DB-EnginesInfluxDB: Focus on building software with an easy-to-use serverless, scalable time series platformEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > 4D vs. AlaSQL vs. Badger vs. jBASE vs. YottaDB

Vergleich der Systemeigenschaften 4D vs. AlaSQL vs. Badger vs. jBASE vs. YottaDB

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
Name4D infofrüherer Name: 4th Dimension  Xaus Vergleich ausschliessenAlaSQL  Xaus Vergleich ausschliessenBadger  Xaus Vergleich ausschliessenjBASE  Xaus Vergleich ausschliessenYottaDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungAnwendungsentwicklungsumgebung mit integrierter DatenbankJavaScript DBMS libraryAn embeddable, persistent, simple and fast Key-Value Store, written purely in Go.A robust multi-value DBMS comprising development tools and middlewareA fast and solid embedded Key-value store
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSDocument Store
Relational DBMS
Key-Value StoreMultivalue DBMSKey-Value Store
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS infousing the Octo plugin
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,47
Rang#110  Overall
#54  Relational DBMS
Punkte0,51
Rang#256  Overall
#40  Document Stores
#118  Relational DBMS
Punkte0,22
Rang#320  Overall
#47  Key-Value Stores
Punkte1,49
Rang#156  Overall
#3  Multivalue DBMS
Punkte0,28
Rang#306  Overall
#44  Key-Value Stores
Websitewww.4d.comalasql.orggithub.com/­dgraph-io/­badgerwww.rocketsoftware.com/­products/­rocket-multivalue-application-development-platform/­rocket-jbaseyottadb.com
Technische Dokumentationdeveloper.4d.comgithub.com/­AlaSQL/­alasqlgodoc.org/­github.com/­dgraph-io/­badgerdocs.rocketsoftware.com/­bundle?labelkey=jbase_5.9yottadb.com/­resources/­documentation
Entwickler4D, IncAndrey Gershun & Mathias R. WulffDGraph LabsRocket Software (früher Zumasys)YottaDB, LLC
Erscheinungsjahr19842014201719912001
Aktuelle Versionv20, April 20235.7
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoMIT-LicenseOpen Source infoApache 2.0kommerziellOpen Source infoAGPL 3.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheJavaScriptGoC
Server BetriebssystemeOS X
Windows
server-less, requires a JavaScript environment (browser, Node.js)BSD
Linux
OS X
Solaris
Windows
AIX
Linux
Windows
Docker
Linux
Datenschemajaschemafreischemafreischemafreischemafrei
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaneinneinoptionalnein
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaneinneinjanein
Sekundärindizesjaneinneinnein
SQL infoSupport of SQLja infoclose to SQL 92Close to SQL99, but no user access control, stored procedures and host language bindings.neinEmbedded SQL for jBASE in BASICby using the Octo plugin
APIs und andere ZugriffskonzepteODBC
RESTful HTTP API infoby using 4D Mobile
SOAP webservices
JavaScript APIJDBC
ODBC
Propriätäres Protokoll
RESTful HTTP API
SOAP-basiertes API
PostgreSQL wire protocol infousing the Octo plugin
Proprietäres Protokoll
Unterstützte Programmiersprachen4D eigene IDE
PHP
JavaScriptGo.Net
Basic
Jabbascript
Java
C
Go
JavaScript (Node.js)
Lua
M
Perl
Python
Rust
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjaneinneinja
Triggersjajaneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeinekeinekeineSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikationkeinekeinejaja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinneinneinneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate Consistencykeinekeine
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjajaneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDja infoonly for local storage and DOM-storageneinACIDoptimistic Locking
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjaja infoby using IndexedDB, SQL.JS or proprietary FileStoragejajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaneinjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer und GruppenneinneinAccess rights can be defined down to the item levelBenutzer und Gruppen basierend auf Betriebssystem-Security

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
4D infofrüherer Name: 4th DimensionAlaSQLBadgerjBASEYottaDB
DB-Engines Blog Posts

MySQL, PostgreSQL and Redis are the winners of the March ranking
2. März 2016, Paul Andlinger

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

HarperDB - How and Why We Built It From The Ground Up on NodeJS
28. Februar 2021, hackernoon.com

Create a Marvel Database with SQL and Javascript, the easy way
2. Juli 2019, Towards Data Science

Multi faceted data exploration in the browser using Leaflet and amCharts
3. Mai 2020, Towards Data Science

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt