DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Altibase vs. FatDB vs. Hawkular Metrics vs. jBASE vs. openGemini

Vergleich der Systemeigenschaften Altibase vs. FatDB vs. Hawkular Metrics vs. jBASE vs. openGemini

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAltibase  Xaus Vergleich ausschliessenFatDB  Xaus Vergleich ausschliessenHawkular Metrics  Xaus Vergleich ausschliessenjBASE  Xaus Vergleich ausschliessenopenGemini  Xaus Vergleich ausschliessen
Das Unternehmen FatDB/FatCloud hat im Februar 2014 seine Tätigkeit beendet. FatDB wurde eingestellt und erscheint deshalb nicht mehr im Ranking.
KurzbeschreibungAn enterprise grade, high-performance RDBMSEin .NET NoSQL DBMS, das in SQL Server integriert werden kann.Hawkular metrics is the metric storage of the Red Hat sponsored Hawkular monitoring system. It is based on Cassandra.A robust multi-value DBMS comprising development tools and middlewareAn open source distributed Time Series DBMS with high concurrency, high performance, and high scalability
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSDocument Store
Key-Value Store
Time Series DBMSMultivalue DBMSTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,02
Rang#189  Overall
#88  Relational DBMS
Punkte0,08
Rang#366  Overall
#39  Time Series DBMS
Punkte1,49
Rang#156  Overall
#3  Multivalue DBMS
Punkte0,09
Rang#361  Overall
#37  Time Series DBMS
Websitealtibase.comwww.hawkular.orgwww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-jbasewww.opengemini.org
github.com/­openGemini
Technische Dokumentationgithub.com/­ALTIBASE/­Documents/­tree/­master/­Manualswww.hawkular.org/­hawkular-metrics/­docs/­user-guidedocs.rocketsoftware.com/­bundle?labelkey=jbase_5.9docs.opengemini.org/­guide
EntwicklerAltibaseFatCloudCommunity supported by Red HatRocket Software (früher Zumasys)Huawei and openGemini community
Erscheinungsjahr19992012201419912022
Aktuelle Versionv7.3, 2023, August 20235.71.1, Juli 2023
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infoOpen source edition discontinued with March 2023kommerziellOpen Source infoApache 2.0kommerziellOpen Source infoApache Version 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++C#JavaGo
Server BetriebssystemeAIX
HP-UX
Linux
WindowsLinux
OS X
Windows
AIX
Linux
Windows
Linux
Windows
Datenschemajaschemafreischemafreischemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaoptionalInteger, Float, Boolean, String
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinjanein
Sekundärindizesjajaneinja
SQL infoSupport of SQLANSI SQL-92nein infoÃœber Integration mit SQL ServerneinEmbedded SQL for jBASE in BASICSQL-like query language
APIs und andere ZugriffskonzepteJDBC
ODBC
Proprietäres Protokoll
.NET Client API
LINQ
RESTful HTTP API
RPC
Windows WCF Bindings
HTTP RESTJDBC
ODBC
Propriätäres Protokoll
RESTful HTTP API
SOAP-basiertes API
HTTP REST
Unterstützte ProgrammiersprachenC
C++
Java
C#Go
Java
Python
Ruby
.Net
Basic
Jabbascript
Java
C
C++
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Rust
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresstored procedures and stored functionsja infoÃœber Applikationenneinjanein
Triggersjaja infoÃœber Applikationenja infovia Hawkular Alertingjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingShardingSharding infobasierend auf CassandraShardingSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenjafrei wählbarer Replikationsfaktorfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf Cassandrajaja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjaneinneinno
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency
Immediate Consistency
Eventual Consistency infobasierend auf Cassandra
Immediate Consistency infobasierend auf Cassandra
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinneinACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaneinjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standardnein infoSecurity Layer kann über Applikationen implementiert werdenneinAccess rights can be defined down to the item levelAdministrators and common users accounts

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
AltibaseFatDBHawkular MetricsjBASEopenGemini
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Altibase is Adopted for Presence Service to Provide User Information and Online Presence
8. April 2019, PR Newswire

In-memory OLAP Database Market Is Booming (CAGR of 24.95%) Worldwide | Terracotta, Altibase, Kognitio, Mcobject ...
26. Oktober 2018, openPR

South Korean company to provide database solution to Mobicom
10. April 2020, UB Post

Up and Coming Latin Rapper Lil Mexico HOV to Release Singles Every Month
10. April 2020, One World Herald

Kylie Jenner Slammed and Accused on Twitter for wearing Leopard-Print Catsuit and copying Rihanna
22. Juli 2019, Seekers Time

bereitgestellt von Google News

Waiting for Red Hat OpenShift 4.0? Too late, 4.1 has already arrived… • DEVCLASS
5. Juni 2019, DevClass

bereitgestellt von Google News

Temenos signs first customer in India
24. August 2009, Finextra

bereitgestellt von Google News

About HUAWEI Open Source
9. Februar 2022, Huawei

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt