DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Amazon SimpleDB vs. Hypertable vs. IBM Cloudant vs. Kyligence Enterprise vs. Sequoiadb

Vergleich der Systemeigenschaften Amazon SimpleDB vs. Hypertable vs. IBM Cloudant vs. Kyligence Enterprise vs. Sequoiadb

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAmazon SimpleDB  Xaus Vergleich ausschliessenHypertable  Xaus Vergleich ausschliessenIBM Cloudant  Xaus Vergleich ausschliessenKyligence Enterprise  Xaus Vergleich ausschliessenSequoiadb  Xaus Vergleich ausschliessen
Hypertable has stopped its further development with March 2016 and is removed from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungGehostetes einfaches Datenbankservice von Amazon, die Daten liegen in der Amazon Cloud. infoEs gibt ein unabhängiges Produkt namens SimpleDB von Edward ScioreEine Open Source BigTable Implementation basierend auf Distributed File Systems wie HadoopAuf Apache CouchDB basierendes Database as a Service AngebotA distributed analytics engine for big data, built on top of Apache KylinNewSQL database with distributed OLTP and SQL
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreWide Column StoreDocument StoreRelational DBMSDocument Store
Relational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,88
Rang#133  Overall
#23  Key-Value Stores
Punkte2,75
Rang#104  Overall
#19  Document Stores
Punkte0,46
Rang#266  Overall
#124  Relational DBMS
Punkte0,50
Rang#258  Overall
#41  Document Stores
#120  Relational DBMS
Websiteaws.amazon.com/­simpledbwww.ibm.com/­products/­cloudantkyligence.io/­kyligence-enterprisewww.sequoiadb.com
Technische Dokumentationdocs.aws.amazon.com/­simpledbcloud.ibm.com/­docs/­Cloudantwww.sequoiadb.com/­en/­index.php?m=Files&a=index
EntwicklerAmazonHypertable Inc.IBM, Apache Software Foundation infoIBM hat im Februar 2014 Cloudant gekauftKyligence, Inc.Sequoiadb Ltd.
Erscheinungsjahr20072009201020162013
Aktuelle Version0.9.8.11, Maerz 2016
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoGNU Version 3. Kommerzielle Lizenzen verfügbarkommerziellkommerziellOpen Source infoServer: AGPL; Client: Apache V2
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinjaneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++ErlangJavaC++
Server BetriebssystemegehostetLinux
OS X
Windows infoein inoffizieller Windows-Port ist verfügbar
gehostetLinuxLinux
Datenschemaschemafreischemafreischemafreijaschemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinneinneinjaja infooid, date, timestamp, binary, regex
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinnein
Sekundärindizesja infoAlle Spalten werden automatisch indizierteingeschränkt infoNur Gleichheits- und Präfixabfragenjajaja
SQL infoSupport of SQLneinneinneinANSI SQL for queries (using Apache Calcite)SQL-like query language
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP APIC++ API
Thrift
RESTful HTTP/JSON APIJDBC
ODBC
RESTful HTTP API
Proprietäres Protokoll basierend auf JSON
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
Erlang
Java
PHP
Python
Ruby
Scala
C++
Java
Perl
PHP
Python
Ruby
C#
Java
JavaScript
Objective-C
PHP
Ruby
.Net
C++
Java
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinneinView Functions (Map-Reduce) in JavaScriptJavaScript
Triggersneinneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeine infoSharding muss in der Applikation implementiert werdenShardingShardingSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenjawählbarer Replikationsfaktor auf FilesystemebeneMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjajajanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Immediate Consistency infokann bei LeseOperationen spezifiziert werden
Immediate ConsistencyEventual ConsistencyImmediate ConsistencyEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationennein infoParallel ausgeführte Datenänderungen können von der Applikation entdeckt werdenneinnein infoAtomare Operationen innerhalb eines Dokumentes möglichwährend einer Transaktion wird das Dokument gesperrt
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja infoOptimistic lockingjaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte für Benutzer und Rollen über AWS Identity and Access Management (IAM) definierbarneinZugriffsrechte für Benutzer pro Datenbank definierbareinfacher Passwort-basierter Zugriffsschutz

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Amazon SimpleDBHypertableIBM CloudantKyligence EnterpriseSequoiadb
DB-Engines Blog Posts

The popularity of cloud-based DBMSs has increased tenfold in four years
7. Februar 2017, Matthias Gelbmann

Amazon - the rising star in the DBMS market
3. August 2015, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

A Place for Everything – Amazon SimpleDB
14. Dezember 2007, AWS Blog

Amazon DynamoDB Serves Trillions Of Requests Per Month While Counterpart SimpleDB Is No Longer A Listed ...
12. November 2013, TechCrunch

Hands-on Tutorial for Getting Started with Amazon SimpleDB
28. Mai 2010, Packt Hub

Amazon SimpleDB Expands Web Services
16. Dezember 2007, Data Center Knowledge

An Overview of Amazon Web Services - Cloud Application Architectures [Book]
22. September 2018, O'Reilly Media

bereitgestellt von Google News

SQL and TimescaleDB. This article takes a closer look into… | by Alibaba Cloud
31. Juli 2019, DataDrivenInvestor

TimescaleDB goes distributed; implements ‘Chunking’ over ‘Sharding’ for scaling-out
22. August 2019, Packt Hub

Decorate your Windows XP with Hyperdesk
30. Juli 2008, CNET

The Collective: Customize Your Computer & Your Phone With Star Trek
18. März 2009, TrekMovie

5 Free NoSQL Database Certification Courses Online in 2024
31. Januar 2024, Analytics India Magazine

bereitgestellt von Google News

Cloudant Best (and Worst) Practices — Part 1
18. März 2019, ibm.com

Intro to Enterprise Cloud Storage: How to Set Up a Cloudant Database
1. Dezember 2014, Linux.com

IBM Expands Cloud Database Services with Kubernetes
26. September 2019, EnterpriseAI

IBM Code Engine and IBM Cloudant: Serverless Data and Infrastructure
16. August 2021, ibm.com

IBM to Purchase Cloudant Database as a service (DBaaS) Provider
22. März 2014, App Developer Magazine

bereitgestellt von Google News

Kyligence Grows OLAP Business in the Cloud
20. Februar 2020, Datanami

Kyligence adds ClickHouse OLAP engine to its analytics platform
10. August 2021, VentureBeat

Distributed OLAPer Kyligence accelerates core engine, adds real-time data support – Blocks and Files
10. August 2021, Blocks & Files

How Kyligence Cloud uses Amazon EMR Serverless to simplify OLAP | Amazon Web Services
9. November 2022, AWS Blog

The 10 Hottest Big Data Tools Of 2023
23. November 2023, CRN

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt