DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Coveo vs. FatDB vs. FileMaker vs. Microsoft Access

Vergleich der Systemeigenschaften Coveo vs. FatDB vs. FileMaker vs. Microsoft Access

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameCoveo  Xaus Vergleich ausschliessenFatDB  Xaus Vergleich ausschliessenFileMaker  Xaus Vergleich ausschliessenMicrosoft Access  Xaus Vergleich ausschliessen
Das Unternehmen FatDB/FatCloud hat im Februar 2014 seine Tätigkeit beendet. FatDB wurde eingestellt und erscheint deshalb nicht mehr im Ranking.
KurzbeschreibungAI-powered hosted search, recommendation and personalization platform providing tools for both low-code and full-code developmentEin .NET NoSQL DBMS, das in SQL Server integriert werden kann.FileMaker ist ein RDBMS mit einem GUI Frontend.Microsoft Access kombiniert ein Backend (JET bzw. ACE Engine) mit einem grafischen Frontend zur Datenabfrage bzw. Datenmanipulation. infoDas Access-Frontend wird häufig auch für Zugriff auf andere Datenquellen (DBMS, Excel, etc) verwendet.
Primäres DatenbankmodellSuchmaschineDocument Store
Key-Value Store
Relational DBMSRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,11
Rang#118  Overall
#11  Suchmaschinen
Punkte47,91
Rang#20  Overall
#14  Relational DBMS
Punkte101,16
Rang#11  Overall
#8  Relational DBMS
Websitewww.coveo.comwww.claris.com/­filemakerwww.microsoft.com/­en-us/­microsoft-365/­access
Technische Dokumentationdocs.coveo.comwww.claris.com/­resources/­documentationdeveloper.microsoft.com/­en-us/­access
EntwicklerCoveoFatCloudClaris infoein Tochterunternehmen von AppleMicrosoft
Erscheinungsjahr2012201219831992
Aktuelle Version19.4.1, November 20211902 (16.0.11328.20222), Maerz 2019
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziellkommerziellkommerziell infoGebündelt mit Microsoft Office Lizenzen
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC#C++
Server BetriebssystemegehostetWindowsiOS infoclient part only
Linux
OS X
Windows
Windows infoKein eigentlicher Datenbank-Server, sondern Ausführung von DLL's.
Datenschemahybrid - fields need to be configured prior to indexing, but relationships can be exploited at query time without pre-configurationschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinja infoEine http Query kann die Daten als XML zurück geben
Sekundärindizesjajajaja
SQL infoSupport of SQLneinnein infoÃœber Integration mit SQL Serverja infoüber PlugInsja infoaber nicht SQL Standard konform
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP API.NET Client API
LINQ
RESTful HTTP API
RPC
Windows WCF Bindings
Filemaker WebDirect
JDBC
ODBC
ADO.NET
DAO
ODBC
OLE DB
Unterstützte ProgrammiersprachenC#
Java
JavaScript
Python
C#PHPC
C#
C++
Delphi
Java (JDBC-ODBC)
VBA
Visual Basic.NET
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinja infoÃœber Applikationenjaja infoab Access 2010 mit ACE-Engine
Triggersjaja infoÃœber Applikationenjaja infoab Access 2010 mit ACE-Engine
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenjaShardingkeinekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenjafrei wählbarer ReplikationsfaktorSource-Replica Replikation infosince Version 14keine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinjaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenjaneinneinACID infoaber keine Files für Transaktions-Logging
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja infoaber keine Files für Transaktions-Logging
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrollegranular access controls, API key management, content filtersnein infoSecurity Layer kann über Applikationen implementiert werdeneinfache Rechteverwaltung mit Benutzeraccounts und Anbindung an externe directory servicesnein infoeinfache Benutzerverwaltung war vorhanden bis zur Version Access 2003

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
CoveoFatDBFileMakerMicrosoft Access
DB-Engines Blog Posts

MS Access drops in DB-Engines Ranking
2. Mai 2013, Paul Andlinger

Microsoft SQL Server regained rank 2 in the DB-Engines popularity ranking
3. Dezember 2012, Matthias Gelbmann

New DB-Engines Ranking shows the popularity of database management systems
3. Oktober 2012, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Coveo Solutions Inc. (TSE:CVO) Given Average Rating of “Buy” by Analysts
10. Juni 2024, Defense World

Analysts Have Been Trimming Their Coveo Solutions Inc. (TSE:CVO) Price Target After Its Latest Report
7. Juni 2024, Yahoo Finance

Coveo Debuts GenAI Tools on Genesys Cloud and AppFoundry
17. Mai 2024, CX Today

Coveo's 2024 Commerce Industry Report Finds More Than 70% of Consumers are Expecting Generative AI to ...
10. Juni 2024, Directors Club News

Thalia Chooses Coveo to Deliver AI-Powered Search, Recommendations and Personalization to Book Enthusiasts
3. Juni 2024, PR Newswire

bereitgestellt von Google News

New customizable ERP platform based on Claris FileMaker released
11. Juni 2024, openPR

Reviews - Features
1. März 2024, Reverse Shot

Tilda Swinton on 'Problemista' Fan Horror Stories About Her Character
1. März 2024, IndieWire

Apple Subsidiary to Face Worker's Job Loss Claims, but Not Apple
14. Februar 2024, Bloomberg Law

Apple Filed for new Trademarks in the U.S. and Hong Kong this week for the Figurative Version of 'Reality Composer ...
15. Oktober 2023, Patently Apple

bereitgestellt von Google News

Abusing Microsoft Access "Linked Table" Feature to Perform NTLM Forced Authentication Attacks - Check Point Research
9. November 2023, Check Point Research

Hackers Exploit Microsoft Access Feature to Steal Windows User’s NTLM Tokens
11. November 2023, CybersecurityNews

How to Connect MS Access to MySQL via ODBC Driver
7. September 2023, TechiExpert.com

MS access program to increase awareness and independence of those living with MS and disability
10. Juli 2023, Nebraska Medicine

People living with MS who are severely immunocompromised can access newly funded shingles vaccine
11. Oktober 2023, MS Australia

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt