DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > DataFS vs. dBASE vs. IBM Cloudant vs. OpenQM vs. RDF4J

Vergleich der Systemeigenschaften DataFS vs. dBASE vs. IBM Cloudant vs. OpenQM vs. RDF4J

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameDataFS  Xaus Vergleich ausschliessendBASE  Xaus Vergleich ausschliessenIBM Cloudant  Xaus Vergleich ausschliessenOpenQM infowird auch QM genannt  Xaus Vergleich ausschliessenRDF4J infoformerly known as Sesame  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAll data is stored inside objects which are linked by so-called link attributes. Objects consist of classes which can be extended and de-extended at runtime. Graphs can be defined with a struct.dBase war eine der ersten Datenbanken mit einer eigenen Entwicklungsumgebung auf PC's. Die letzte Version dbase V wird als dBase classic weiter vertrieben und benötigt eine DOS-Emulation. Das aktuelle Produkt ist aber dBase Plus.Auf Apache CouchDB basierendes Database as a Service AngebotQpenQM is a high-performance, self-tuning, multi-value DBMSRDF4J ist ein Java Framework zur Verarbeitung von RDF Daten, sowohl Hauptspeicher- als auch Disk-basiert.
Primäres DatenbankmodellObject oriented DBMSRelational DBMSDocument StoreMultivalue DBMSRDF Store
Sekundäre DatenbankmodelleGraph DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,09
Rang#360  Overall
#17  Object oriented DBMS
Punkte9,70
Rang#44  Overall
#28  Relational DBMS
Punkte2,75
Rang#104  Overall
#19  Document Stores
Punkte0,34
Rang#284  Overall
#10  Multivalue DBMS
Punkte0,74
Rang#222  Overall
#9  RDF Stores
Websitenewdatabase.comwww.dbase.comwww.ibm.com/­products/­cloudantwww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-open-qmrdf4j.org
Technische Dokumentationdev.mobiland.com/­Overview.xspwww.dbase.com/­support/­knowledgebasecloud.ibm.com/­docs/­Cloudantrdf4j.org/­documentation
EntwicklerMobiland AGAsthon TateIBM, Apache Software Foundation infoIBM hat im Februar 2014 Cloudant gekauftRocket Software, originally Martin PhillipsSince 2016 officially forked into an Eclipse project, former developer was Aduna Software.
Erscheinungsjahr20181979201019932004
Aktuelle Version1.1.263, October 2022dBASE 2019, 20193.4-12
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellkommerziellOpen Source infoGPLv2, erweiterte kommerzielle Lizenz verfügbarOpen Source infoEclipse Distribution License (EDL), v1.0.
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinjaneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheErlangJava
Server BetriebssystemeWindowsDOS infodBase Classic
Windows infodBase Pro
gehostetAIX
FreeBSD
Linux
macOS
Raspberry Pi
Solaris
Windows
Linux
OS X
Unix
Windows
DatenschemaClasses, Structs, and Lists are written in proprietary DataTypeDefinitionLanguage (.dtdl) and Objects consisting of those are written in proprietary DataAccessDefinitionLanguage (.dadl)jaschemafreija infowith some exceptionsja infoRDF Schemas
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaneinja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinja
Sekundärindizesneinjajajaja
SQL infoSupport of SQLneinneinneinneinnein
APIs und andere Zugriffskonzepte.NET Client API
Proprietary client DLL
WinRT client
keine infoMit der Entwicklungsumgebung kann aber auf andere DBMS oder ODBC-Datenquellen zugegriffen werdenRESTful HTTP/JSON APIJava API
RIO infoRDF Input/Output
Sail API
SeRQL infoSesame RDF Query Language
Sesame REST HTTP Protocol
SPARQL
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C#
C++
VB.Net
dBase eigene IDEC#
Java
JavaScript
Objective-C
PHP
Ruby
.Net
Basic
C
Java
Objective C
PHP
Python
Java
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresnein infoDie IDE kann stored procedures in anderen Datenquellen aufrufen.View Functions (Map-Reduce) in JavaScriptjaja
Triggersno, except callback-events from server when changes happenedneinjajaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenProprietary Sharding systemkeineShardingjakeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenkeineMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
jakeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinjaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDnein infoNicht für dBase interne Daten, wohl aber Unterstützung durch die IDE beim Zugriff auf externe DBMSnein infoAtomare Operationen innerhalb eines Dokumentes möglichACIDACID infoIsolation abhängig vom verwendeten API
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja infoOptimistic lockingjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja infoIn-memory Storage wird ebenfalls unterstützt
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleWindows-ProfileZugriffsrechte für Benutzer und RollenZugriffsrechte für Benutzer pro Datenbank definierbarAccess rights can be defined down to the item levelnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
DataFSdBASEIBM CloudantOpenQM infowird auch QM genanntRDF4J infoformerly known as Sesame
DB-Engines Blog Posts

DB-Engines Ranking coverage expanded to 169 database management systems
3. Juni 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

30 Years Ago: The Rise, Fall and Survival of Ashton-Tate's dBASE
19. September 2013, eWeek

Microsoft Access 2016 Now Supports dBase Database Format
7. September 2016, redmondmag.com

A malicious document could lead to RCE in Apache OpenOffice (CVE-2021-33035)
22. September 2021, Help Net Security

WFP DBase (Logistics Data, Budgets and Systems Execution) Factsheet (November 2019) - World
23. Dezember 2019, ReliefWeb

dBase, LLC. is excited to announce the NEW version of dBASE® 2019 Optimized Edition
19. Juli 2019, MENAFN.COM

bereitgestellt von Google News

Cloudant Best (and Worst) Practices — Part 1
18. März 2019, IBM

Intro to Enterprise Cloud Storage: How to Set Up a Cloudant Database
1. Dezember 2014, Linux.com

IBM Expands Cloud Database Services with Kubernetes
26. September 2019, EnterpriseAI

IBM Code Engine and IBM Cloudant: Serverless Data and Infrastructure
16. August 2021, IBM

IBM to Purchase Cloudant Database as a service (DBaaS) Provider
22. März 2014, App Developer Magazine

bereitgestellt von Google News

GraphDB Goes Open Source
27. Januar 2020, iProgrammer

Ontotext's GraphDB 8.10 Makes Knowledge Graph Experience Faster and Richer
13. Juni 2019, Markets Insider

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt