DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > AllegroGraph vs. FatDB vs. H2GIS vs. OrientDB vs. YottaDB

Vergleich der Systemeigenschaften AllegroGraph vs. FatDB vs. H2GIS vs. OrientDB vs. YottaDB

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAllegroGraph  Xaus Vergleich ausschliessenFatDB  Xaus Vergleich ausschliessenH2GIS  Xaus Vergleich ausschliessenOrientDB  Xaus Vergleich ausschliessenYottaDB  Xaus Vergleich ausschliessen
Das Unternehmen FatDB/FatCloud hat im Februar 2014 seine Tätigkeit beendet. FatDB wurde eingestellt und erscheint deshalb nicht mehr im Ranking.
KurzbeschreibungHoch performanter, persistenter RDF Store mit Erweiterungen für Graph DBMSEin .NET NoSQL DBMS, das in SQL Server integriert werden kann.Spatial extension of H2Multi-model DBMS (Document, Graph, Key/Value)A fast and solid embedded Key-value store
Primäres DatenbankmodellDocument Store infowith version 6.5
Graph DBMS
RDF Store
Vektor DBMS
Document Store
Key-Value Store
Spatial DBMSDocument Store
Graph DBMS
Key-Value Store
Key-Value Store
Sekundäre DatenbankmodelleSpatial DBMSRelational DBMSRelational DBMS infousing the Octo plugin
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte1,13
Rang#179  Overall
#30  Document Stores
#17  Graph DBMS
#7  RDF Stores
#7  Vektor DBMS
Punkte0,08
Rang#368  Overall
#7  Spatial DBMS
Punkte3,25
Rang#89  Overall
#16  Document Stores
#6  Graph DBMS
#13  Key-Value Stores
Punkte0,28
Rang#306  Overall
#44  Key-Value Stores
Websiteallegrograph.comwww.h2gis.orgorientdb.orgyottadb.com
Technische Dokumentationfranz.com/­agraph/­support/­documentation/­current/­agraph-introduction.htmlwww.h2gis.org/­docs/­homewww.orientdb.com/­docs/­last/­index.htmlyottadb.com/­resources/­documentation
EntwicklerFranz Inc.FatCloudCNRSOrientDB LTD; CallidusCloud; SAPYottaDB, LLC
Erscheinungsjahr20042012201320102001
Aktuelle Version8.0, Dezember 20233.2.29, Maerz 2024
Lizenz infoCommercial or Open Sourcekommerziell infoLimitierte Community Edition gratiskommerziellOpen Source infoLGPL 3.0Open Source infoApache Version 2Open Source infoAGPL 3.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC#JavaJavaC
Server BetriebssystemeLinux
OS X
Windows
WindowsAlle Betriebssysteme mit einer Java JDK (>= JDK 6)Docker
Linux
Datenschemaja infoRDF schemasschemafreijaschemafrei infoSchema kann erzwungen werden: für kompletten Satz ("schema-full") oder nur für einzelne Attribute ("schema-hybrid")schemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajajanein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein infoBulk load from XML files möglichneinneinnein
Sekundärindizesjajajajanein
SQL infoSupport of SQLSPARQL is used as query languagenein infoÃœber Integration mit SQL ServerjaSQL-like query language, no joinsby using the Octo plugin
APIs und andere ZugriffskonzepteRESTful HTTP API
SPARQL
.NET Client API
LINQ
RESTful HTTP API
RPC
Windows WCF Bindings
Tinkerpop technology stack with Blueprints, Gremlin, Pipes
Java API
RESTful HTTP/JSON API
PostgreSQL wire protocol infousing the Octo plugin
Proprietäres Protokoll
Unterstützte ProgrammiersprachenC#
Clojure
Java
Lisp
Perl
Python
Ruby
Scala
C#Java.Net
C
C#
C++
Clojure
Java
JavaScript
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
Ruby
Scala
C
Go
JavaScript (Node.js)
Lua
M
Perl
Python
Rust
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresja infoJavaScript or Common Lispja infoÃœber Applikationenja infobasierend auf H2Java, Javascript
Triggersjaja infoÃœber ApplikationenjaHooks
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenmittels FederationShardingkeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
frei wählbarer Replikationsfaktorja infobasierend auf H2Multi-Source Replikationja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjaneinnein infocould be achieved with distributed queriesnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistency or Eventual Consistency depending on configurationEventual Consistency
Immediate Consistency
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinjaja infoBeziehungen in Graphen
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDneinACIDACIDoptimistic Locking
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajayes, multi-version concurrency control (MVCC)ja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept und Benutzerrollennein infoSecurity Layer kann über Applikationen implementiert werdenja infobasierend auf H2Zugriffsrechte für Benutzer und Rollen, Rechte auch auf SatzebeneBenutzer und Gruppen basierend auf Betriebssystem-Security
Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller
AllegroGraphFatDBH2GISOrientDBYottaDB
Specific characteristicsKnowledge Graph Platform Leader FedShard - Designed for Entity-Event Knowledge Graph...
» mehr
Competitive advantagesAllegroGraph is uniquely suited to support adhoc queries through SPARQL, Prolog and...
» mehr
Neuigkeiten

How a Neuro-Symbolic AI Approach Can Improve Trust in AI Apps
23. Mai 2024

Can Neuro-Symbolic AI Solve AI’s Weaknesses?
17. April 2024

100 Companies That Matter in KM – Franz Inc.
3. April 2024

Exploring AllegroGraph v8 – Unleashing the Power of Neuro-Symbolic AI (Recorded Webinar)
9. Februar 2024

What is Neuro-Symbolic AI?
23. Januar 2024

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
AllegroGraphFatDBH2GISOrientDBYottaDB
DB-Engines Blog Posts

Graph DBMS increased their popularity by 500% within the last 2 years
3. März 2015, Paul Andlinger

Graph DBMSs are gaining in popularity faster than any other database category
21. Januar 2014, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Q&A: Can Neuro-Symbolic AI Solve AI’s Weaknesses?
8. April 2024, TDWI

AI predictions for 2024 unveil exciting technological horizons
21. November 2023, Wire19

Neuro-Symbolic AI: The Peak of Artificial Intelligence
16. November 2021, AiThority

The Foundation of Data Fabrics and AI: Semantic Knowledge Graphs - DataScienceCentral.com
19. Mai 2022, Data Science Central

Franz Releases the First Neuro-Symbolic AI Platform Merging Knowledge Graphs, Generative AI, and Vector Storage
11. Dezember 2023, Datanami

bereitgestellt von Google News

OrientDB: A Flexible and Scalable Multi-Model NoSQL DBMS
21. Januar 2022, Open Source For You

Comparing Graph Databases II. Part 2: ArangoDB, OrientDB, and… | by Sam Bell
20. September 2019, Towards Data Science

The 12 Best Graph Databases to Consider for 2024
22. Oktober 2023, Solutions Review

HNS IoT Botnet Evolves, Goes Cross-Platform
2. Dezember 2023, Dark Reading

ArangoDB raises $10 million for NoSQL database management
14. März 2019, VentureBeat

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt