DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > FatDB vs. SAP Advantage Database Server vs. SAP HANA vs. searchxml

Vergleich der Systemeigenschaften FatDB vs. SAP Advantage Database Server vs. SAP HANA vs. searchxml

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameFatDB  Xaus Vergleich ausschliessenSAP Advantage Database Server infofrüherer Name: Sybase ADS  Xaus Vergleich ausschliessenSAP HANA  Xaus Vergleich ausschliessensearchxml  Xaus Vergleich ausschliessen
Das Unternehmen FatDB/FatCloud hat im Februar 2014 seine Tätigkeit beendet. FatDB wurde eingestellt und erscheint deshalb nicht mehr im Ranking.SAP Advantage Database Server seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines Ranking.
KurzbeschreibungEin .NET NoSQL DBMS, das in SQL Server integriert werden kann.Low-cost RDBMS with access to ISAM and FoxPro data structuresIn-memory DBMS. Verfügbar als appliance oder als cloud-serviceDBMS for structured and unstructured content wrapped with an application server
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Key-Value Store
Relational DBMSRelational DBMSNative XML DBMS
Suchmaschine
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Graph DBMS infowith SAP Hana, Enterprise Edition
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte44,27
Rang#23  Overall
#16  Relational DBMS
Punkte0,03
Rang#390  Overall
#7  Native XML DBMS
#24  Suchmaschinen
Websitewww.sap.com/products/advantage-database-server.htmlwww.sap.com/­products/­hana.htmlwww.searchxml.net/­category/­products
Technische Dokumentationhelp.sap.com/­hanawww.searchxml.net/­support/­handouts
EntwicklerFatCloudSybase, SAPSAPinformationpartners gmbh
Erscheinungsjahr2012199320102015
Aktuelle Version2.0 SPS07 (April 4, 2023), April 20231.0
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziellkommerziellkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein infoauch als Cloud-Service verfügbarnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC#C++
Server BetriebssystemeWindowsLinux
Windows
Appliance oder cloud-serviceWindows
Datenschemaschemafreijajaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinja
Sekundärindizesjajajaja
SQL infoSupport of SQLnein infoÃœber Integration mit SQL Serverjajanein
APIs und andere Zugriffskonzepte.NET Client API
LINQ
RESTful HTTP API
RPC
Windows WCF Bindings
.NET Client API
ADO.NET
JDBC
ODBC
OLE DB
JDBC
ODBC
RESTful HTTP API
WebDAV
XQuery
XSLT
Unterstützte ProgrammiersprachenC#Delphi
Perl
PHP
C++ infomost other programming languages supported via APIs
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoÃœber ApplikationenjaSQLScript, Rja infoon the application server
Triggersja infoÃœber Applikationenjajanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeinejakeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer ReplikationsfaktorMulti-Source Replikation infoCONFLICT Trigger to resolve replication conflicts
Source-Replica Replikation
jaja infosychronisation to multiple collections
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjaneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Immediate Consistency
Immediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjajanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDACIDMehrere Lese-, ein Schreibprozess
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltennein infocaching of (temporary) tables can be configuredjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollenein infoSecurity Layer kann über Applikationen implementiert werdenBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardjaDomain, group and role-based access control at the document level and for application services

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
FatDBSAP Advantage Database Server infofrüherer Name: Sybase ADSSAP HANAsearchxml
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

SAP Announces Q3 2023 Results: Asia Pacific and Japan View
19. Oktober 2023, SAP News

bereitgestellt von Google News

Unlock new potential for your SAP workloads on Azure with these learning paths
12. Juni 2024, azure.microsoft.com

Combine the Power of AI with Business Context Using SAP HANA Cloud Vector Engine
2. April 2024, SAP News

Accenture and SAP Accelerate Business Transformation with AI
14. Juni 2024, InsideSAP

SAP customers may struggle to escape ECC before support shutters if they don't start now
12. Juni 2024, The Register

5 New Google Cloud-SAP Products Launched At Sapphire For AI, HANA And Cloud
4. Juni 2024, CRN

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt