DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Apache Jena - TDB vs. Atos Standard Common Repository vs. BigObject vs. TigerGraph

Vergleich der Systemeigenschaften Apache Jena - TDB vs. Atos Standard Common Repository vs. BigObject vs. TigerGraph

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameApache Jena - TDB  Xaus Vergleich ausschliessenAtos Standard Common Repository  Xaus Vergleich ausschliessenBigObject  Xaus Vergleich ausschliessenTigerGraph  Xaus Vergleich ausschliessen
This system has been discontinued and will be removed from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungApache Jena ist ein RDF store, der im Apache Jena Framework mitgeliefert wird und zur Persistierung und Abfrage von RDF Triplen verwendet werden kannHighly scalable database system, designed for managing session and subscriber data in modern mobile communication networksAnalytic DBMS für Echtzeitberechnungen und QueriesA complete, distributed, parallel graph computing platform supporting web-scale data analytics in real-time
Primäres DatenbankmodellRDF StoreDocument Store
Key-Value Store
Relational DBMS infoEin hierarchisches Modell (Baum) kann einer Tabelle übergestülpt werdenGraph DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte3,62
Rang#83  Overall
#3  RDF Stores
Punkte0,19
Rang#329  Overall
#146  Relational DBMS
Punkte1,80
Rang#138  Overall
#13  Graph DBMS
Websitejena.apache.org/­documentation/­tdb/­index.htmlatos.net/en/convergence-creators/portfolio/standard-common-repositorybigobject.iowww.tigergraph.com
Technische Dokumentationjena.apache.org/­documentation/­tdb/­index.htmldocs.bigobject.iodocs.tigergraph.com
EntwicklerApache Software Foundation infoursprünglich von HP Labs entwickeltAtos Convergence CreatorsBigObject, Inc.
Erscheinungsjahr2000201620152017
Aktuelle Version4.9.0, Juli 20231703
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoApache Lizenz, Version 2.0kommerziellkommerziell infokostenlose community edition verfügbarkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaJavaC++
Server BetriebssystemeAlle Betriebssysteme mit einer Java VMLinuxLinux infodistributed as a docker-image
OS X infodistributed as a docker-image (boot2docker)
Windows infodistributed as a docker-image (boot2docker)
Linux
Datenschemaja infoRDF SchemasSchema and schema-less with LDAP viewsjaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaoptionaljaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaneinnein
Sekundärindizesjajaja
SQL infoSupport of SQLneinneinSQL-like DML and DDL statementsSQL-like query language (GSQL)
APIs und andere ZugriffskonzepteFuseki infoREST-style SPARQL HTTP Interface
Jena RDF API
RIO infoRDF Input/Output
LDAPfluentd
ODBC
RESTful HTTP API
GSQL (TigerGraph Query Language)
Kafka
RESTful HTTP/JSON API
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaAll languages with LDAP bindingsC++
Java
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresjaneinLuaja
Triggersja infoüber Event Handerjaneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineSharding infocell divisionkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeinejakeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinja
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency or Eventual Consistency depending on configurationkeine
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinja infoautomatically between fact table and dimension tablesja infoRelationships in graphs
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACID infoTDB TransactionsAtomic execution of specific operationsneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja infoRead/write lock on objects (tables, trees)ja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjajanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess control via Jena SecurityLDAP bind authenticationneinRole-based access control

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Apache Jena - TDBAtos Standard Common RepositoryBigObjectTigerGraph
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Sparql Secrets In Jena-Fuseki - DataScienceCentral.com
24. Juli 2022, Data Science Central

Extract and query knowledge graphs using Apache Jena (SPARQL Engine)
4. Dezember 2019, Towards Data Science

6 Java Libraries for Machine Learning – AIM
3. Oktober 2023, Analytics India Magazine

A catalogue with semantic annotations makes multilabel datasets FAIR | Scientific Reports
4. Mai 2022, Nature.com

MarkLogic Hones Its Triple Store
18. August 2015, Datanami

bereitgestellt von Google News

TigerGraph Unveils CoPilot, Version 4.0, and New CEO
30. April 2024, Datanami

How TigerGraph CoPilot enables graph-augmented AI
30. April 2024, InfoWorld

TigerGraph unveils GenAI assistant, introduces new CEO
30. April 2024, TechTarget

TigerGraph Bolsters DB for Enterprise Graph Workloads
1. November 2023, Datanami

TigerGraph partners with Pascal as master distributor for APJ region
10. Januar 2024, VnExpress International

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt