DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Ehcache vs. FatDB vs. InfinityDB vs. LokiJS vs. Microsoft Access

Vergleich der Systemeigenschaften Ehcache vs. FatDB vs. InfinityDB vs. LokiJS vs. Microsoft Access

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameEhcache  Xaus Vergleich ausschliessenFatDB  Xaus Vergleich ausschliessenInfinityDB  Xaus Vergleich ausschliessenLokiJS  Xaus Vergleich ausschliessenMicrosoft Access  Xaus Vergleich ausschliessen
Das Unternehmen FatDB/FatCloud hat im Februar 2014 seine Tätigkeit beendet. FatDB wurde eingestellt und erscheint deshalb nicht mehr im Ranking.
KurzbeschreibungA widely adopted Java cache with tiered storage optionsEin .NET NoSQL DBMS, das in SQL Server integriert werden kann.A Java embedded Key-Value Store which extends the Java Map interfaceIn-memory JavaScript DBMSMicrosoft Access kombiniert ein Backend (JET bzw. ACE Engine) mit einem grafischen Frontend zur Datenabfrage bzw. Datenmanipulation. infoDas Access-Frontend wird häufig auch für Zugriff auf andere Datenquellen (DBMS, Excel, etc) verwendet.
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreDocument Store
Key-Value Store
Key-Value StoreDocument StoreRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte4,64
Rang#68  Overall
#8  Key-Value Stores
Punkte0,08
Rang#365  Overall
#55  Key-Value Stores
Punkte0,49
Rang#260  Overall
#42  Document Stores
Punkte101,16
Rang#11  Overall
#8  Relational DBMS
Websitewww.ehcache.orgboilerbay.comgithub.com/­techfort/­LokiJSwww.microsoft.com/­en-us/­microsoft-365/­access
Technische Dokumentationwww.ehcache.org/­documentationboilerbay.com/­infinitydb/­manualtechfort.github.io/­LokiJSdeveloper.microsoft.com/­en-us/­access
EntwicklerTerracotta Inc, owned by Software AGFatCloudBoiler Bay Inc.Microsoft
Erscheinungsjahr20092012200220141992
Aktuelle Version3.10.0, Maerz 20224.01902 (16.0.11328.20222), Maerz 2019
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Version 2; commercial licenses availablekommerziellkommerziellOpen Sourcekommerziell infoGebündelt mit Microsoft Office Lizenzen
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaC#JavaJavaScriptC++
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMWindowsAlle Betriebssysteme mit einer Java VMServerlos, benötigt eine JavaScript Umgebung (Browser, Node.js)Windows infoKein eigentlicher Datenbank-Server, sondern Ausführung von DLL's.
Datenschemaschemafreischemafreija infonested virtual Java Maps, multi-value, logical ‘tuple space’ runtime Schema upgradeschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja infoall Java primitives, Date, CLOB, BLOB, huge sparse arraysneinja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesneinjanein infomanual creation possible, using inversions based on multi-value capabilityja infoüber Viewsja
SQL infoSupport of SQLneinnein infoÃœber Integration mit SQL Serverneinneinja infoaber nicht SQL Standard konform
APIs und andere ZugriffskonzepteJCache.NET Client API
LINQ
RESTful HTTP API
RPC
Windows WCF Bindings
Access via java.util.concurrent.ConcurrentNavigableMap Interface
Proprietary API to InfinityDB ItemSpace (boilerbay.com/­docs/­ItemSpaceDataStructures.htm)
JavaScript APIADO.NET
DAO
ODBC
OLE DB
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaC#JavaJavaScriptC
C#
C++
Delphi
Java (JDBC-ODBC)
VBA
Visual Basic.NET
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinja infoÃœber ApplikationenneinView Functions in JavaScriptja infoab Access 2010 mit ACE-Engine
Triggersja infoCache Event Listenersja infoÃœber Applikationenneinjaja infoab Access 2010 mit ACE-Engine
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infoby using Terracotta ServerShardingkeinekeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infoby using Terracotta Serverfrei wählbarer Replikationsfaktorkeinekeinekeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjaneinjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemTunable Consistency (Strong, Eventual, Weak)Eventual Consistency
Immediate Consistency
Immediate Consistency infoREAD-COMMITTED or SERIALIZEDkeine
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinnein infomanual creation possible, using inversions based on multi-value capabilityneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenja infosupports JTA and can work as an XA resourceneinACID infoOptimistic locking for transactions; no isolation for bulk loadsnein infoAtomare Operationen innerhalb einer Collection möglichACID infoaber keine Files für Transaktions-Logging
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infousing a tiered cache-storage approachjajaja infoSerialisierung einer DB in Node.JS, Cordova/PhoneGap möglich; im Browser mittels IndexedDB-APIja infoaber keine Files für Transaktions-Logging
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinnein infoSecurity Layer kann über Applikationen implementiert werdenneinneinnein infoeinfache Benutzerverwaltung war vorhanden bis zur Version Access 2003

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
EhcacheFatDBInfinityDBLokiJSMicrosoft Access
DB-Engines Blog Posts

New kids on the block: database management systems implemented in JavaScript
1. Dezember 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

MS Access drops in DB-Engines Ranking
2. Mai 2013, Paul Andlinger

Microsoft SQL Server regained rank 2 in the DB-Engines popularity ranking
3. Dezember 2012, Matthias Gelbmann

New DB-Engines Ranking shows the popularity of database management systems
3. Oktober 2012, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Scaling Australia's Most Popular Online News Sites with Ehcache
6. Dezember 2010, InfoQ.com

Atlassian asks customers to patch critical Jira vulnerability
22. Juli 2021, BleepingComputer

Critical Jira Flaw in Atlassian Could Lead to RCE
22. Juli 2021, Threatpost

DZone Coding Java JBoss 5 to 7 in 11 steps
9. Januar 2014, DZone

bereitgestellt von Google News

LokiJS - A JavaScript Database
18. November 2014, iProgrammer

bereitgestellt von Google News

Abusing Microsoft Access "Linked Table" Feature to Perform NTLM Forced Authentication Attacks - Check Point Research
9. November 2023, Check Point Research

Hackers Exploit Microsoft Access Feature to Steal Windows User’s NTLM Tokens
11. November 2023, CybersecurityNews

After installing Navisworks, Office 2016 (32-bit) applications stopped launching
8. Oktober 2023, Autodesk Redshift

MS access program to increase awareness and independence of those living with MS and disability
10. Juli 2023, Nebraska Medicine

How to Connect MS Access to MySQL via ODBC Driver
7. September 2023, TechiExpert.com

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt