DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Alibaba Cloud Table Store vs. FatDB vs. HyperSQL vs. Microsoft SQL Server vs. SiteWhere

Vergleich der Systemeigenschaften Alibaba Cloud Table Store vs. FatDB vs. HyperSQL vs. Microsoft SQL Server vs. SiteWhere

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAlibaba Cloud Table Store  Xaus Vergleich ausschliessenFatDB  Xaus Vergleich ausschliessenHyperSQL infoalso known as HSQLDB  Xaus Vergleich ausschliessenMicrosoft SQL Server  Xaus Vergleich ausschliessenSiteWhere  Xaus Vergleich ausschliessen
Das Unternehmen FatDB/FatCloud hat im Februar 2014 seine Tätigkeit beendet. FatDB wurde eingestellt und erscheint deshalb nicht mehr im Ranking.
KurzbeschreibungA fully managed Wide Column Store for large quantities of semi-structured data with real-time accessEin .NET NoSQL DBMS, das in SQL Server integriert werden kann.In Java gesschriebenes multithreaded und transaktionales RDBMS infoAuch bekannt unter HSQLDBRelationales DBMS von MicrosoftM2M Integrationsplatform zur Speicherung und Abfrage von Zeitserien
Primäres DatenbankmodellWide Column StoreDocument Store
Key-Value Store
Relational DBMSRelational DBMSTime Series DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleDocument Store
Graph DBMS
Spatial DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,31
Rang#297  Overall
#11  Wide Column Stores
Punkte3,23
Rang#93  Overall
#48  Relational DBMS
Punkte821,56
Rang#3  Overall
#3  Relational DBMS
Punkte0,06
Rang#383  Overall
#43  Time Series DBMS
Websitewww.alibabacloud.com/­product/­table-storehsqldb.orgwww.microsoft.com/­en-us/­sql-servergithub.com/­sitewhere/­sitewhere
Technische Dokumentationwww.alibabacloud.com/­help/­en/­tablestorehsqldb.org/­web/­hsqlDocsFrame.htmllearn.microsoft.com/­en-US/­sql/­sql-serversitewhere1.sitewhere.io/­index.html
EntwicklerAlibabaFatCloudMicrosoftSiteWhere
Erscheinungsjahr20162012200119892010
Aktuelle Version2.7.2, Juni 2023SQL Server 2022, November 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellOpen Source infoBasiert auf BSD-Lizenzkommerziell infoeingeschränkte kostenlose Version verfügbarOpen Source infoCommon Public Attribution License Version 1.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
SQLServer Flex @ STACKIT offers a managed version of SQL Server with adjustable CPU, RAM, storage amount and speed, in enterprise grade to perfectly match all application requirements. All services are 100% GDPR-compliant.
ImplementierungsspracheC#JavaC++Java
Server BetriebssystemegehostetWindowsAlle Betriebssysteme mit einer Java VM infoEmbedded (into Java applications) and Client-Server operating modesLinux
Windows
Linux
OS X
Windows
Datenschemaschemafreischemafreijajavordefiniertes Schema
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinjanein
Sekundärindizesneinjajajanein
SQL infoSupport of SQLneinnein infoÃœber Integration mit SQL Serverjajanein
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP API.NET Client API
LINQ
RESTful HTTP API
RPC
Windows WCF Bindings
HTTP API infoJDBC via HTTP
JDBC
ODBC
ADO.NET
JDBC
ODBC
OLE DB
Tabular Data Stream (TDS)
HTTP REST
Unterstützte ProgrammiersprachenJava
Python
C#All languages supporting JDBC/ODBC
Java
C#
C++
Delphi
Go
Java
JavaScript (Node.js)
PHP
Python
R
Ruby
Visual Basic
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinja infoÃœber ApplikationenJava, SQLTransact SQL, .NET languages, R, Python and (with SQL Server 2019) Java
Triggersneinja infoÃœber Applikationenjaja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infoImplicit feature of the cloud serviceShardingkeineTabellen können auf mehrere Files aufgeteilt werden (horizontale Partitionierung), sharding möglich (mittels federation)Sharding infobasierend auf HBase
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infoImplicit feature of the cloud servicefrei wählbarer Replikationsfaktorkeineja, aber abhängig von der SQL-Server Editionfrei wählbarer Replikationsfaktor infobasierend auf HBase
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjaneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency
Immediate Consistency
Immediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinjajanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenAtomic single-row operationsneinACIDACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjajanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights based on subaccounts and tokensnein infoSecurity Layer kann über Applikationen implementiert werdenBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-StandardBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterNavicat for SQL Server gives you a fully graphical approach to database management and development.
» mehr

Navicat Monitor is a safe, simple and agentless remote server monitoring tool for SQL Server and many other database management systems.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Alibaba Cloud Table StoreFatDBHyperSQL infoalso known as HSQLDBMicrosoft SQL ServerSiteWhere
DB-Engines Blog Posts

MySQL is the DBMS of the Year 2019
3. Januar 2020, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

The struggle for the hegemony in Oracle's database empire
2. Mai 2017, Paul Andlinger

Microsoft SQL Server is the DBMS of the Year
4. Januar 2017, Matthias Gelbmann, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Getting Started with Alibaba Cloud
30. Mai 2024, O'Reilly Media

Apache Software Foundation Announces New Top-Level Project Apache Paimon
16. April 2024, Datanami

Top data analytics tools comparison: Alibaba Cloud, AWS, Azure, Google Cloud, IBM
5. Dezember 2019, Wire19

Gartner’s Magic Quadrant for Cloud Database Management Systems
9. Dezember 2020, CRN

25 Best Cloud Service Providers (Public and Private) in 2024
4. Juni 2023, CybersecurityNews

bereitgestellt von Google News

HyperSQL DataBase flaw leaves library vulnerable to RCE
24. Oktober 2022, The Daily Swig

Introduction to JDBC with HSQLDB tutorial
14. November 2022, TheServerSide.com

bereitgestellt von Google News

Upgrade Amazon RDS for SQL Server 2014 to a newer supported version using the AWS CLI | Amazon Web Services
11. Juni 2024, AWS Blog

SQL Server on Linux: What You Need to Know
30. Mai 2024, ITPro Today

SQL Server 2014 end of support: Keep your customers secure
28. März 2024, microsoft.com

Mastering the SQL Server command-line interface
30. Mai 2024, SitePoint

The Essential Guide to SQL Server 2014 Series: Scalability
1. Juni 2024, ITPro Today

bereitgestellt von Google News

SiteWhere: An open platform for connected devices
11. Juli 2017, Open Source For You

Ten Popular IoT Platforms You Should be Aware of
27. März 2023, Open Source For You

11 Best Open source IoT Platforms To Develop Smart Projects
9. März 2023, H2S Media

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt