DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Amazon SimpleDB vs. Realm vs. Snowflake vs. STSdb vs. Transwarp StellarDB

Vergleich der Systemeigenschaften Amazon SimpleDB vs. Realm vs. Snowflake vs. STSdb vs. Transwarp StellarDB

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAmazon SimpleDB  Xaus Vergleich ausschliessenRealm  Xaus Vergleich ausschliessenSnowflake  Xaus Vergleich ausschliessenSTSdb  Xaus Vergleich ausschliessenTranswarp StellarDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungGehostetes einfaches Datenbankservice von Amazon, die Daten liegen in der Amazon Cloud. infoEs gibt ein unabhängiges Produkt namens SimpleDB von Edward ScioreA DBMS built for use on mobile devices that’s a fast, easy to use alternative to SQLite and Core DataData warehousing service aus der Cloud für strukturierte und semi-strukturierte DatenKey-Value Store mit spezieller Indizierungsmethode infoOptimiert hinsichtlich Performanz durch spezielle IndizierungstechnologieA distributed graph DBMS built for enterprise-level graph applications
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreDocument StoreRelational DBMSKey-Value StoreGraph DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,88
Rang#133  Overall
#23  Key-Value Stores
Punkte7,41
Rang#52  Overall
#8  Document Stores
Punkte130,36
Rang#8  Overall
#5  Relational DBMS
Punkte0,10
Rang#357  Overall
#51  Key-Value Stores
Punkte0,07
Rang#371  Overall
#39  Graph DBMS
Websiteaws.amazon.com/­simpledbrealm.iowww.snowflake.comgithub.com/­STSSoft/­STSdb4www.transwarp.cn/­en/­product/­stellardb
Technische Dokumentationdocs.aws.amazon.com/­simpledbrealm.io/­docsdocs.snowflake.net/­manuals/­index.html
EntwicklerAmazonRealm, acquired by MongoDB in May 2019Snowflake Computing Inc.STS Soft SCTranswarp
Erscheinungsjahr2007201420142011
Aktuelle Version4.0.8, September 2015
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen SourcekommerziellOpen Source infoGPLv2, kommerzielle Lizenz verfügbarkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinjaneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC#
Server BetriebssystemegehostetAndroid
Backend: serverlos
iOS
Windows
gehostetWindows
Datenschemaschemafreijaja infosupport of semi-structured data formats (JSON, XML, Avro)ja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjajaja infoPrimitive Typen und benutzerdefinierte Klassen
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinja
Sekundärindizesja infoAlle Spalten werden automatisch indiziertjanein
SQL infoSupport of SQLneinneinjaneinSQL-like query language
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP APICLI Client
JDBC
ODBC
.NET Client APIOpenCypher
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
Erlang
Java
PHP
Python
Ruby
Scala
.Net
Java infowith Android only
Objective-C
React Native
Swift
JavaScript (Node.js)
Python
C#
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinnein inforuns within the applications so server-side scripts are unnecessaryuser defined functionsnein
Triggersneinja infoChange Listenersnein infosimilar concept for controling cloud resourcesnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeine infoSharding muss in der Applikation implementiert werdenkeinejakeinehorizontal partitioning
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenjakeinejakeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Immediate Consistency infokann bei LeseOperationen spezifiziert werden
Immediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationennein infoParallel ausgeführte Datenänderungen können von der Applikation entdeckt werdenACIDACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenja infoIn-Memory realmnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte für Benutzer und Rollen über AWS Identity and Access Management (IAM) definierbarjaBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept und Benutzerrollenneinyes

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterCData: Connect to Big Data & NoSQL through standard Drivers.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Amazon SimpleDBRealmSnowflakeSTSdbTranswarp StellarDB
DB-Engines Blog Posts

The popularity of cloud-based DBMSs has increased tenfold in four years
7. Februar 2017, Matthias Gelbmann

Amazon - the rising star in the DBMS market
3. August 2015, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

MySQL, PostgreSQL and Redis are the winners of the March ranking
2. März 2016, Paul Andlinger

alle anzeigen

Snowflake is the DBMS of the Year 2022, defending the title from last year
3. Januar 2023, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

Snowflake is the DBMS of the Year 2021
3. Januar 2022, Paul Andlinger, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

A Place for Everything – Amazon SimpleDB
14. Dezember 2007, AWS Blog

Amazon DynamoDB Serves Trillions Of Requests Per Month While Counterpart SimpleDB Is No Longer A Listed ...
12. November 2013, TechCrunch

Amazon SimpleDB Management in Eclipse
22. Juli 2009, AWS Blog

Good Advice on Keeping Your Database Simple and Fast.
25. März 2009, All Things Distributed

Amazon Goes Back to the Future With 'NoSQL' Database
19. Januar 2012, WIRED

bereitgestellt von Google News

MongoDB aims to unify developer experience with launch of MongoDB Cloud
9. Juni 2020, diginomica

MongoDB Cloud Gives Developers An Escape From Data Silos With First-Ever Unified Cloud-To-Mobile Experience
10. Juni 2020, AiThority

Is Swift the Future of Server-side Development?
12. September 2017, Solutions Review

Java Synthetic Methods — What are these? | by Vaibhav Singh
27. Februar 2021, DataDrivenInvestor

Kotlin Programming Language Will Surpass Java On Android Next Year
15. Oktober 2017, Fossbytes

bereitgestellt von Google News

The Snowflake Attack May Be Turning Into One of the Largest Data Breaches Ever
6. Juni 2024, WIRED

Hackers steal “significant volume” of data from hundreds of Snowflake customers
10. Juni 2024, Ars Technica

Mandiant says hackers stole a 'significant volume of data' from Snowflake customers
10. Juni 2024, TechCrunch

Pure Storage confirms data breach after Snowflake account hack
11. Juni 2024, BleepingComputer

Ticketmaster's Snowflake data breach was just one of 165
11. Juni 2024, The Verge

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt