DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Axibase vs. OpenTSDB vs. STSdb vs. ToroDB vs. WakandaDB

Vergleich der Systemeigenschaften Axibase vs. OpenTSDB vs. STSdb vs. ToroDB vs. WakandaDB

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAxibase  Xaus Vergleich ausschliessenOpenTSDB  Xaus Vergleich ausschliessenSTSdb  Xaus Vergleich ausschliessenToroDB  Xaus Vergleich ausschliessenWakandaDB  Xaus Vergleich ausschliessen
ToroDB seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines Ranking.
KurzbeschreibungSkalierbares Timeseries DBMS basierend auf HBase mit integrierter Rule Engine und VisualisierungSkalierbares Timeseries DBMS basierend auf HBaseKey-Value Store mit spezieller Indizierungsmethode infoOptimiert hinsichtlich Performanz durch spezielle IndizierungstechnologieA MongoDB-compatible JSON document store, built on top of PostgreSQLWakandaDB is embedded in a server that provides a REST API and a server-side javascript engine to access data
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSTime Series DBMSKey-Value StoreDocument StoreObject oriented DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,35
Rang#282  Overall
#25  Time Series DBMS
Punkte1,68
Rang#142  Overall
#12  Time Series DBMS
Punkte0,10
Rang#357  Overall
#51  Key-Value Stores
Punkte0,10
Rang#356  Overall
#16  Object oriented DBMS
Websiteaxibase.com/­docs/­atsd/­financeopentsdb.netgithub.com/­STSSoft/­STSdb4github.com/­torodb/­serverwakanda.github.io
Technische Dokumentationopentsdb.net/­docs/­build/­html/­index.htmlwakanda.github.io/­doc
EntwicklerAxibase Corporationderzeit von Yahoo und anderen gewartetSTS Soft SC8KdataWakanda SAS
Erscheinungsjahr20132011201120162012
Aktuelle Version155854.0.8, September 20152.7.0 (April 29, 2019), April 2019
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infoCommunity Edition (single node) is free, Enterprise Edition (distributed) is paidOpen Source infoLGPLOpen Source infoGPLv2, kommerzielle Lizenz verfügbarOpen Source infoAGPL-V3Open Source infoAGPLv3, erweiterte kommerzielle Lizenz verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJavaC#JavaC++, JavaScript
Server BetriebssystemeLinuxLinux
Windows
WindowsAlle Betriebssysteme mit einer Java 7 VMLinux
OS X
Windows
Datenschemajaschemafreijaschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateja infoshort, integer, long, float, double, decimal, stringnumerische Daten für Metriken, Strings für Tagsja infoPrimitive Typen und benutzerdefinierte Klassenja infostring, integer, double, boolean, date, object_idja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizesneinneinnein
SQL infoSupport of SQLSQL-like query languageneinneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
Proprietary protocol (Network API)
RESTful HTTP API
HTTP API
Telnet API
.NET Client APIRESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenGo
Java
PHP
Python
R
Ruby
Erlang
Go
Java
Python
R
Ruby
C#
Java
JavaScript
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaneinneinja
Triggersjaneinneinneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingSharding infobasierend auf HBasekeineShardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenSource-Replica Replikationfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf HBasekeineSource-Replica Replikationkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjaneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency infobasierend auf HBaseEventual Consistency
Immediate Consistency
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinneinneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinneinZugriffsrechte für Benutzer und Rollenja

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
AxibaseOpenTSDBSTSdbToroDBWakandaDB
DB-Engines Blog Posts

Time Series DBMS are the database category with the fastest increase in popularity
4. Juli 2016, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

The Ultimate ATV Test: Suzuki's King Quad 750 AXI Rugged Package vs. Alaska's Hunting Season
20. April 2021, Outdoor Life

bereitgestellt von Google News

Pinterest Switches from OpenTSDB to Their Own Time Series Database
16. September 2018, InfoQ.com

Brain Monitoring with Kafka, OpenTSDB, and Grafana
5. August 2016, KDnuggets

Comparing Different Time-Series Databases
10. Februar 2022, hackernoon.com

MapR to help admins peer into dense Hadoop clusters
28. Juni 2016, SiliconANGLE News

LogicMonitor Rolls a Time Series Database for Finer-Grain Reporting
1. Juni 2016, The New Stack

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt