DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Drizzle vs. H2 vs. NCache vs. VoltDB

Vergleich der Systemeigenschaften Drizzle vs. H2 vs. NCache vs. VoltDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameDrizzle  Xaus Vergleich ausschliessenH2  Xaus Vergleich ausschliessenNCache  Xaus Vergleich ausschliessenVoltDB  Xaus Vergleich ausschliessen
Drizzle has published its last release in September 2012. The open-source project is discontinued and Drizzle is excluded from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungMySQL fork mit erweiterbarem Micro-Kernel und mit Betonung von Leistung vor Kompatibilität.Full-featured RDBMS with a small footprint, either embedded into a Java application or used as a database server.Open-Source and Enterprise in-memory Key-Value StoreVerteilte In-Memory NewSQL RDBMS infoVerwendet für OLTP Applikationen mit einer hohen Frequenz an relativ einfachen Transaktionen, die alle Daten im Hauptspeicher halten können
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSKey-Value StoreRelational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMSDocument Store
Suchmaschine infoUsing distributed Lucene
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte8,33
Rang#46  Overall
#30  Relational DBMS
Punkte0,96
Rang#195  Overall
#29  Key-Value Stores
Punkte1,47
Rang#157  Overall
#73  Relational DBMS
Websitewww.h2database.comwww.alachisoft.com/­ncachewww.voltdb.com
Technische Dokumentationwww.h2database.com/­html/­main.htmlwww.alachisoft.com/­resources/­docsdocs.voltdb.com
EntwicklerDrizzle Projekt, ursprünglich gestartet von Brian AkerThomas MuellerAlachisoftVoltDB Inc.
Erscheinungsjahr2008200520052010
Aktuelle Version7.2.4, September 20122.2.220, Juli 20235.3.3, April 202411.3, April 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoGNU GPLOpen Source infodual-licence (Mozilla public license, Eclipse public license)Open Source infoEnterprise Edition availableOpen Source infoAGPL für Community Edition, kommerzielle Lizenz für Enterprise, AWS und Pro Editionen
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++JavaC#, .NET, .NET Core, JavaJava, C++
Server BetriebssystemeFreeBSD
Linux
OS X
Alle Betriebssysteme mit einer Java VMLinux
Windows
Linux
OS X infofor development
Datenschemajajaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajateilweise infoSupported data types are Lists, Queues, Hashsets, Dictionary and Counterja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesjajajaja
SQL infoSupport of SQLja infomit propriätären ErweiterungenjaSQL-like query syntax and LINQ for searching the cache. Cache Synchronization with SQL Server using SQL dependency.ja infonur einen Teil von SQL 99
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBCJDBC
ODBC
IDistributedCache
JCache
LINQ
Proprietäres native API
Java API
JDBC
RESTful HTTP/JSON API
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C++
Java
PHP
Java.Net
.Net Core
C#
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Scala
C#
C++
Erlang infonicht offiziell unterstützt
Go
Java
JavaScript infoNode.js
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinJava Stored Procedures and User-Defined Functionsnein infoUnterstützung für stored procedures mit SQL-Server CLRJava
Triggersnein infoHooks für Callbacks innerhalb der Servers können verwendet werden.jaja infoNotificationsnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingkeinejaSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
With clustering: 2 database servers on different computers operate on identical copies of a databaseja, mit wählbarer KonsistenzMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinjanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency
Immediate Consistency
Strong Eventual Consistency over WAN with Conflict Resolution using Bridge Topology
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajaneinnein infoFOREIGN KEY constraints werden nicht unterstützt
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDoptimistic Locking und pessimistic LockingACID infoTransaktionen werden single-threaded innerhalb von Stored Procedures ausgeführt
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjayes, multi-version concurrency control (MVCC)jaja infoDatenzugriffe werden vom Server serialisiert
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja infoSnapshots und Command Logging
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollePluggable Authentication Mechanismen infoz.B. LDAP, HTTPBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardAuthentifizierung für Zugriff auf Cache mittels Active Directory/LDAP (Rollen: user, administrator)Benutzer und Rollen mit Berechtigungen auf Stored Procedures
Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller
DrizzleH2NCacheVoltDB
Specific characteristicsNCache has been the market leader in .NET Distributed Caching since 2005 . NCache...
» mehr
Competitive advantagesNCache is 100% .NET/ .NET Core based which fully supports ASP.NET Core Sessions ,...
» mehr
Typical application scenariosNCache enables industries like retail, finance, banking IoT, travel, ecommerce, healthcare...
» mehr
Key customersBank of America, Citi, Natures Way, Charter Spectrum, Barclays, Henry Schein, GBM,...
» mehr
Market metricsMarket Leader in .NET Distributed Caching since 2005.
» mehr
Licensing and pricing modelsNCache Open Source is free on an as-is basis without any support. NCache Enterprise...
» mehr

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
DrizzleH2NCacheVoltDB
DB-Engines Blog Posts

MySQL won the April ranking; did its forks follow?
1. April 2015, Paul Andlinger

Has MySQL finally lost its mojo?
1. Juli 2013, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

How to use NCache in ASP.Net Core
25. Februar 2019, InfoWorld

Custom Response Caching Using NCache in ASP.NET Core
22. April 2020, InfoQ.com

bereitgestellt von Google News

Unveiling Volt Active Data's game-changing approach to limitless app performance
16. Oktober 2023, YourStory

 VoltDB Launches Active(N) Lossless Cross Data Center Replication
31. August 2021, PR Newswire

VoltDB Turns to Real-Time Analytics with NewSQL Database
30. Januar 2014, Datanami

VoltDB Upgrades Power, Security of Its In-Memory Database
1. Februar 2017, eWeek

VoltDB Adds Geospatial Support, Cross-Site Replication
28. Januar 2016, The New Stack

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt