DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > 4D vs. Apache Kylin vs. SQLite vs. ToroDB vs. VoltDB

Vergleich der Systemeigenschaften 4D vs. Apache Kylin vs. SQLite vs. ToroDB vs. VoltDB

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
Name4D infofrüherer Name: 4th Dimension  Xaus Vergleich ausschliessenApache Kylin  Xaus Vergleich ausschliessenSQLite  Xaus Vergleich ausschliessenToroDB  Xaus Vergleich ausschliessenVoltDB  Xaus Vergleich ausschliessen
ToroDB seems to be discontinued. Therefore it is excluded from the DB-Engines Ranking.
KurzbeschreibungAnwendungsentwicklungsumgebung mit integrierter DatenbankA distributed analytics engine for big data, providing a SQL interface and multi-dimensional analysis (OLAP) and leveraging the Hadoop stackWeit verbreitetes In-Process RDBMSA MongoDB-compatible JSON document store, built on top of PostgreSQLVerteilte In-Memory NewSQL RDBMS infoVerwendet für OLTP Applikationen mit einer hohen Frequenz an relativ einfachen Transaktionen, die alle Daten im Hauptspeicher halten können
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSRelational DBMSRelational DBMSDocument StoreRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,47
Rang#110  Overall
#54  Relational DBMS
Punkte1,25
Rang#170  Overall
#77  Relational DBMS
Punkte111,41
Rang#10  Overall
#7  Relational DBMS
Punkte1,47
Rang#157  Overall
#73  Relational DBMS
Websitewww.4d.comkylin.apache.orgwww.sqlite.orggithub.com/­torodb/­serverwww.voltdb.com
Technische Dokumentationdeveloper.4d.comkylin.apache.org/­docswww.sqlite.org/­docs.htmldocs.voltdb.com
Entwickler4D, IncApache Software Foundation, originally contributed from eBay IncDwayne Richard Hipp8KdataVoltDB Inc.
Erscheinungsjahr19842015200020162010
Aktuelle Versionv20, April 20233.1.0, Juli 20203.46.0  (23 May 2024), Mai 202411.3, April 2022
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache Version 2.0Open Source infoPublic DomainOpen Source infoAGPL-V3Open Source infoAGPL für Community Edition, kommerzielle Lizenz für Enterprise, AWS und Pro Editionen
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaCJavaJava, C++
Server BetriebssystemeOS X
Windows
LinuxserverlosAlle Betriebssysteme mit einer Java 7 VMLinux
OS X infofor development
Datenschemajajaja infodynamische Spaltentypenschemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajaja infokeine strenge Typisierung wegen 'dynamic typing'ja infostring, integer, double, boolean, date, object_idja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaneinneinnein
Sekundärindizesjajajaja
SQL infoSupport of SQLja infoclose to SQL 92ANSI SQL for queries (using Apache Calcite)ja infoSQL-92 wird nicht vollständig unterstütztja infonur einen Teil von SQL 99
APIs und andere ZugriffskonzepteODBC
RESTful HTTP API infoby using 4D Mobile
SOAP webservices
JDBC
ODBC
RESTful HTTP API
ADO.NET infoinoffizielle Driver
JDBC infoinoffizielle Driver
ODBC infoinoffizielle Driver
Java API
JDBC
RESTful HTTP/JSON API
Unterstützte Programmiersprachen4D eigene IDE
PHP
Actionscript
Ada
Basic
C
C#
C++
D
Delphi
Forth
Fortran
Haskell
Java
JavaScript
Lisp
Lua
MatLab
Objective-C
OCaml
Perl
PHP
PL/SQL
Python
R
Ruby
Scala
Scheme
Smalltalk
Tcl
C#
C++
Erlang infonicht offiziell unterstützt
Go
Java
JavaScript infoNode.js
PHP
Python
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresjaneinJava
Triggersjajaneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeinekeineShardingSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source ReplikationkeineSource-Replica ReplikationMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinjaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyEventual Consistency
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajaneinnein infoFOREIGN KEY constraints werden nicht unterstützt
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACIDneinACID infoTransaktionen werden single-threaded innerhalb von Stored Procedures ausgeführt
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja infomittels Filesystem-Locksjaja infoDatenzugriffe werden vom Server serialisiert
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajajaja infoSnapshots und Command Logging
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer und GruppenneinZugriffsrechte für Benutzer und RollenBenutzer und Rollen mit Berechtigungen auf Stored Procedures

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen
DrittanbieterNavicat for SQLite is a powerful and comprehensive SQLite GUI that provides a complete set of functions for database management and development.
» mehr

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
4D infofrüherer Name: 4th DimensionApache KylinSQLiteToroDBVoltDB
DB-Engines Blog Posts

MySQL, PostgreSQL and Redis are the winners of the March ranking
2. März 2016, Paul Andlinger

alle anzeigen

Big gains for Relational Database Management Systems in DB-Engines Ranking
2. Februar 2016, Matthias Gelbmann

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Migrating from ClickHouse to Apache Doris: Boosting OLAP Performance
9. Oktober 2023, hackernoon.com

Introducing Kyligence Copilot: The AI Copilot for Data to Excel Your KPIs
23. August 2023, insideBIGDATA

Overhauling Apache Kylin for the cloud
18. November 2021, InfoWorld

eBay's Kylin Becomes a Top-Level Apache Open Source Project
9. Dezember 2015, eBay Inc.

How Kyligence Cloud uses Amazon EMR Serverless to simplify OLAP | Amazon Web Services
9. November 2022, AWS Blog

bereitgestellt von Google News

Microsoft Research chief scientist has no issue with Windows Recall
6. Juni 2024, The Register

How to work with Dapper and SQLite in ASP.NET Core
10. Mai 2024, InfoWorld

A Guide to Working with SQLite Databases in Python
21. Mai 2024, KDnuggets

SQLite Vulnerability Could Put Thousands of Apps at Risk
22. März 2024, Dark Reading

SQLite's new support for binary JSON is similar but different from a PostgreSQL feature • DEVCLASS
16. Januar 2024, DevClass

bereitgestellt von Google News

Unveiling Volt Active Data's game-changing approach to limitless app performance
16. Oktober 2023, YourStory

 VoltDB Launches Active(N) Lossless Cross Data Center Replication
31. August 2021, PR Newswire

VoltDB Turns to Real-Time Analytics with NewSQL Database
30. Januar 2014, Datanami

VoltDB Upgrades Power, Security of Its In-Memory Database
1. Februar 2017, eWeek

VoltDB Adds Geospatial Support, Cross-Site Replication
28. Januar 2016, The New Stack

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt