DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > BigchainDB vs. Ehcache vs. RDF4J vs. Valentina Server

Vergleich der Systemeigenschaften BigchainDB vs. Ehcache vs. RDF4J vs. Valentina Server

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameBigchainDB  Xaus Vergleich ausschliessenEhcache  Xaus Vergleich ausschliessenRDF4J infoformerly known as Sesame  Xaus Vergleich ausschliessenValentina Server  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungBigchainDB is scalable blockchain database offering decentralization, immutability and native assetsA widely adopted Java cache with tiered storage optionsRDF4J ist ein Java Framework zur Verarbeitung von RDF Daten, sowohl Hauptspeicher- als auch Disk-basiert.Object-relational database and reports server
Primäres DatenbankmodellDocument StoreKey-Value StoreRDF StoreRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,85
Rang#208  Overall
#35  Document Stores
Punkte4,64
Rang#68  Overall
#8  Key-Value Stores
Punkte0,74
Rang#222  Overall
#9  RDF Stores
Punkte0,21
Rang#325  Overall
#144  Relational DBMS
Websitewww.bigchaindb.comwww.ehcache.orgrdf4j.orgwww.valentina-db.net
Technische Dokumentationbigchaindb.readthedocs.io/­en/­latestwww.ehcache.org/­documentationrdf4j.org/­documentationvalentina-db.com/­docs/­dokuwiki/­v5/­doku.php
EntwicklerTerracotta Inc, owned by Software AGSince 2016 officially forked into an Eclipse project, former developer was Aduna Software.Paradigma Software
Erscheinungsjahr2016200920041999
Aktuelle Version3.10.0, Maerz 20225.7.5
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoAGPL v3Open Source infoApache Version 2; commercial licenses availableOpen Source infoEclipse Distribution License (EDL), v1.0.kommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungssprachePythonJavaJava
Server BetriebssystemeLinuxAlle Betriebssysteme mit einer Java VMLinux
OS X
Unix
Windows
Linux
OS X
Windows
Datenschemaschemafreischemafreija infoRDF Schemasja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesneinjaja
SQL infoSupport of SQLneinneinneinja
APIs und andere ZugriffskonzepteCLI Client
RESTful HTTP API
JCacheJava API
RIO infoRDF Input/Output
Sail API
SeRQL infoSesame RDF Query Language
Sesame REST HTTP Protocol
SPARQL
ODBC
Unterstützte ProgrammiersprachenGo
Haskell
Java
JavaScript
Python
Ruby
JavaJava
PHP
Python
.Net
C
C#
C++
Objective-C
PHP
Ruby
Visual Basic
Visual Basic.NET
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinjaja
Triggersja infoCache Event Listenersjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingSharding infoby using Terracotta Serverkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer Replikationsfaktorja infoby using Terracotta Serverkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemTunable Consistency (Strong, Eventual, Weak)
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenja infosupports JTA and can work as an XA resourceACID infoIsolation abhängig vom verwendeten API
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenyes,with MongoDB ord RethinkDBja infousing a tiered cache-storage approachja infoIn-memory Storage wird ebenfalls unterstütztja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleyesneinneinBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
BigchainDBEhcacheRDF4J infoformerly known as SesameValentina Server
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Using BigchainDB: A Database with Blockchain Characteristics
20. Januar 2022, Open Source For You

Blockchain Database Startup BigchainDB Raises €3 Million
27. September 2016, CoinDesk

BigchainDB Raises €3M Series A Funding
28. September 2016, FinSMEs

ascribe announces scalable blockchain database BigchainDB - CoinReport
13. Februar 2016, CoinReport

Catena-X Welcomes New Members: Bosch, Ocean Protocol, Fetch.ai
20. Mai 2021, Coinspeaker

bereitgestellt von Google News

Ehcache 2.0: Write-Behind Caching and JTA Support
11. Mai 2010, InfoQ.com

Atlassian asks customers to patch critical Jira vulnerability
22. Juli 2021, BleepingComputer

Hazelcast signs Java speed king to its in-memory data-grid crew
21. Januar 2014, The Register

Critical Jira Flaw in Atlassian Could Lead to RCE
22. Juli 2021, Threatpost

Scaling Australia's Most Popular Online News Sites with Ehcache
6. Dezember 2010, InfoQ.com

bereitgestellt von Google News

GraphDB Goes Open Source
27. Januar 2020, iProgrammer

Ontotext's GraphDB 8.10 Makes Knowledge Graph Experience Faster and Richer
13. Juni 2019, Markets Insider

bereitgestellt von Google News

A Look at Valentina — SitePoint
18. April 2014, SitePoint

MySQL GUI Tools for Windows and Ubuntu/Linux: Top 8 free or open source
7. Dezember 2018, H2S Media

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt