DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > FatDB vs. LeanXcale vs. LokiJS vs. TiDB

Vergleich der Systemeigenschaften FatDB vs. LeanXcale vs. LokiJS vs. TiDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameFatDB  Xaus Vergleich ausschliessenLeanXcale  Xaus Vergleich ausschliessenLokiJS  Xaus Vergleich ausschliessenTiDB  Xaus Vergleich ausschliessen
Das Unternehmen FatDB/FatCloud hat im Februar 2014 seine Tätigkeit beendet. FatDB wurde eingestellt und erscheint deshalb nicht mehr im Ranking.
KurzbeschreibungEin .NET NoSQL DBMS, das in SQL Server integriert werden kann.A highly scalable full ACID SQL database with fast NoSQL data ingestion and GIS capabilitiesIn-memory JavaScript DBMSTiDB is an open source distributed SQL database that supports Hybrid Transactional/Analytical Processing (HTAP) workloads. It is MySQL compatible and features horizontal scalability, strong consistency, and high availability.
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Key-Value Store
Key-Value Store
Relational DBMS
Document StoreRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,36
Rang#280  Overall
#40  Key-Value Stores
#129  Relational DBMS
Punkte0,49
Rang#260  Overall
#42  Document Stores
Punkte4,25
Rang#74  Overall
#40  Relational DBMS
Websitewww.leanxcale.comgithub.com/­techfort/­LokiJSpingcap.com
Technische Dokumentationtechfort.github.io/­LokiJSdocs.pingcap.com/­tidb/­stable
EntwicklerFatCloudLeanXcalePingCAP, Inc.
Erscheinungsjahr2012201520142016
Aktuelle Version8.1.0, Mai 2024
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellOpen SourceOpen Source infoApache 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
TiDB Cloud: Fully-managed TiDB Service. Bring everything great about TiDB to the cloud.
ImplementierungsspracheC#JavaScriptGo, Rust
Server BetriebssystemeWindowsServerlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)Linux
Datenschemaschemafreijaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaneinja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesjaja infoüber Viewsja
SQL infoSupport of SQLnein infoÃœber Integration mit SQL Serverja infothrough Apache Derbyneinja
APIs und andere Zugriffskonzepte.NET Client API
LINQ
RESTful HTTP API
RPC
Windows WCF Bindings
JDBC
Kafka Connector
ODBC
proprietary key/value interface
Spark Connector
JavaScript APIGORM
JDBC
ODBC
Proprietäres Protokoll
SQLAlchemy
Unterstützte ProgrammiersprachenC#C
Java
Scala
JavaScriptAda
C
C#
C++
D
Delphi
Eiffel
Erlang
Haskell
Java
JavaScript (Node.js)
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
Python
Ruby
Scheme
Tcl
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoÃœber ApplikationenView Functions in JavaScriptnein
Triggersja infoÃœber Applikationenjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeinehorizontal partitioning (by key range)
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer ReplikationsfaktorkeineUsing Raft consensus algorithm to ensure data replication with strong consistency among multiple replicas.
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjaneinjaja infowith TiSpark Connector
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Immediate Consistency
Immediate ConsistencykeineImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaneinja infofull support since version 6.6
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDnein infoAtomare Operationen innerhalb einer Collection möglichACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajaja infoSerialisierung einer DB in Node.JS, Cordova/PhoneGap möglich; im Browser mittels IndexedDB-APIja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollenein infoSecurity Layer kann über Applikationen implementiert werdenneinFine grained access rights according to SQL-standard
Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller
FatDBLeanXcaleLokiJSTiDB
Specific characteristicsTiDB is an advanced open-source, distributed SQL database for modern application...
» mehr
Competitive advantages- HORIZONTAL SCALING : TiDB grants total transparency into your data workloads without...
» mehr
Typical application scenariosTiDB is ideal for transactional applications that require extreme scalability and...
» mehr
Key customersBlock, Pinterest, Catalyst, Bolt, Flipkart, Capcom, Shopee (E-commerce), JD Cloud...
» mehr
Market metrics34K+ GitHub stars 5K+ members in TiDB Community Slack 1K+ community contributors...
» mehr
Licensing and pricing modelsTiDB Community : Free open source software (Apache 2.0) TiDB Self-Hosted : Enterprise...
» mehr

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
FatDBLeanXcaleLokiJSTiDB
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

LokiJS - A JavaScript Database
18. November 2014, iProgrammer

bereitgestellt von Google News

How PingCAP transformed TiDB into a serverless DBaaS using Amazon S3 and Amazon EBS | Amazon Web Services
14. November 2023, AWS Blog

PingCAP Receives Customers' Choice Distinction in the 2024
29. Mai 2024, GlobeNewswire

PingCAP Launches TiDB 7.5, Enhancing Distributed SQL Database Tech
19. Dezember 2023, Datanami

TiDB by PingCAP Leads Data Management Revolution at GIDS 2024, Empowering India's Burgeoning Developer ...
25. April 2024, CXOToday.com

Google Cloud's C3D Instances Provide Strong Performance Value For PingCAP's TiDB
28. März 2024, Phoronix

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt