DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > atoti vs. CockroachDB vs. Ehcache vs. FatDB

Vergleich der Systemeigenschaften atoti vs. CockroachDB vs. Ehcache vs. FatDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
Nameatoti  Xaus Vergleich ausschliessenCockroachDB  Xaus Vergleich ausschliessenEhcache  Xaus Vergleich ausschliessenFatDB  Xaus Vergleich ausschliessen
Das Unternehmen FatDB/FatCloud hat im Februar 2014 seine Tätigkeit beendet. FatDB wurde eingestellt und erscheint deshalb nicht mehr im Ranking.
KurzbeschreibungAn in-memory DBMS combining transactional and analytical processing to handle the aggregation of ever-changing data.CockroachDB is a distributed database architected for modern cloud applications. It is wire compatible with PostgreSQL and backed by a Key-Value Store, which is either RocksDB or a purpose-built derivative, called Pebble.A widely adopted Java cache with tiered storage optionsEin .NET NoSQL DBMS, das in SQL Server integriert werden kann.
Primäres DatenbankmodellObject oriented DBMSRelational DBMSKey-Value StoreDocument Store
Key-Value Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,61
Rang#243  Overall
#10  Object oriented DBMS
Punkte5,73
Rang#58  Overall
#34  Relational DBMS
Punkte4,64
Rang#68  Overall
#8  Key-Value Stores
Websiteatoti.iowww.cockroachlabs.comwww.ehcache.org
Technische Dokumentationdocs.atoti.iowww.cockroachlabs.com/­docswww.ehcache.org/­documentation
EntwicklerActiveViamCockroach LabsTerracotta Inc, owned by Software AGFatCloud
Erscheinungsjahr201520092012
Aktuelle Version24.1.0, Mai 20243.10.0, Maerz 2022
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infofree versions availableOpen Source infoApache 2.0, commercial license availableOpen Source infoApache Version 2; commercial licenses availablekommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaGoJavaC#
Server BetriebssystemeLinux
macOS
Windows
Alle Betriebssysteme mit einer Java VMWindows
Datenschemadynamic schemaschemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesjaneinja
SQL infoSupport of SQLMultidimensional Expressions (MDX)yes, wire compatible with PostgreSQLneinnein infoÃœber Integration mit SQL Server
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBCJCache.NET Client API
LINQ
RESTful HTTP API
RPC
Windows WCF Bindings
Unterstützte ProgrammiersprachenC#
C++
Clojure
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Rust
JavaC#
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresPythonneinneinja infoÃœber Applikationen
Triggersneinja infoCache Event Listenersja infoÃœber Applikationen
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding, horizontal partitioninghorizontal partitioning (by key range) infoall tables are translated to an ordered KV store and then broken down into 64MB ranges, which are then used as replicas in RAFTSharding infoby using Terracotta ServerSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-source replication using RAFTja infoby using Terracotta Serverfrei wählbarer Replikationsfaktor
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinja
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyTunable Consistency (Strong, Eventual, Weak)Eventual Consistency
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDja infosupports JTA and can work as an XA resourcenein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenyes, multi-version concurrency control (MVCC)jajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infousing a tiered cache-storage approachja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleRole-based access controlneinnein infoSecurity Layer kann über Applikationen implementiert werden

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
atotiCockroachDBEhcacheFatDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

FRTB product of the year: ActiveViam
28. November 2023, Risk.net

bereitgestellt von Google News

Cockroach Labs Deepens Partnership with Google Cloud, CockroachDB Selected to Join Google Distributed Cloud
9. April 2024, PR Newswire

CockroachDB tempts legacy databases to crawl into the cloud age
29. Januar 2024, The Register

How DoorDash Migrated from Aurora Postgres to CockroachDB
5. Dezember 2023, The New Stack

DoorDash Uses CockroachDB to Create Config Management Platform for Microservices
14. Februar 2024, InfoQ.com

How to Unlock Real-Time Data Streams with CockroachDB and Amazon MSK | Amazon Web Services
6. November 2023, AWS Blog

bereitgestellt von Google News

Scaling Australia's Most Popular Online News Sites with Ehcache
6. Dezember 2010, InfoQ.com

Atlassian asks customers to patch critical Jira vulnerability
22. Juli 2021, BleepingComputer

Critical Jira Flaw in Atlassian Could Lead to RCE
22. Juli 2021, Threatpost

DZone Coding Java JBoss 5 to 7 in 11 steps
9. Januar 2014, dzone.com

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt