DB-EnginesExtremeDB: mitigate connectivity issues in a DBMSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > 4D vs. Aerospike vs. FatDB vs. H2GIS

Vergleich der Systemeigenschaften 4D vs. Aerospike vs. FatDB vs. H2GIS

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
Name4D infofrüherer Name: 4th Dimension  Xaus Vergleich ausschliessenAerospike infoFrüher Citrusleaf genannt  Xaus Vergleich ausschliessenFatDB  Xaus Vergleich ausschliessenH2GIS  Xaus Vergleich ausschliessen
Das Unternehmen FatDB/FatCloud hat im Februar 2014 seine Tätigkeit beendet. FatDB wurde eingestellt und erscheint deshalb nicht mehr im Ranking.
KurzbeschreibungAnwendungsentwicklungsumgebung mit integrierter DatenbankFlash-optimized In-memory NoSQL DatabaseEin .NET NoSQL DBMS, das in SQL Server integriert werden kann.Spatial extension of H2
Primäres DatenbankmodellRelational DBMSDocument Store
Graph DBMS infoleveraging Apache Tinkerpop
Key-Value Store
Spatial DBMS
Document Store
Key-Value Store
Spatial DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleRelational DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte2,47
Rang#110  Overall
#54  Relational DBMS
Punkte5,51
Rang#60  Overall
#10  Document Stores
#3  Graph DBMS
#6  Key-Value Stores
#2  Spatial DBMS
Punkte0,08
Rang#368  Overall
#7  Spatial DBMS
Websitewww.4d.comaerospike.comwww.h2gis.org
Technische Dokumentationdeveloper.4d.comdocs.aerospike.comwww.h2gis.org/­docs/­home
Social network pagesLinkedInTwitterYouTubeFacebook
Entwickler4D, IncAerospikeFatCloudCNRS
Erscheinungsjahr1984201220122013
Aktuelle Versionv20, April 20237.0, November 2023
Lizenz infoCommercial or Open SourcekommerziellOpen Source infoApache and AGPL Licenses; open sourced in June 2014; commercial Enterprise Edition availablekommerziellOpen Source infoLGPL 3.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheCC#Java
Server BetriebssystemeOS X
Windows
LinuxWindows
Datenschemajaschemafreischemafreija
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejajajaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTjaneinnein
Sekundärindizesjajajaja
SQL infoSupport of SQLja infoclose to SQL 92neinnein infoÃœber Integration mit SQL Serverja
APIs und andere ZugriffskonzepteODBC
RESTful HTTP API infoby using 4D Mobile
SOAP webservices
JDBC
Proprietäres Protokoll
TinkerPop Gremlin
.NET Client API
LINQ
RESTful HTTP API
RPC
Windows WCF Bindings
Unterstützte Programmiersprachen4D eigene IDE
PHP
.Net
C
C#
C++
Erlang
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Lua
Perl
PHP
Python
Ruby
C#Java
Server-seitige Scripts infoStored Proceduresjabenutzerdefinierte Funktionen infowith Luaja infoÃœber Applikationenja infobasierend auf H2
Triggersjaneinja infoÃœber Applikationenja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenkeineShardingShardingkeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikationfrei wählbarer Replikationsfaktorfrei wählbarer Replikationsfaktorja infobasierend auf H2
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinja infoAerospike Aggregation Framework is similar to Map/Reducejanein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyEventual Consistency in cross-datacenter configuration and Immediate Consistency in local cluster configurationEventual Consistency
Immediate Consistency
Immediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätjaneinneinja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDAtomic execution of operationsneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajayes, multi-version concurrency control (MVCC)
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinjaja
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer und GruppenZugriffsrechte für Benutzer und Rollen infonur mit Enterprise Editionnein infoSecurity Layer kann über Applikationen implementiert werdenja infobasierend auf H2
Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller
4D infofrüherer Name: 4th DimensionAerospike infoFrüher Citrusleaf genanntFatDBH2GIS
Specific characteristicsAerospike is an enterprise-class, NoSQL database solution delivering predictable...
» mehr
Competitive advantagesOptimized for use with SSDs (solid-state hard drives) Scales horizontally and vertically...
» mehr
Typical application scenariosAerospike excels in mission-critical applications that have mixed read/write workloads...
» mehr
Key customersNielsen, Williams-Sonoma, Inmobi, AppNexus, Telco (confidential), Financial Services...
» mehr
Market metricsAerospike's combination of speed, scalability, and reliability delivers 10x performance...
» mehr
Licensing and pricing modelsSubscription-based Enterprise Edition and free, open-source Community Edition
» mehr
Neuigkeiten

Aerospike a Winner in 2024 Business Sustainability Awards
22. Mai 2024

New Aerospike Release Lets Enterprises Consolidate Expensive Legacy Cache And Database Platforms
15. Mai 2024

Aerospike Recognized by Independent Research Firm Among Notable Vendors in Vector Databases Report
7. Mai 2024

Aerospike Closes $109M in Growth Capital from Sumeru Equity Partners
4. April 2024

Aerospike Achieves the new AWS Advertising and Marketing Technology Competency
30. November 2023

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
4D infofrüherer Name: 4th DimensionAerospike infoFrüher Citrusleaf genanntFatDBH2GIS
DB-Engines Blog Posts

MySQL, PostgreSQL and Redis are the winners of the March ranking
2. März 2016, Paul Andlinger

alle anzeigen

Evaluating Hbase and Aerospike Solutions for Real-time System of Record
17. März 2020,  Srini Srinivasan, Aerospike (sponsor) 

alle anzeigen

Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

Aerospike raises $109M for its real-time database platform to capitalize on the AI boom
4. April 2024, TechCrunch

Aerospike Raises $109M For Accelerated Database Development, Market Expansion
4. April 2024, CRN

Aerospike's New Release Cuts Costs by Enabling Hundreds of Caches on Small Clusters
15. Mai 2024, Datanami

Aerospike a Winner in 2024 Business Sustainability Awards
22. Mai 2024, Yahoo Finance

Aerospike reels in $109M to accelerate its high-speed database
4. April 2024, SiliconANGLE News

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt