DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Alibaba Cloud TSDB vs. FatDB vs. jBASE vs. PieCloudDB vs. Prometheus

Vergleich der Systemeigenschaften Alibaba Cloud TSDB vs. FatDB vs. jBASE vs. PieCloudDB vs. Prometheus

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAlibaba Cloud TSDB  Xaus Vergleich ausschliessenFatDB  Xaus Vergleich ausschliessenjBASE  Xaus Vergleich ausschliessenPieCloudDB  Xaus Vergleich ausschliessenPrometheus  Xaus Vergleich ausschliessen
Das Unternehmen FatDB/FatCloud hat im Februar 2014 seine Tätigkeit beendet. FatDB wurde eingestellt und erscheint deshalb nicht mehr im Ranking.
KurzbeschreibungA stable, reliable, and cost-effective online high-performance time series database serviceEin .NET NoSQL DBMS, das in SQL Server integriert werden kann.A robust multi-value DBMS comprising development tools and middlewareA cloud-native analytic database platform with new technologoy for elastic MPPOpen Source Timeseries DBMS und Monitoring System
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSDocument Store
Key-Value Store
Multivalue DBMSRelational DBMSTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,29
Rang#301  Overall
#26  Time Series DBMS
Punkte1,49
Rang#156  Overall
#3  Multivalue DBMS
Punkte0,32
Rang#289  Overall
#133  Relational DBMS
Punkte7,69
Rang#50  Overall
#3  Time Series DBMS
Websitewww.alibabacloud.com/­product/­hitsdbwww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-jbasewww.openpie.comprometheus.io
Technische Dokumentationwww.alibabacloud.com/­help/­en/­time-series-database/­latest/­what-is-tsdbdocs.rocketsoftware.com/­bundle?labelkey=jbase_5.9prometheus.io/­docs
EntwicklerAlibabaFatCloudRocket Software (früher Zumasys)OpenPie
Erscheinungsjahr201219912015
Aktuelle Version5.72.1, Jänner 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellkommerziellkommerziellkommerziellOpen Source infoApache 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarjaneinneinjanein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC#Go
Server BetriebssystemegehostetWindowsAIX
Linux
Windows
gehostetLinux
Windows
Datenschemaschemafreischemafreischemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateNumeric data and StringsjaoptionaljaNumeric data only
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinjanein infoImportieren von XML Daten möglich
Sekundärindizesneinjajanein
SQL infoSupport of SQLneinnein infoÃœber Integration mit SQL ServerEmbedded SQL for jBASE in BASICjanein
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP REST.NET Client API
LINQ
RESTful HTTP API
RPC
Windows WCF Bindings
JDBC
ODBC
Propriätäres Protokoll
RESTful HTTP API
SOAP-basiertes API
CLI Client
JDBC
ODBC
RESTful HTTP/JSON API
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaC#.Net
Basic
Jabbascript
Java
Java
PL/SQL
Python
R
.Net
C++
Go
Haskell
Java
JavaScript (Node.js)
Python
Ruby
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresneinja infoÃœber Applikationenjauser defined functionsnein
Triggersneinja infoÃœber Applikationenjaneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingShardingjaSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer Replikationsfaktorjajaja infomittels Federation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency
Immediate Consistency
Immediate Consistencykeine
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätneinneinneinneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenneinneinACIDACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjanein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleAccess managed on TSDB instance levelnein infoSecurity Layer kann über Applikationen implementiert werdenAccess rights can be defined down to the item levelUser Roles and pluggable authentication with full SQL Standardnein
Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller
Alibaba Cloud TSDBFatDBjBASEPieCloudDBPrometheus
Specific characteristicsPieCloudDB, OpenPie's flagship product, is a cutting-edge cloud-native data warehouse....
» mehr
Competitive advantagesExtreme Elastic: PieCloudDB utilizes a cutting-edge eMPP cloud-native architecture...
» mehr
Typical application scenariosPieCloudDB is ideal for Data mining applications that require extreme scalability...
» mehr
Key customersSail-Cloud China Shipbuilding Group Haizhou System Soochow Securities ​etc.,
» mehr
Licensing and pricing modelsPieCloudDB Community Edition: Community License, Free Download, Self-Hosted Deployment;...
» mehr

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Alibaba Cloud TSDBFatDBjBASEPieCloudDBPrometheus
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Temenos signs first customer in India
24. August 2009, Finextra

bereitgestellt von Google News

VTEX scales to 150 million metrics using Amazon Managed Service for Prometheus | Amazon Web Services
10. März 2024, AWS Blog

Exadata Real-Time Insight - Quick Start
3. April 2024, Oracle

OpenTelemetry vs. Prometheus: You can’t fix what you can’t see
29. März 2024, IBM

VictoriaMetrics Offers Prometheus Replacement for Time Series Monitoring
17. Juli 2023, The New Stack

Linux System Monitoring with Prometheus, Grafana, and collectd
1. Februar 2024, Linux Journal

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt