DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Amazon CloudSearch vs. IBM Db2 vs. IRONdb vs. Sequoiadb

Vergleich der Systemeigenschaften Amazon CloudSearch vs. IBM Db2 vs. IRONdb vs. Sequoiadb

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAmazon CloudSearch  Xaus Vergleich ausschliessenIBM Db2 infoformerly named DB2 or IBM Database 2  Xaus Vergleich ausschliessenIRONdb  Xaus Vergleich ausschliessenSequoiadb  Xaus Vergleich ausschliessen
IRONdb seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines Ranking.
KurzbeschreibungVon Amazon gehostetes Suchmaschinen-Service, Daten sind in der Amanzon Cloud gespeichertWeit verbreitetes RDBMS im Großrechnerumfeld (z/OS), zwei unterschiedliche Versionen für Großrechner und Windows/LinuxA distributed Time Series DBMS with a focus on scalability, fault tolerance and operational simplicityNewSQL database with distributed OLTP and SQL
Primäres DatenbankmodellSuchmaschineRelational DBMS infoSeit Version 10.5 Unterstützung für JSON/BSON Dokumente mit Kompatibilität zu MongoDBTime Series DBMSDocument Store
Relational DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
RDF Store infoin Db2 LUW (Linux, Unix, Windows)
Spatial DBMS infowith Db2 Spatial Extender
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,81
Rang#137  Overall
#12  Suchmaschinen
Punkte125,90
Rang#9  Overall
#6  Relational DBMS
Punkte0,50
Rang#258  Overall
#41  Document Stores
#120  Relational DBMS
Websiteaws.amazon.com/­cloudsearchwww.ibm.com/­products/­db2www.circonus.com/solutions/time-series-database/www.sequoiadb.com
Technische Dokumentationdocs.aws.amazon.com/­cloudsearchwww.ibm.com/­docs/­en/­db2docs.circonus.com/irondb/category/getting-startedwww.sequoiadb.com/­en/­index.php?m=Files&a=index
EntwicklerAmazonIBMCirconus LLC.Sequoiadb Ltd.
Erscheinungsjahr20121983 infoVersion für Großrechner20172013
Aktuelle Version12.1, Oktober 2016V0.10.20, January 2018
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziellkommerziell infokostenlose Version verfügbarkommerziellOpen Source infoServer: AGPL; Client: Apache V2
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC und C++C und C++C++
Server BetriebssystemegehostetAIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
z/OS
LinuxLinux
Datenschemajajaschemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja infotext, numeric, histogramsja infooid, date, timestamp, binary, regex
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinnein
Sekundärindizesja infoalle Suchfelder werden automatisch indiziertjaneinja
SQL infoSupport of SQLneinjaSQL-like query language (Circonus Analytics Query Language: CAQL)SQL-like query language
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP APIADO.NET
JDBC
JSON style queries infoKompatibel zu MongoDB
ODBC
XQuery
HTTP APIProprietäres Protokoll basierend auf JSON
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C#
C++
Cobol
Delphi
Fortran
Java
Perl
PHP
Python
Ruby
Visual Basic
.Net
C
C++
Clojure
Erlang
Go
Haskell
Java
JavaScript
JavaScript (Node.js)
Lisp
Lua
Perl
PHP
Python
R
Ruby
Rust
Scala
.Net
C++
Java
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinjayes, in LuaJavaScript
Triggersneinjaneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenja infoautomatisch Partitionierung über Amazon Search Instanzen je nach NotwendigkeitSharding infonur in Windows/Unix/Linux VersionAutomatic, metric affinity per nodeSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infotransparent gesteuert von AWSja infomit Zusatztools (MQ, InfoSphere)configurable replication factor, datacenter awareSource-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate consistency per node, eventual consistency across nodesEventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinjaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinACIDneinwährend einer Transaktion wird das Dokument gesperrt
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAuthentifizierung mittels verschlüsselter SignaturenBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardneineinfacher Passwort-basierter Zugriffsschutz

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Amazon CloudSearchIBM Db2 infoformerly named DB2 or IBM Database 2IRONdbSequoiadb
DB-Engines Blog Posts

Amazon - the rising star in the DBMS market
3. August 2015, Matthias Gelbmann

The DB-Engines ranking includes now search engines
4. Februar 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Amazon CloudSearch – Start Searching in One Hour for Less Than $100 / Month | Amazon Web Services
12. April 2012, AWS Blog

Searching CloudTrail Logs Easily with Amazon CloudSearch | AWS Startups Blog
21. Oktober 2014, AWS Blog

AWS, Microsoft and Google should retire these cloud services
2. Juni 2020, TechTarget

CloudSearch Update – Price Reduction, Hebrew & Japanese Support, Partitioning, CloudTrail | Amazon Web Services
19. November 2014, AWS Blog

Serverless Reference Architectures with AWS Lambda
10. Mai 2016, All Things Distributed

bereitgestellt von Google News

Data migration strategies to Amazon RDS for Db2 | Amazon Web Services
15. Mai 2024, AWS Blog

IBM Collaborates with AWS to Launch a New Cloud Database Offering, Enabling Customers to Optimize Data ...
27. November 2023, IBM Newsroom

IBM's vintage Db2 database jumps on AWS's cloud bandwagon
29. November 2023, The Register

Precisely Supports Amazon RDS for Db2 Service with Real-Time Data Integration Capabilities
3. April 2024, Precisely

Blog Theme - Details
31. Mai 2024, Oracle

bereitgestellt von Google News

Application observability firm Apica buys telemetry data startup Circonus and adds more funding
21. Februar 2024, SiliconANGLE News

Apica Acquires Telemetry Data Management Pioneer Circonus And Lands New Funding
22. Februar 2024, Datanami

Apica gets $6 million in funding and buys Circonus -
21. Februar 2024, Enterprise Times

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt