DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > 4D vs. AlaSQL vs. Heroic vs. HugeGraph vs. STSdb

Vergleich der Systemeigenschaften 4D vs. AlaSQL vs. Heroic vs. HugeGraph vs. STSdb

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
Name4D infofrüherer Name: 4th Dimension  Xaus Vergleich ausschliessenAlaSQL  Xaus Vergleich ausschliessenHeroic  Xaus Vergleich ausschliessenHugeGraph  Xaus Vergleich ausschliessenSTSdb  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAnwendungsentwicklungsumgebung mit integrierter DatenbankJavaScript DBMS libraryTime Series DBMS built at Spotify based on Cassandra or Google Cloud Bigtable, and ElasticSearchA fast-speed and highly-scalable Graph DBMSKey-Value Store mit spezieller Indizierungsmethode infoOptimiert hinsichtlich Performanz durch spezielle Indizierungstechnologie
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSDocument Store
Relational DBMS
Time Series DBMSGraph DBMSKey-Value Store
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,47
Rang#110  Overall
#54  Relational DBMS
Punkte0,51
Rang#256  Overall
#40  Document Stores
#118  Relational DBMS
Punkte0,46
Rang#265  Overall
#22  Time Series DBMS
Punkte0,17
Rang#335  Overall
#31  Graph DBMS
Punkte0,10
Rang#357  Overall
#51  Key-Value Stores
Websitewww.4d.comalasql.orggithub.com/­spotify/­heroicgithub.com/­hugegraph
hugegraph.apache.org
github.com/­STSSoft/­STSdb4
Technische Dokumentationdeveloper.4d.comgithub.com/­AlaSQL/­alasqlspotify.github.io/­heroichugegraph.apache.org/­docs
Entwickler4D, IncAndrey Gershun & Mathias R. WulffSpotifyBaiduSTS Soft SC
Erscheinungsjahr19842014201420182011
Aktuelle Versionv20, April 20230.94.0.8, September 2015
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoMIT-LicenseOpen Source infoApache 2.0Open Source infoApache Version 2.0Open Source infoGPLv2, kommerzielle Lizenz verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaScriptJavaJavaC#
Server BetriebssystemeOS X
Windows
server-less, requires a JavaScript environment (browser, Node.js)Linux
macOS
Unix
Windows
Datenschemajaschemafreischemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaneinjajaja infoPrimitive Typen und benutzerdefinierte Klassen
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaneinneinnein
Sekundärindizesjaneinja infovia Elasticsearchja infoalso supports composite index and range indexnein
SQL infoSupport of SQLja infoclose to SQL 92Close to SQL99, but no user access control, stored procedures and host language bindings.neinneinnein
APIs und andere ZugriffskonzepteODBC
RESTful HTTP API infoby using 4D Mobile
SOAP webservices
JavaScript APIHQL (Heroic Query Language, a JSON-based language)
HTTP API
Java API
RESTful HTTP API
TinkerPop Gremlin
.NET Client API
Unterstützte Programmiersprachen4D eigene IDE
PHP
JavaScriptGroovy
Java
Python
C#
Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaneinneinasynchronous Gremlin script jobsnein
Triggersjajaneinneinnein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeinekeineShardingja infodepending on used storage backend, e.g. Cassandra and HBasekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikationkeinejaja infodepending on used storage backend, e.g. Cassandra and HBasekeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinvia hugegraph-sparknein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencykeineEventual Consistency
Immediate Consistency
Eventual Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajaneinja infoedges in graphnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDja infoonly for local storage and DOM-storageneinACIDnein
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infoby using IndexedDB, SQL.JS or proprietary FileStoragejajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaneinja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer und GruppenneinUsers, roles and permissionsnein

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
4D infofrüherer Name: 4th DimensionAlaSQLHeroicHugeGraphSTSdb
DB-Engines Blog Posts

MySQL, PostgreSQL and Redis are the winners of the March ranking
2. März 2016, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Create a Marvel Database with SQL and Javascript, the easy way
2. Juli 2019, Towards Data Science

Multi faceted data exploration in the browser using Leaflet and amCharts
3. Mai 2020, Towards Data Science

bereitgestellt von Google News

Review: Google Bigtable scales with ease
7. September 2016, InfoWorld

bereitgestellt von Google News

Critical Apache HugeGraph Flaw Let Attackers Execute Remote Code
23. April 2024, GBHackers

Top 5 CVEs and Vulnerabilities of May 2024
3. Juni 2024, Security Boulevard

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt