DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > SWC-DB vs. Tibero vs. Tigris

Vergleich der Systemeigenschaften SWC-DB vs. Tibero vs. Tigris

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameSWC-DB infoSuper Wide Column Database  Xaus Vergleich ausschliessenTibero  Xaus Vergleich ausschliessenTigris  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungA high performance, scalable Wide Column DBMSA secure RDBMS, designed for easy portability from OracleA horizontally scalable, ACID transactional, document database available both as a fully managed cloud service and for deployment on self-managed infrastructure
Primäres DatenbankmodellWide Column StoreRelational DBMSDocument Store
Key-Value Store
Suchmaschine
Time Series DBMS
Sekundäre DatenbankmodelleTime Series DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,08
Rang#364  Overall
#13  Wide Column Stores
Punkte1,59
Rang#148  Overall
#68  Relational DBMS
Punkte0,09
Rang#363  Overall
#49  Document Stores
#54  Key-Value Stores
#22  Suchmaschinen
#38  Time Series DBMS
Websitegithub.com/­kashirin-alex/­swc-db
www.swcdb.org
us.tmaxsoft.com/­products/­tiberowww.tigrisdata.com
Technische Dokumentationtechnet.tmaxsoft.com/­upload/­download/­online/­tibero/­pver-20150504-000002/­index.htmlwww.tigrisdata.com/­docs
EntwicklerAlex KashirinTmaxSoftTigris Data, Inc.
Erscheinungsjahr202020032022
Aktuelle Version0.5, April 20216, April 2015
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen Source infoGPL V3kommerziellOpen Source infoApache Version 2.0
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheC++C and Assembler
Server BetriebssystemeLinuxAIX
HP-UX
Linux
Solaris
Windows
Linux
macOS
Windows
Datenschemaschemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder datejaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinjanein
Sekundärindizesjaja
SQL infoSupport of SQLSQL-like query languagejanein
APIs und andere ZugriffskonzepteProprietäres Protokoll
Thrift
JDBC
ODBC
ODP.NET
Oracle Call Interface (OCI)
Tibero CLI
CLI Client
gRPC
RESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenC++C
C#
C++
Cobol
Java
Objective-C
Perl
PHP
Python
Ruby
Visual Basic
Go
Java
JavaScript (Node.js)
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresneinPersistent Stored Procedure (PSM)nein
Triggersneinjanein
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardinghorizontale Partitionierung infoby range, hash, list or compositeSharding
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren KnotenMulti-Source Replikation
Source-Replica Replikation
ja
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemImmediate ConsistencyImmediate ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätja
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren DatenmanipulationenACIDACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajayes, using FoundationDB
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinnein infoplanned for next version
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleBenutzer mit feingranularem Berechtigungskonzept entsprechend SQL-Standard (SQL 92, SQL 99)Access rights for users and roles

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
SWC-DB infoSuper Wide Column DatabaseTiberoTigris
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

2022 All O-Zone Football Team
17. Dezember 2022, Ozarks Sports Zone

bereitgestellt von Google News

ArkData to Officially Support Domestic Database 'Tibero 7'
23. April 2024, BusinessKorea

How to Succeed at Large-Scale Mainframe Replatforming with TmaxSoft OpenFrame on AWS | Amazon Web Services
2. August 2022, AWS Blog

TmaxSoft aims at becoming global leader in database business
26. März 2015, 코리아타임스

TmaxSoft shows resilience in battle against Oracle, IBM
13. Oktober 2015, The Korea Herald

ArkData's 'Ark for CDC' supports real-time data extraction and replication for Tibero DBMS.
18. April 2023, BusinessKorea

bereitgestellt von Google News

Tigris Data Unveils Beta Launch of New Vector Search Tool
19. Mai 2023, Datanami

Tigris Data Launches All-in-One Developer Data Platform
27. September 2022, Datanami

FerretDB Provides Alternative to MongoDB
19. Mai 2023, Datanami

Latest Asigra platform targets SaaS backup for MSPs
6. März 2023, TechTarget

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt