DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Cloudflare Workers KV vs. EsgynDB vs. FatDB vs. RDF4J vs. Trafodion

Vergleich der Systemeigenschaften Cloudflare Workers KV vs. EsgynDB vs. FatDB vs. RDF4J vs. Trafodion

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameCloudflare Workers KV  Xaus Vergleich ausschliessenEsgynDB  Xaus Vergleich ausschliessenFatDB  Xaus Vergleich ausschliessenRDF4J infoformerly known as Sesame  Xaus Vergleich ausschliessenTrafodion  Xaus Vergleich ausschliessen
Das Unternehmen FatDB/FatCloud hat im Februar 2014 seine Tätigkeit beendet. FatDB wurde eingestellt und erscheint deshalb nicht mehr im Ranking.Apache Trafodion has been retired in 2021. Therefore it is excluded from the DB-Engines Ranking.
KurzbeschreibungA global, low-latency, key-value store for applications on Cloudflare with exceptionally high read volumes and low-latency.Enterprise-class SQL-on-Hadoop solution, powered by Apache TrafodionEin .NET NoSQL DBMS, das in SQL Server integriert werden kann.RDF4J ist ein Java Framework zur Verarbeitung von RDF Daten, sowohl Hauptspeicher- als auch Disk-basiert.Transactional SQL-on-Hadoop DBMS
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreRelational DBMSDocument Store
Key-Value Store
RDF StoreRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,39
Rang#274  Overall
#39  Key-Value Stores
Punkte0,25
Rang#312  Overall
#138  Relational DBMS
Punkte0,74
Rang#222  Overall
#9  RDF Stores
Websitewww.cloudflare.com/­developer-platform/­workers-kvwww.esgyn.cnrdf4j.orgtrafodion.apache.org
Technische Dokumentationdevelopers.cloudflare.com/­kv/­apirdf4j.org/­documentationtrafodion.apache.org/­documentation.html
EntwicklerCloudflareEsgynFatCloudSince 2016 officially forked into an Eclipse project, former developer was Aduna Software.Apache Software Foundation, originally developed by HP
Erscheinungsjahr20182015201220042014
Aktuelle Version2.3.0, Februar 2019
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellkommerziellOpen Source infoEclipse Distribution License (EDL), v1.0.Open Source infoApache 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++, JavaC#JavaC++, Java
Server BetriebssystemegehostetLinuxWindowsLinux
OS X
Unix
Windows
Linux
Datenschemaschemafreijaschemafreija infoRDF Schemasja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesneinjajajaja
SQL infoSupport of SQLneinjanein infoÃœber Integration mit SQL Serverneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP REST
Proprietäres Protokoll
ADO.NET
JDBC
ODBC
.NET Client API
LINQ
RESTful HTTP API
RPC
Windows WCF Bindings
Java API
RIO infoRDF Input/Output
Sail API
SeRQL infoSesame RDF Query Language
Sesame REST HTTP Protocol
SPARQL
ADO.NET
JDBC
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C++
Dart
JavaScript
Kotlin
Python
Rust
Scala
All languages supporting JDBC/ODBC/ADO.NetC#Java
PHP
Python
All languages supporting JDBC/ODBC/ADO.Net
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinJava Stored Proceduresja infoÃœber ApplikationenjaJava Stored Procedures
Triggersneinneinja infoÃœber Applikationenjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingShardingkeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenjaMulti-source replication between multi datacentersfrei wählbarer Replikationsfaktorkeineja, durch HBase
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjajaneinja infomittels user defined functions und HBase
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencyImmediate ConsistencyEventual Consistency
Immediate Consistency
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDneinACID infoIsolation abhängig vom verwendeten APIACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja infoIn-memory Storage wird ebenfalls unterstütztja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardnein infoSecurity Layer kann über Applikationen implementiert werdenneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Cloudflare Workers KVEsgynDBFatDBRDF4J infoformerly known as SesameTrafodion
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Cloudflare updates Workers platform with Python support, event notifications, and improved local development ...
3. April 2024, DevClass

Cloudflare recovers from service outage after power failure at core North American data center
3. November 2023, DatacenterDynamics

Cloudflare dashboard, API service feeling poorly due to datacenter power snafu
2. November 2023, The Register

Cloudflare is (still) struggling with another outage - here's what to know
3. November 2023, ZDNet

Anonymous Sudan DDoS attack hits Cloudflare website
13. November 2023, SC Media

bereitgestellt von Google News

GraphDB Goes Open Source
27. Januar 2020, iProgrammer

Ontotext's GraphDB 8.10 Makes Knowledge Graph Experience Faster and Richer
13. Juni 2019, Markets Insider

bereitgestellt von Google News

Evaluating HTAP Databases for Machine Learning Applications
2. November 2016, KDnuggets

Low-latency, distributed database architectures are critical for emerging fog applications
7. April 2022, Embedded Computing Design

Apache Software Foundation Releases its 2019 Fiscal Year Report
17. August 2019, Open Source For You

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt