DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > AlaSQL vs. Amazon CloudSearch vs. atoti vs. RDF4J

Vergleich der Systemeigenschaften AlaSQL vs. Amazon CloudSearch vs. atoti vs. RDF4J

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameAlaSQL  Xaus Vergleich ausschliessenAmazon CloudSearch  Xaus Vergleich ausschliessenatoti  Xaus Vergleich ausschliessenRDF4J infoformerly known as Sesame  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungJavaScript DBMS libraryVon Amazon gehostetes Suchmaschinen-Service, Daten sind in der Amanzon Cloud gespeichertAn in-memory DBMS combining transactional and analytical processing to handle the aggregation of ever-changing data.RDF4J ist ein Java Framework zur Verarbeitung von RDF Daten, sowohl Hauptspeicher- als auch Disk-basiert.
Primäres DatenbankmodellDocument Store
Relational DBMS
SuchmaschineObject oriented DBMSRDF Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,51
Rang#256  Overall
#40  Document Stores
#118  Relational DBMS
Punkte1,81
Rang#137  Overall
#12  Suchmaschinen
Punkte0,61
Rang#243  Overall
#11  Object oriented DBMS
Punkte0,74
Rang#222  Overall
#9  RDF Stores
Websitealasql.orgaws.amazon.com/­cloudsearchatoti.iordf4j.org
Technische Dokumentationgithub.com/­AlaSQL/­alasqldocs.aws.amazon.com/­cloudsearchdocs.atoti.iordf4j.org/­documentation
EntwicklerAndrey Gershun & Mathias R. WulffAmazonActiveViamSince 2016 officially forked into an Eclipse project, former developer was Aduna Software.
Erscheinungsjahr201420122004
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoMIT-Licensekommerziellkommerziell infofree versions availableOpen Source infoEclipse Distribution License (EDL), v1.0.
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinjaneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaScriptJavaJava
Server Betriebssystemeserver-less, requires a JavaScript environment (browser, Node.js)gehostetLinux
OS X
Unix
Windows
Datenschemaschemafreijaja infoRDF Schemas
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTnein
Sekundärindizesneinja infoalle Suchfelder werden automatisch indiziertja
SQL infoSupport of SQLClose to SQL99, but no user access control, stored procedures and host language bindings.neinMultidimensional Expressions (MDX)nein
APIs und andere ZugriffskonzepteJavaScript APIHTTP APIJava API
RIO infoRDF Input/Output
Sail API
SeRQL infoSesame RDF Query Language
Sesame REST HTTP Protocol
SPARQL
Unterstützte ProgrammiersprachenJavaScriptJava
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinneinPythonja
Triggersjaneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen Knotenkeineja infoautomatisch Partitionierung über Amazon Search Instanzen je nach NotwendigkeitSharding, horizontal partitioningkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenkeineja infotransparent gesteuert von AWSkeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten Systemkeine
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjanein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenja infoonly for local storage and DOM-storageneinACID infoIsolation abhängig vom verwendeten API
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjayes, multi-version concurrency control (MVCC)ja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenja infoby using IndexedDB, SQL.JS or proprietary FileStoragejaja infoIn-memory Storage wird ebenfalls unterstützt
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneinAuthentifizierung mittels verschlüsselter Signaturennein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
AlaSQLAmazon CloudSearchatotiRDF4J infoformerly known as Sesame
DB-Engines Blog Posts

Amazon - the rising star in the DBMS market
3. August 2015, Matthias Gelbmann

The DB-Engines ranking includes now search engines
4. Februar 2013, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Create a Marvel Database with SQL and Javascript, the easy way
2. Juli 2019, Towards Data Science

Multi faceted data exploration in the browser using Leaflet and amCharts
3. Mai 2020, Towards Data Science

bereitgestellt von Google News

Amazon CloudSearch – Start Searching in One Hour for Less Than $100 / Month | Amazon Web Services
12. April 2012, AWS Blog

Searching CloudTrail Logs Easily with Amazon CloudSearch | AWS Startups Blog
21. Oktober 2014, AWS Blog

AWS, Microsoft and Google should retire these cloud services
2. Juni 2020, TechTarget

CloudSearch Update – Price Reduction, Hebrew & Japanese Support, Partitioning, CloudTrail | Amazon Web Services
19. November 2014, AWS Blog

Amazon CloudSearch – Even Better Searching for Less Than $100/Month | Amazon Web Services
24. März 2014, AWS Blog

bereitgestellt von Google News

Overview Of Atoti: A Python BI Analytics Tool – AIM
14. Mai 2021, Analytics India Magazine

FRTB product of the year: ActiveViam
28. November 2023, Risk.net

bereitgestellt von Google News

GraphDB Goes Open Source
27. Januar 2020, iProgrammer

Ontotext's GraphDB 8.10 Makes Knowledge Graph Experience Faster and Richer
13. Juni 2019, Markets Insider

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt