DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Alibaba Cloud Table Store vs. Amazon SimpleDB vs. jBASE vs. Sphinx vs. Splunk

Vergleich der Systemeigenschaften Alibaba Cloud Table Store vs. Amazon SimpleDB vs. jBASE vs. Sphinx vs. Splunk

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAlibaba Cloud Table Store  Xaus Vergleich ausschliessenAmazon SimpleDB  Xaus Vergleich ausschliessenjBASE  Xaus Vergleich ausschliessenSphinx  Xaus Vergleich ausschliessenSplunk  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungA fully managed Wide Column Store for large quantities of semi-structured data with real-time accessGehostetes einfaches Datenbankservice von Amazon, die Daten liegen in der Amazon Cloud. infoEs gibt ein unabhängiges Produkt namens SimpleDB von Edward ScioreA robust multi-value DBMS comprising development tools and middlewareOpen Source Suchmaschine zum Suchen in Daten aus verschiedenen Quellen, u.a. relationalen DatenbankenPlattform für die Analyse von Big Data
Primäres DatenbankmodellWide Column StoreKey-Value StoreMultivalue DBMSSuchmaschineSuchmaschine
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,31
Rang#297  Overall
#11  Wide Column Stores
Punkte1,88
Rang#133  Overall
#23  Key-Value Stores
Punkte1,49
Rang#156  Overall
#3  Multivalue DBMS
Punkte5,95
Rang#55  Overall
#5  Suchmaschinen
Punkte89,10
Rang#14  Overall
#2  Suchmaschinen
Websitewww.alibabacloud.com/­product/­table-storeaws.amazon.com/­simpledbwww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-jbasesphinxsearch.comwww.splunk.com
Technische Dokumentationwww.alibabacloud.com/­help/­en/­tablestoredocs.aws.amazon.com/­simpledbdocs.rocketsoftware.com/­bundle?labelkey=jbase_5.9sphinxsearch.com/­docsdocs.splunk.com/­Documentation/­Splunk
EntwicklerAlibabaAmazonRocket Software (früher Zumasys)Sphinx Technologies Inc.Splunk Inc.
Erscheinungsjahr20162007199120012003
Aktuelle Version5.73.5.1, Februar 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellkommerziellOpen Source infoGPL Version 2, kommerzielle Lizenz erhältlichkommerziell infoEingeschränkte Gratisversion verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjajaneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++
Server BetriebssystemegehostetgehostetAIX
Linux
Windows
FreeBSD
Linux
NetBSD
OS X
Solaris
Windows
Linux
OS X
Solaris
Windows
Datenschemaschemafreischemafreischemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaneinoptionalneinja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinjaja
Sekundärindizesneinja infoAlle Spalten werden automatisch indiziertja infoFull-Text Index auf allen Suchfeldernja
SQL infoSupport of SQLneinneinEmbedded SQL for jBASE in BASICSQL-like query language (SphinxQL)nein infoSplunk Search Processing Language for search commands
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP APIRESTful HTTP APIJDBC
ODBC
Propriätäres Protokoll
RESTful HTTP API
SOAP-basiertes API
Proprietäres ProtokollHTTP REST
Unterstützte ProgrammiersprachenJava
Python
.Net
C
C++
Erlang
Java
PHP
Python
Ruby
Scala
.Net
Basic
Jabbascript
Java
C++ infoinoffizielle Client Library
Java
Perl infoinoffizielle Client Library
PHP
Python
Ruby infoinoffizielle Client Library
C#
Java
JavaScript
PHP
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinneinjaneinja
Triggersneinneinjaneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenSharding infoImplicit feature of the cloud servicekeine infoSharding muss in der Applikation implementiert werdenShardingSharding infoAufteilung der Daten erfolgt manuell, Suchabfragen auf verteilten Index werden unterstützt.Sharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenja infoImplicit feature of the cloud servicejajakeineMulti-Source Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinja
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency
Immediate Consistency infokann bei LeseOperationen spezifiziert werden
Eventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenAtomic single-row operationsnein infoParallel ausgeführte Datenänderungen können von der Applikation entdeckt werdenACIDneinnein infoA 'Transaction' in Splunk has a different meaning: grouping related events into a single one for later searching
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja infoDer Originalinhalt von Feldern wird nicht im Sphinx-Index gespeichert.ja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess rights based on subaccounts and tokensZugriffsrechte für Benutzer und Rollen über AWS Identity and Access Management (IAM) definierbarAccess rights can be defined down to the item levelneinZugriffsrechte für Benutzer und Rollen

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Alibaba Cloud Table StoreAmazon SimpleDBjBASESphinxSplunk
DB-Engines Blog Posts

The popularity of cloud-based DBMSs has increased tenfold in four years
7. Februar 2017, Matthias Gelbmann

Amazon - the rising star in the DBMS market
3. August 2015, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

The DB-Engines ranking includes now search engines
4. Februar 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Enterprise Search Engines almost double their popularity in the last 12 months
2. Juli 2014, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Getting Started with Alibaba Cloud
30. Mai 2024, O'Reilly Media

Apache Software Foundation Announces New Top-Level Project Apache Paimon
16. April 2024, Datanami

Top data analytics tools comparison: Alibaba Cloud, AWS, Azure, Google Cloud, IBM
5. Dezember 2019, Wire19

Gartner’s Magic Quadrant for Cloud Database Management Systems
9. Dezember 2020, CRN

25 Best Cloud Service Providers (Public and Private) in 2024
4. Juni 2023, CybersecurityNews

bereitgestellt von Google News

A Place for Everything – Amazon SimpleDB
14. Dezember 2007, AWS Blog

Amazon DynamoDB Serves Trillions Of Requests Per Month While Counterpart SimpleDB Is No Longer A Listed ...
12. November 2013, TechCrunch

An Overview of Amazon Web Services - Cloud Application Architectures [Book]
22. September 2018, O'Reilly Media

Amazon SimpleDB Management in Eclipse | AWS News Blog
22. Juli 2009, AWS Blog

Good Advice on Keeping Your Database Simple and Fast.
25. März 2009, All Things Distributed

bereitgestellt von Google News

Switching From Sphinx to MkDocs Documentation — What Did I Gain and Lose
2. Februar 2024, Towards Data Science

Manticore is a Faster Alternative to Elasticsearch in C++
25. Juli 2022, hackernoon.com

Czech billionaire 'very serious' about bid for Royal Mail
19. April 2024, The Telegraph

Perplexity AI: From Its Use To Operation, Everything You Need To Know About Google's Newest Challenger
11. Januar 2024, Free Press Journal

The Pirate Bay was recently down for over a week due to a DDoS attack
29. Oktober 2019, The Hacker News

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt