DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > EJDB vs. FileMaker vs. InterSystems Caché vs. NuoDB vs. Postgres-XL

Vergleich der Systemeigenschaften EJDB vs. FileMaker vs. InterSystems Caché vs. NuoDB vs. Postgres-XL

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameEJDB  Xaus Vergleich ausschliessenFileMaker  Xaus Vergleich ausschliessenInterSystems Caché  Xaus Vergleich ausschliessenNuoDB  Xaus Vergleich ausschliessenPostgres-XL  Xaus Vergleich ausschliessen
Caché is a deprecated database engine which is substituted with InterSystems IRIS. It therefore is removed from the DB-Engines Ranking.
KurzbeschreibungEingebettete Library mit JSON-Notation für Queries (Syntax ähnlich zu MongoDB)FileMaker ist ein RDBMS mit einem GUI Frontend.A multi-model DBMS and application serverNuoDB ist eine skalierbare verteilte Datenbank, mit SQL und ACID TransaktionenBasiert auf PostgreSQL und ist um Clusterfähigkeiten (scale out) erweitert.
Primäres DatenbankmodellDocument StoreRelational DBMSKey-Value Store
Object oriented DBMS
Relational DBMS
Relational DBMSRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument StoreDocument Store
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,31
Rang#296  Overall
#44  Document Stores
Punkte47,91
Rang#20  Overall
#14  Relational DBMS
Punkte0,94
Rang#197  Overall
#92  Relational DBMS
Punkte0,53
Rang#254  Overall
#117  Relational DBMS
Websitegithub.com/­Softmotions/­ejdbwww.claris.com/­filemakerwww.intersystems.com/­products/­cachewww.3ds.com/­nuodb-distributed-sql-databasewww.postgres-xl.org
Technische Dokumentationgithub.com/­Softmotions/­ejdb/­blob/­master/­README.mdwww.claris.com/­resources/­documentationdocs.intersystems.comdoc.nuodb.comwww.postgres-xl.org/­documentation
EntwicklerSoftmotionsClaris infoein Tochterunternehmen von AppleInterSystemsDassault Systèmes infooriginally NuoDB, Inc.
Erscheinungsjahr20121983199720132014 infoseit 2012, ursprünglich genannt StormDB
Aktuelle Version19.4.1, November 20212018.1.4, Mai 202010 R1, Oktober 2018
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoGPLv2kommerziellkommerziellkommerziell infoLimitierte Edition gratisOpen Source infoMozilla public license
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCC++C
Server BetriebssystemeserverlosiOS infoclient part only
Linux
OS X
Windows
AIX
HP Open VMS
HP-UX
Linux
OS X
Solaris
Windows
gehostet infoAmazon EC2, Windows Azure, SoftLayer
Linux
OS X
Windows
Linux
macOS
Datenschemaschemafreijadepending on used data modeljaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja infostring, integer, double, bool, date, object_idjajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTja infoEine http Query kann die Daten als XML zurück gebenjaneinja infoXML type, but no XML query functionality
Sekundärindizesneinjajajaja
SQL infoSupport of SQLneinja infoüber PlugInsjajaja infodistributed, parallel query execution
APIs und andere ZugriffskonzepteIn-process LibraryFilemaker WebDirect
JDBC
ODBC
.NET Client API
JDBC
ODBC
RESTful HTTP API
ADO.NET
JDBC
ODBC
ADO.NET
JDBC
native C library
ODBC
streaming API for large objects
Unterstützte ProgrammiersprachenActionscript
C
C#
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Lua
Objective-C
Pike
Python
Ruby
PHPC#
C++
Java
.Net
C
C++
Go
Java
JavaScript
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
.Net
C
C++
Delphi
Erlang
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
Tcl
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinjajaJava, SQLbenutzerdefinierte Funktionen
Triggersneinjajajaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeinekeinekeinedynamische Verteilung der Daten auf die einzelnen Knotenhorizontale Partitionierung
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineSource-Replica Replikation infosince Version 14Source-Replica Replikationja infoManaged transparently by NuoDB
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätnein infoNormalerweise nicht gebraucht, ähnliche Funktionalität mit collection joinsjajajaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinACIDACID infotunable commit protocolACID infoMVCC
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenja infoRead/Write Lockingjajaja infoMVCCja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja infoTemporary tablenein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneineinfache Rechteverwaltung mit Benutzeraccounts und Anbindung an externe directory servicesAccess rights for users, groups and rolesStandard SQL Rollen und RechteBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
EJDBFileMakerInterSystems CachéNuoDBPostgres-XL
DB-Engines Blog Posts

Meet some database management systems you are likely to hear more about in the future
4. August 2014, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Tilda Swinton Wasn't Prepared for 'Problemista' Horror Stories from Audiences Who Recognize Her Toxic Art World ...
14. Juni 2024, Yahoo Movies UK

Reviews - Features
1. März 2024, Reverse Shot

New customizable ERP platform based on Claris FileMaker released
11. Juni 2024, openPR

Apple kills Claris, saves FileMaker
3. Juni 2024, ITPro Today

Tilda Swinton on 'Problemista' Fan Horror Stories About Her Character
1. März 2024, IndieWire

bereitgestellt von Google News

Cognizant Deploys a Comprehensive Hospital Performance Management Solution at Hunterdon Healthcare
21. Februar 2012, Cognizant news

AWS, GCP, Oracle, Azure, SAP Lead Cloud DBMS Market: Gartner
12. Februar 2022, CRN

Epic On EHR Interoperability: Not A '1-Time Project'
10. April 2015, InformationWeek

Associative Data Modeling Demystified – Part1
9. Juli 2016, Data Science Central

Announcing IBM Spectrum Sentinel: Building a Cyber Resilient Future
24. Juni 2022, ibm.com

bereitgestellt von Google News

Dassault Systèmes Announces the Acquisition of NuoDB, a Cloud-Native Distributed SQL Database Leader
25. November 2020, Dassault Systèmes

Deploy the NuoDB Database in Docker Containers
16. Oktober 2017, The New Stack

NuoDB set to improve distributed SQL performance
7. Januar 2020, TechTarget

Big Data Product Watch 1/31/17: No-Cost NuoDB, GPU Analytics, Cloud Object Storage, More -- ADTmag
31. Januar 2017, ADT Magazine

NuoDB Raises $14.2M Round Led By Dassault Systèmes For Its Distributed Database Management System
26. Februar 2014, TechCrunch

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt