DB-EnginesExtremeDB for everyone with an RTOSEnglish
Deutsch
Informationen zu relationalen und NoSQL DatenbankmanagementsystemenEin Service von solid IT

DBMS > Riak TS vs. Sequoiadb vs. Spark SQL vs. WakandaDB

Vergleich der Systemeigenschaften Riak TS vs. Sequoiadb vs. Spark SQL vs. WakandaDB

Bitte wählen Sie ein weiteres System aus, um es in den Vergleich aufzunehmen.

Redaktionelle Informationen bereitgestellt von DB-Engines
NameRiak TS  Xaus Vergleich ausschliessenSequoiadb  Xaus Vergleich ausschliessenSpark SQL  Xaus Vergleich ausschliessenWakandaDB  Xaus Vergleich ausschliessen
KurzbeschreibungRiak TS is a distributed NoSQL database optimized for time series data and based on Riak KVNewSQL database with distributed OLTP and SQLSpark SQL ist ein Spark-Modul für die Verarbeitung strukturierter DatenWakandaDB is embedded in a server that provides a REST API and a server-side javascript engine to access data
Primäres DatenbankmodellTime Series DBMSDocument Store
Relational DBMS
Relational DBMSObject oriented DBMS
DB-Engines Ranking infomisst die Popularität von Datenbankmanagement- systemenranking trend
Trend Chart
Punkte0,28
Rang#307  Overall
#27  Time Series DBMS
Punkte0,50
Rang#258  Overall
#41  Document Stores
#120  Relational DBMS
Punkte18,04
Rang#33  Overall
#20  Relational DBMS
Punkte0,10
Rang#356  Overall
#16  Object oriented DBMS
Websitewww.sequoiadb.comspark.apache.org/­sqlwakanda.github.io
Technische Dokumentationwww.tiot.jp/­riak-docs/­riak/­ts/­latestwww.sequoiadb.com/­en/­index.php?m=Files&a=indexspark.apache.org/­docs/­latest/­sql-programming-guide.htmlwakanda.github.io/­doc
EntwicklerOpen Source, formerly Basho TechnologiesSequoiadb Ltd.Apache Software FoundationWakanda SAS
Erscheinungsjahr2015201320142012
Aktuelle Version3.0.0, September 20223.5.0 ( 2.13), September 20232.7.0 (April 29, 2019), April 2019
Lizenz infoCommercial or Open SourceOpen SourceOpen Source infoServer: AGPL; Client: Apache V2Open Source infoApache 2.0Open Source infoAGPLv3, erweiterte kommerzielle Lizenz verfügbar
Ausschließlich ein Cloud-Service infoNur als Cloud-Service verfügbarneinneinneinnein
DBaaS Angebote (gesponserte Links) infoDatabase as a Service

Providers of DBaaS offerings, please contact us to be listed.
ImplementierungsspracheErlangC++ScalaC++, JavaScript
Server BetriebssystemeLinux
OS X
LinuxLinux
OS X
Windows
Linux
OS X
Windows
Datenschemaschemafreischemafreijaja
Typisierung infovordefinierte Datentypen, z.B. float oder dateneinja infooid, date, timestamp, binary, regexjaja
XML Unterstützung infoVerarbeitung von Daten in XML Format, beispielsweise Speicherung von XML-Strukturen und/oder Unterstützung von XPath, XQuery, XSLTneinneinneinnein
Sekundärindizeseingeschränktjanein
SQL infoSupport of SQLyes, limitedSQL-like query languageSQL-like DML and DDL statementsnein
APIs und andere ZugriffskonzepteHTTP API
Native Erlang Interface
Proprietäres Protokoll basierend auf JSONJDBC
ODBC
RESTful HTTP API
Unterstützte ProgrammiersprachenC infounofficial client library
C#
C++ infounofficial client library
Clojure infounofficial client library
Dart infounofficial client library
Erlang
Go infounofficial client library
Groovy infounofficial client library
Haskell infounofficial client library
Java
JavaScript infounofficial client library
Lisp infounofficial client library
Perl infounofficial client library
PHP
Python
Ruby
Scala infounofficial client library
Smalltalk infounofficial client library
.Net
C++
Java
PHP
Python
Java
Python
R
Scala
JavaScript
Server-seitige Scripts infoStored ProceduresErlangJavaScriptneinja
Triggersja infopre-commit hooks and post-commit hooksneinneinja
Partitionierungsmechanismen infoMethoden zum Speichern von unterschiedlichen Daten auf unterschiedlichen KnotenShardingShardingyes, utilizing Spark Corekeine
Replikationsmechanismen infoMethoden zum redundanten Speichern von Daten auf mehreren Knotenfrei wählbarer ReplikationsfaktorSource-Replica Replikationkeinekeine
MapReduce infoBietet ein API für Map/Reduce Operationenjaneinnein
Konsistenzkonzept infoMethoden zur Sicherstellung der Konsistenz in einem verteilten SystemEventual ConsistencyEventual ConsistencyImmediate Consistency
Fremdschlüssel inforeferenzielle Integritätnein infolinks between datasets can be storedneinnein
Transaktionskonzept infoUnterstützung zur Sicherstellung der Datenintegrität bei nicht-atomaren Datenmanipulationenneinwährend einer Transaktion wird das Dokument gesperrtneinACID
Concurrency infoUnterstützung von gleichzeitig ausgeführten Datenmanipulationenjajajaja
Durability infoDauerhafte Speicherung der Datenjajajaja
In-Memory Unterstützung infoGibt es Möglichkeiten einige oder alle Strukturen nur im Hauptspeicher zu haltenneinneinnein
Berechtigungskonzept infoZugriffskontrolleneineinfacher Passwort-basierter Zugriffsschutzneinja

Weitere Informationen bereitgestellt vom Systemhersteller

Wir laden Vertreter der Systemhersteller ein uns zu kontaktieren, um die Systeminformationen zu aktualisieren und zu ergänzen,
sowie um Herstellerinformationen wie Schlüsselkunden, Vorteile gegenüber Konkurrenten und Marktmetriken anzuzeigen.

Zugehörige Produkte und Dienstleistungen

Wir laden Vertreter von Anbietern von zugehörigen Produkten ein uns zu kontaktieren, um hier Informationen über ihre Angebote zu präsentieren.

Weitere Ressourcen
Riak TSSequoiadbSpark SQLWakandaDB
Erwähnungen in aktuellen Nachrichten

New Basho Data Platform Provides Operational Simplicity for Enterprise Big Data Applications
7. Juni 2015, insideBIGDATA

Best open source databases for IoT applications
26. Mai 2017, Open Source For You

bereitgestellt von Google News

Use Amazon Athena with Spark SQL for your open-source transactional table formats | Amazon Web Services
24. Januar 2024, AWS Blog

What is Apache Spark? The big data platform that crushed Hadoop
3. April 2024, InfoWorld

Cracking the Apache Spark Interview: 80+ Top Questions and Answers for 2024
1. April 2024, Simplilearn

Performant IPv4 Range Spark Joins | by Jean-Claude Cote
24. Januar 2024, Towards Data Science

Simba Technologies(R) Introduces New, Powerful JDBC Driver With SQL Connector for Apache Spark(TM)
17. März 2024, Yahoo Singapore News

bereitgestellt von Google News



Teilen sie diese Seite mit ihrem Netzwerk

Featured Products

Datastax Astra logo

Bring all your data to Generative AI applications with vector search enabled by the most scalable
vector database available.
Try for Free

Neo4j logo

See for yourself how a graph database can make your life easier.
Use Neo4j online for free.

Milvus logo

Vector database designed for GenAI, fully equipped for enterprise implementation.
Try Managed Milvus for Free

Präsentieren Sie hier Ihr Produkt