data mesh pattern for Amazon EMR-based data lakes using AWS Lake Formation with Hive metastore ...
10. Juni 2024, AWS Blog

18 Top Big Data Tools and Technologies to Know About in 2024
24. Januar 2024, TechTarget

ASF Unveils the Next Evolution of Big Data Processing With the Launch of Hive 4.0
2. Mai 2024, Datanami

Run Apache Hive workloads using Spark SQL with Amazon EMR on EKS | Amazon Web Services
18. Oktober 2023, AWS Blog

bereitgestellt von Google News

Switching From Sphinx to MkDocs Documentation — What Did I Gain and Lose
2. Februar 2024, Towards Data Science

5 Powerful Alternatives to Elasticsearch
25. April 2024, Insider Monkey

Manticore is a Faster Alternative to Elasticsearch in C++
25. Juli 2022, hackernoon.com

Royal Mail stamp prices could rise, warns Czech Sphinx
3. Juni 2024, Proactive Investors UK

Perplexity AI: From Its Use To Operation, Everything You Need To Know About Google's Newest Challenger
11. Januar 2024, Free Press Journal

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt