DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > FatDB vs. openGauss vs. OpenQM vs. UniData,UniVerse

Vergleich der Systemeigenschaften FatDB vs. openGauss vs. OpenQM vs. UniData,UniVerse

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameFatDB  Xaus Vergleich ausschliessenopenGauss  Xaus Vergleich ausschliessenOpenQM infowird auch QM genannt  Xaus Vergleich ausschliessenUniData,UniVerse  Xaus Vergleich ausschliessen
Das Unternehmen FatDB/FatCloud hat im Februar 2014 seine Tätigkeit beendet. FatDB wurde eingestellt und erscheint deshalb nicht mehr im Ranking.
KurzbeschreibungEin .NET NoSQL DBMS, das in SQL Server integriert werden kann.An enterprise-class RDBMS compatible with high-performance, high-availability and high-performance originally developed by HuaweiQpenQM is a high-performance, self-tuning, multi-value DBMSMultiValue DBMS und Application Server mit SQL Mapping Layer
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Key-Value Store
Relational DBMSMultivalue DBMSMultivalue DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,08
Rang#183  Overall
#84  Relational DBMS
Punkte0,27
Rang#298  Overall
#10  Multivalue DBMS
Punkte3,16
Rang#97  Overall
#2  Multivalue DBMS
Websitegitee.com/­opengauss
opengauss.org
www.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-open-qmwww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-unidata
Technische Dokumentationdocs.opengauss.org/­en
gitee.com/­opengauss/­docs
docs.rocketsoftware.com/­bundle?cluster=true&labelkey=unidata&labelkey=prod_unidata
EntwicklerFatCloudHuawei and openGauss communityRocket Software, originally Martin PhillipsRocket Software
Erscheinungsjahr2012201919931985
Aktuelle Version3.0, March 20223.4-12
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen SourceOpen Source infoGPLv2, erweiterte kommerzielle Lizenz verfügbarkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC#C, C++, JavaC
Server BetriebssystemeWindowsLinuxAIX
FreeBSD
Linux
macOS
Raspberry Pi
Solaris
Windows
AIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Datenschemaschemafreijaja infowith some exceptionsschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaoptional
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinja
Sekundärindizesjajajaja
SQL infoSupport of SQLnein infoÃœber Integration mit SQL ServerANSI SQL 2011neinja
APIs und andere Zugriffskonzepte.NET Client API
LINQ
RESTful HTTP API
RPC
Windows WCF Bindings
JDBC
ODBC
Java API infoJPA
JDBC
ODBC
OLE DB
Propriätäres Protokoll
RESTful HTTP API
SOAP-basiertes API
Unterstützte ProgrammiersprachenC#C
C++
Java
.Net
Basic
C
Java
Objective C
PHP
Python
.Net
Basic infoU2 Basic
C
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoÃœber Applikationenjajaja
Triggersja infoÃœber Applikationenjajaja infoU2 Basic
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardinghorizontal partitioning (by range, list and hash)jakeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer ReplikationsfaktorSource-Replica ReplikationjaSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjaneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Immediate Consistency
Immediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDACIDACID infokonfigurierbar
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltennein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollenein infoSecurity Layer kann über Applikationen implementiert werdenAccess rights for users, groups and roles according to SQL-standardAccess rights can be defined down to the item levelBenutzer mit Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard und betriebssystem-basiert

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
FatDBopenGaussOpenQM infowird auch QM genanntUniData,UniVerse
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

openGauss Open Source Community Officially Launch
1. Juli 2020, huawei.com

The openGauss powers database industry forward through innovation
6. Januar 2022, Global Times

Huawei's Four Open Source Basic Software Projects Infuse Diversified Computing Power into Every Line of Code
12. Oktober 2020, PR Newswire

Engineering Students from Thammasat Win 2 'Huawei ICT' Awards to Represent Thailand in Asia-Pacific Competition.
12. Januar 2024, tu.ac.th

Diversified Computing: Open Innovation for Shared Success
30. September 2020, huawei.com

bereitgestellt von Google News

Pinning Down Unidata S.p.A.'s (BIT:UD) P/E Is Difficult Right Now
21. Mai 2024, Simply Wall St

Unidata Reports Full Year 2023 Earnings
31. März 2024, Simply Wall St

Unidata uses Jetstream to make geoscience data available to science community
29. Januar 2020, IU Newsroom

UniData implements a milestone Smart Class Room project at The Asian School | THE DAILY TRIBUNE | KINGDOM ...
8. April 2024, News of Bahrain- DT News

Bahrain Business: UniData implements major 'smart classroom' project
8. April 2024, Gulf Digital News

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

RaimaDB logo

RaimaDB, embedded database for mission-critical applications. When performance, footprint and reliability matters.
Try RaimaDB for free.

SingleStore logo

Database for your real-time AI and Analytics Apps.
Try it today.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt