DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Amazon SimpleDB vs. Citus vs. Drizzle vs. SAP IQ

Vergleich der Systemeigenschaften Amazon SimpleDB vs. Citus vs. Drizzle vs. SAP IQ

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAmazon SimpleDB  Xaus Vergleich ausschliessenCitus  Xaus Vergleich ausschliessenDrizzle  Xaus Vergleich ausschliessenSAP IQ infofrüher: Sybase IQ  Xaus Vergleich ausschliessen
Drizzle has published its last release in September 2012. The open-source project is discontinued and Drizzle is excluded from the DB-Engines ranking.
KurzbeschreibungGehostetes einfaches Datenbankservice von Amazon, die Daten liegen in der Amazon Cloud. infoEs gibt ein unabhängiges Produkt namens SimpleDB von Edward ScioreScalable hybrid operational and analytics RDBMS for big data use cases based on PostgreSQLMySQL fork mit erweiterbarem Micro-Kernel und mit Betonung von Leistung vor Kompatibilität.Columnar RDBMS optimized for Big Data analytics
Primäres DatenbankmodellKey-Value StoreRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMS infospaltenorientiert
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,88
Rang#133  Overall
#23  Key-Value Stores
Punkte2,15
Rang#117  Overall
#56  Relational DBMS
Punkte2,64
Rang#108  Overall
#52  Relational DBMS
Websiteaws.amazon.com/­simpledbwww.citusdata.comwww.sap.com/­products/­technology-platform/­sybase-iq-big-data-management.html
Technische Dokumentationdocs.aws.amazon.com/­simpledbdocs.citusdata.comhelp.sap.com/­docs/­SAP_IQ
EntwicklerAmazonDrizzle Projekt, ursprünglich gestartet von Brian AkerSAP, formerly Sybase
Erscheinungsjahr2007201020081994
Aktuelle Version8.1, Dezember 20187.2.4, September 201216.1 SPS04, April 2019
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoAGPL, commercial license also availableOpen Source infoGNU GPLkommerziell
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCC++
Server BetriebssystemegehostetLinuxFreeBSD
Linux
OS X
AIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Datenschemaschemafreijajaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTja infospecific XML type available, but no XML query functionalitynein
Sekundärindizesja infoAlle Spalten werden automatisch indiziertjajaja
SQL infoSupport of SQLneinja infostandard, with numerous extensionsja infomit propriätären Erweiterungenja
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP APIADO.NET
JDBC
native C library
ODBC
streaming API for large objects
JDBCADO.NET
JDBC
ODBC
RESTful HTTP API
Unterstützte Programmiersprachen.Net
C
C++
Erlang
Java
PHP
Python
Ruby
Scala
.Net
C
C++
Delphi
Java
JavaScript (Node.js)
Perl
PHP
Python
Tcl
C
C++
Java
PHP
C
C#
C++
Java
Perl
PHP
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinbenutzerdefinierte Funktionen inforealized in proprietary language PL/pgSQL or with common languages like Perl, Python, Tcl etc.neinja
Triggersneinjanein infoHooks für Callbacks innerhalb der Servers können verwendet werden.ja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeine infoSharding muss in der Applikation implementiert werdenShardingShardingshared disk or shared nothing architectures with SAP IQ Multiplexer
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenjaSource-Replica Replikation infoother methods possible by using 3rd party extensionsMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
SAP/Sybase Replication Server
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce OperationenneinneinneinHadoop integration
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual Consistency
Immediate Consistency infokann bei LeseOperationen spezifiziert werden
Immediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjajaja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationennein infoParallel ausgeführte Datenänderungen können von der Applikation entdeckt werdenACIDACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleZugriffsrechte für Benutzer und Rollen über AWS Identity and Access Management (IAM) definierbarBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardPluggable Authentication Mechanismen infoz.B. LDAP, HTTPBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Amazon SimpleDBCitusDrizzleSAP IQ infofrüher: Sybase IQ
DB-Engines Blog Posts

The popularity of cloud-based DBMSs has increased tenfold in four years
7. Februar 2017, Matthias Gelbmann

Amazon - the rising star in the DBMS market
3. August 2015, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

MySQL won the April ranking; did its forks follow?
1. April 2015, Paul Andlinger

Has MySQL finally lost its mojo?
1. Juli 2013, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

A Place for Everything – Amazon SimpleDB
14. Dezember 2007, AWS Blog

Amazon DynamoDB Serves Trillions Of Requests Per Month While Counterpart SimpleDB Is No Longer A Listed ...
12. November 2013, TechCrunch

An Overview of Amazon Web Services - Cloud Application Architectures [Book]
22. September 2018, O'Reilly Media

Amazon SimpleDB Management in Eclipse | AWS News Blog
22. Juli 2009, AWS Blog

Good Advice on Keeping Your Database Simple and Fast.
25. März 2009, All Things Distributed

bereitgestellt von Google News

Ubicloud wants to build an open source alternative to AWS
5. März 2024, TechCrunch

Microsoft acquires Citus Data, re-affirming its commitment to Open Source and accelerating Azure PostgreSQL ...
24. Januar 2019, Microsoft

Ubicloud reels in $16M for its open-source cloud platform
5. März 2024, SiliconANGLE News

Distributed PostgreSQL Benchmarks: Azure Cosmos DB, CockroachDB, and YugabyteDB
8. Juli 2023, InfoQ.com

Microsoft Benchmarks Distributed PostgreSQL DBs
10. Juli 2023, Datanami

bereitgestellt von Google News

New Services for SAP HANA Cloud Database
7. April 2021, SAP News

SAP Products & Services Data Portfolio
2. Juli 2021, Datamation

SAP Scales Out HANA In-Memory For Clouds
6. März 2014, EnterpriseAI

Arcion CTO on building effective data pipelines – Blocks and Files
28. Juni 2022, Blocks and Files

Data Integration Tools, Connectors & Solutions | Progress DataDirect
17. August 2015, Progress Software

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt